Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2

Installation

Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten
Kundendienst in Ihrer Nähe installieren.
C
Die Vorbereitung des Aufstellungsortes und
der elektrischen Gegebenheiten obliegt dem
Kunden.
B
Installation und elektrischer Anschluss müssen
von qualifizierten Fachleuten ausgeführt
werden.
A
Schauen Sie sich das Gerät vor der Installation
genau an, achten Sie auf Defekte. Falls
Defekte vorliegen, lassen Sie das Gerät nicht
installieren. Beschädigte Geräte stellen immer
ein Sicherheitsrisiko dar.
Der richtige Aufstellungsort
Stellen Sie das Gerät an einem Ort auf, an dem
keine Frostgefahr besteht und an dem das
Gerät stabil und gerade stehen kann.
Benutzen Sie das Gerät an einem gut
belüfteten, staubfreien Ort.
Blockieren Sie nicht die Ventilationsöffnungen
an der Vorderseite und unter dem Gerät;
z. B. durch langflorige Teppiche oder
Holzeinfassungen.
Stellen Sie das Gerät nicht auf langflorigen
Teppichen oder ähnlichen Unterlagen auf.
Stellen Sie das Gerät nicht hinter
verschlossenen Türen, Schiebetüren und nicht
hinter Türen auf, die sich gegen das Gerät
öffnen und dagegen stoßen können.
Das Gerät sollte nach der Installation nicht
mehr verrückt werden. Achten Sie bei der
Aufstellung darauf, dass nichts gegen die
Rückwand stößt (z. B. Wasseranschlüsse,
Steckdosen und dergleichen). Wählen Sie
einen Aufstellungsort, an dem das Gerät
permanent steht und nicht mehr verrückt
werden muss.
B
Stellen Sie das Gerät nicht auf das Stromkabel.
• Sorgen Sie für einen Abstand von mindestens
1,5 cm zu anderen Möbelstücken.
Untertischinstallation
Zur Untertischinstallation oder zum Betrieb in
einem Schrank muss das Oberteil durch ein
Spezialteil (Teilenummer: 295 970 0100) ersetzt
werden. Den Austausch nimmt der autorisierte
Kundendienst vor. Das Gerät darf nicht ohne
Oberteil betrieben werden.
Lassen Sie mindestens 3 cm Platz zwischen
Seitenwänden/Rückwand des Gerätes und
Arbeitsplatte oder Schrankwänden, wenn Sie
das Gerät unter einer Arbeitsplatte oder in
einem Schrank installieren.
Aufstellung auf einer Waschmaschine
Wenn das Gerät auf einer Waschmaschine
aufgestellt werden soll, benötigen Sie ein
Passstück. Die Halterung (Artikelnummern: 296
280 0100 weiß/296 280 0200 grau) muss vom
autorisierten Kundendienst installiert werden.
Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen
Untergrund auf. Falls das Gerät auf einer
Waschmaschine aufgestellt werden sollte, kann
das Gesamtgewicht bei voller Beladung gut
und gern 180 kg erreichen. Achten Sie daher
darauf, dass der Boden das Gewicht bequem
tragen kann!
en verlegt werden.
Füße einstellen
Damit Ihr Gerät leise und vibrationsfrei arbeiten
kann, muss es absolut gerade und ausbalanciert
stehen. Dazu können Sie die Füße an der
Vorderseite des Gerätes einstellen. Sie balancieren
das Gerät aus, indem Sie die Füße entsprechend
einstellen.
1. Lösen Sie die Füße mit der Hand.
2. Stellen Sie die Füße (durch Drehen) so ein, dass
das Gerät absolut gerade und wackelfrei steht.
C
Lösen Sie die Füße grundsätzlich nur mit den
Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge
dafür. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
kommen.
C Drehen Sie die Einstellfüße niemals komplett aus
ihrer Halterung heraus.
Die beiden mit der Bedienungsanleitung gelieferten
Kunststoffteile verhindern das Wegrutschen Ihres
Gerätes auf feuchten und glatten Oberflächen. So
installieren Sie die Kunststoffteile:
1. Neigen Sie das Gerät etwas nach hinten.
2. Bringen Sie die Kunststoffteile an den vorderen
einstellbaren Füßen an. Drücken Sie die
Kunststoffteile an, bis sie einrasten.
3. Prüfen Sie nochmals nach, ob das Gerät
gerade steht. Wenn nicht, stellen Sie die Füße
entsprechend nach.
Elektrischer Anschluss
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete, mit einer
passenden Sicherung abgesicherte Steckdose
an – orientieren Sie sich dabei an der Tabelle mit
technischen Daten. Unser Unternehmen haftet
nicht für jegliche Schäden, die auftreten können,
wenn das Gerät an einem Stromkreis ohne korrekte
Erdung betrieben wird.
Der Anschluss muss gemäß lokal gültiger
Vorschriften erfolgen.
Wenn Ihre Stromversorgung mit einer
geringeren als einer 16 A-Sicherung
ausgestattet ist, lassen Sie eine 16
A-Sicherung durch einen qualifizierten
Elektriker installieren.
Das Netzkabel muss nach der Aufstellung frei
zugänglich bleiben.
Hinweise zu Betriebsspannung und
erforderlichen Sicherungen finden Sie im
5 - DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis