Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN FS 3609 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
∙ Kinder jünger als 8 Jahre sind vom
Gerät und der Anschlussleitung
fernzuhalten.
∙ Kinder von Verpackungsmaterial
fernhalten. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das Gerät
z.B. zu Boden gefallen ist oder an der
Anschlussleitung gezogen wurde, können
von außen nicht erkennbare Schäden
vorliegen. In diesen Fällen das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
∙ Achtung!
Schweißdraht und Silikonlippe nicht
berühren. Verbrennungsgefahr!
∙ Keine Flüssigkeit absaugen.
∙ Den Netzstecker ziehen,
- bei Störungen während des
Betriebes,
- nach jedem Gebrauch,
- vor jeder Reinigung.
∙ Den Netzstecker nicht an der
Anschlussleitung aus der Steckdose
ziehen, sondern den Netzstecker
anfassen.
∙ Weder das Gehäuse noch die
Anschlussleitung dürfen einer heißen
Kochplatte oder offenem Feuer zu nahe
kommen.
∙ Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
∙ Das Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt
und ähnlichen Anwendungen verwendet
zu werden, wie z.B.
- in Küchen für Mitarbeiter in Läden,
Büros und anderen gewerblichen
Bereichen
- in landwirtschaftlichen Betrieben
- von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Unterkünften
- in Frühstückspensionen
Aussetzbetrieb
Das Gerät ist für Aussetzbetrieb konstruiert,
d.h. das Gerät muss nach jedem
Schweißvorgang ca. 20 Sekunden abkühlen,
bevor wieder geschweißt werden kann.
Nach einer Betriebszeit von 10 Minuten
muss das Gerät für 2 Minuten abkühlen, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
Beutel vorbereiten
∙ Die vorbereiteten Lebensmittel in einen
Beutel legen. Bitte dabei beachten,
dass die Beutelöffnung vollkommen
sauber und trocken bleibt.
∙ Die Beutel dürfen bis max. 6 cm unterhalb
der Beutelöffnung befüllt werden.
∙ Die Lebensmittel eventuell mit einem
Küchentuch abtrocknen, um die
äußerliche Restfl üssigkeit zu entfernen.
Bedienung
Schweißvorgang vorbereiten
∙ Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
∙ Das Gerät am Ein-/Aus-Schalter auf der
Rückseite einschalten.
∙ Die Entriegelungstasten auf der rechten
und linken Geräteseite fest hineindrücken,
um den Deckel zu lösen.
5

Werbung

loading