Inhaltszusammenfassung für Silvercrest HG01041 - IAN 271697
Seite 1
WIRELESS DOORBELL WIRELESS DOORBELL TRÅDLØS DØRKLOKKE Operation and Safety Notes Brugs- og sikkerhedsanvisninger SONNETTE SANS FIL DRAADLOZE DEURBEL Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Bedienings- en veiligheidsinstructies FUNKTÜRKLINGEL Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 271697...
Seite 2
GB / IE / NI Operation and Safety Notes Page Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 45 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Seite 3
You need ø 6 mm Du skal bruge Il vous faut U hebt nodig Sie benötigen:...
Seite 60
Einleitung .................... Seite 59 Bestimmungsgemäße Verwendung ............Seite 59 Technische Daten ................... Seite 59 Lieferumfang ................... Seite 60 Teileübersicht ..................Seite 60 Sicherheit .................... Seite 61 Allgemeine Sicherheitshinweise ............Seite 62 Sicherheitshinweise zu Batterien ............Seite 63 Montage ....................Seite 64 Inbetriebnahme ................
Funktürklingel Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshin- weisen vertraut.
Empfänger: Signaltonlautstärke (bei max. Lautstärkeeinstellung): min. 73 dB (bei Geräteabstand von 1 m) Sender: Schutzart: IPX4 Lieferumfang 1 Sender 1 Empfänger 2 Batterien 1,5 V , Typ AA (Empfänger) 1 Batterie 3 V , Typ CR2032 (Sender) 3 Schrauben (für Sender und zur Wandmontage des Empfängers) 3 Dübel 5 austauschbare Namensschilder (für die Türklingel) 1 Klingelschildabdeckung...
Lautsprecher Aufhängevorrichtung Batteriefachdeckel Batteriefach Sender (Abb. C / D): Signalanzeige Namensschild Klingeltaste Batteriefach Halterung (für Wandmontage) Montage (Abb. E / F): Schraube Dübel Schraube (für den Sender) Sicherheit Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen.
Allgemeine Sicherheitshinweise LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder unter- schätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Es ist kein Spielzeug. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des...
Sicherheitshinweise zu Batterien LEBENSGEFAHR! Batterien können verschluckt werden, was lebensgefährlich sein kann. Nehmen Sie sofort ärztliche Hilfe in Anspruch, wenn eine Batterie verschluckt wurde. EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz und / oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung, Brandgefahr oder Platzen können die Folge sein.
des Auslaufens. Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollten, entnehmen Sie diese sofort, um Schäden am Gerät vorzu- beugen! Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf! Verwenden Sie keine aufladbaren Batterien.
Inbetriebnahme Batterien einlegen / wechseln Legen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes Batterien zur Energieversorgung ein. VORSICHT! Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp. Andernfalls drohen Beschädigungen des Produkts. Empfänger: Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite. Entfernen Sie ggf. verbrauchte Batterien. Legen Sie 2 Batterien (1,5 V , Typ AA) ein.
Bedienung Sender / Empfänger synchronisieren Synchronisieren Sie Sender und Empfänger wie folgt: Drücken Sie die Synchronisationstaste Drücken Sie die Klingeltaste , die Signalanzeige blinkt rot. Der programmierte Signalton ertönt und die Signalanzeige erlischt. Wenn der Empfänger nicht reagiert wie beschrieben, drücken Sie die Synchronisationstaste erneut, um die Synchronisationsfunktion zu beenden und wiederholen Sie den Synchronisationsvorgang.
Lautstärke einstellen Drücken Sie die Lautstärketaste , bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Es gibt insgesamt 5 mögliche Lautstärkeeinstellungen: sehr laut, laut, mittel, leise, sehr leise. Signalton auswählen Hinweis: Die Türklingel verfügt über 36 unterschiedliche Signaltöne. Drücken Sie die Klingelton-Auswahltaste .
Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie bei solchen Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterie und setzen Sie sie erneut ein. Verfahren Sie anschließend wie unter „Sender / Empfänger synchronisieren“ beschrieben. Reinigung und Pflege Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und keine Reinigungsmittel, da diese das Gerät beschädigen.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EG und deren Änderungen recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück. Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien! Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.
Die komplette Konformitätserklärung finden Sie unter: www.owim.com. Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Seite 73
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. DE/AT/CH 71...