Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tischeinlegeprofil Wechseln; Gängigkeit Der Sägebandab- Deckung Einstellen; Säge Reinigen; Maschine Aufbewahren - Metabo BAS 260 Swift Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Neue Kunststoffauflagen aufziehen
und Sägeband wieder aufsetzen.
9.7
Tischeinlegeprofil wech-
seln
Das Tischeinlegeprofil muss gewechselt
werden, wenn der Sägespalt beschädigt
ist.
1.
Tischeinlegeprofil (80) vom Säge-
tisch entfernen (von unten heraus-
drücken).
2.
Neues Tischeinlegeprofil einsetzen.
9.8
Gängigkeit der Säge-
bandabdeckung einstel-
len
Stellen Sie die Gängigkeit der Säge-
bandabdeckung neu ein, wenn sich die
Sägebandabdeckung zu leicht nach
unten bewegen lässt.
1.
Kappe des Einstellrades der Säge-
bandabdeckung mit einem Schrau-
benzieher abhebeln.
2.
Darunterliegende Sechkantmutter
nachziehen.
3.
Kappe wieder auf das Einstellrad
stecken.
9.9
Säge reinigen
1.
Gehäusetüren öffnen.
2.
Sägespäne und Staub mit Bürste
oder Staubsauger entfernen.
3.
Gehäusetüren schließen.

9.10 Maschine aufbewahren

Gefahr! 
A
Bewahren Sie das Gerät so
auf,
 dass es nicht von Unbefugten in
Gang gesetzt werden kann und
 sich niemand am stehenden
Gerät verletzen kann.
Achtung! 
A
Gerät nicht ungeschützt im
Freien oder in feuchter Umgebung
aufbewahren.

10. Reparatur

A
Gefahr!
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Elektrowerkzeugs
erhalten bleibt.
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektro-
werkzeugen wenden Sie sich bitte an
Ihre Metabo-Vertretung. Adressen siehe
www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
80
www.metabo.com herunterladen.

11. Umweltschutz

Das Verpackungsmaterial des Gerätes
ist zu 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und
Zubehör enthalten große Mengen wert-
voller Roh- und Kunststoffe, die ebenfalls
einem Recyclingprozess zugeführt wer-
den können.
Die Anleitung wurde auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
12. Probleme und Störungen
Gefahr! 
A
Vor jeder Störungsbeseiti-
gung:
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Warten bis Sägeband steht.
Nach jeder Störungsbeseitigung alle
Sicherheitseinrichtungen wieder in
Betrieb setzen und überprüfen.
Motor läuft nicht
Unterspannungsrelais wurde durch vorü-
bergehenden Spannungsausfall ausge-
löst:
 Erneut einschalten.
Keine Netzspannung:
 Kabel, Stecker, Steckdose und
Sicherung prüfen.
DEUTSCH
Sägeband verläuft aus der Schnittli-
nie oder läuft ab
Sägeband läuft nicht richtig auf den
Bandsägenrollen:
 Neigung der oberen Bandsägen-
rolle verstellen (siehe „Wartung und
Pflege").
Sägeband bricht
Falsche Sägebandspannung:
 Sägebandspannung korrigieren
(siehe „Inbetriebnahme").
Zu starke Belastung:
 Druck gegen das Sägeband verrin-
gern.
Falsches Sägeband:
 Sägeband ersetzen (siehe „Wartung
und Pflege"):
Kurvenschnitte = 
schmales Sägeband,
gerade Schnitte = 
breites Sägeband.
Sägeband verzogen
Zu starke Belastung:
 Seitlichen Druck auf das Sägeband
vermeiden.
Säge vibriert
Ungenügende Befestigung:
 Säge richtig auf geeignetem Unter-
grund befestigen (siehe „Inbetrieb-
nahme").
Sägetisch lose:
 Sägetisch ausrichten und befesti-
gen.
Motorbefestigung lose:
 Befestigungsschrauben überprüfen
und ggf. festziehen.
Späneabsaugstutzen verstopft
Keine Absauganlage angeschlossen
oder Absaugleistung zu gering:
 Absauganlage anschließen oder
Absaugleistung erhöhen (Luftge-
schwindigkeit  20 m/sec am Späne-
absaugstutzen).
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis