Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aschesauger; Bestimmungsgemässe Verwendung; Verwendungsbeschränkung - Lavorwash ASHLEY 900 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASHLEY 900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Übersetzung des Originalanleitung
DE
BESCHREIBUNG

• ASCHESAUGER

BESTIMMUNGSGEMÄSSE
DUNG
• Dieses Gerät ist nicht für den professionellen Ein-
satz geeignet.
• Es wurde ausschließlich zum Aufsaugen kalter
Asche entworfen; es eignet sich nicht für Heizkes-
sel und Ölfeueröfen und auch keinesfalls für Putz-
oder Zementstaub.
ANWENDUNGSBEREICH:
- Dieser bedienerfreundliche und leistungsstarke Asche-
sauger eignet sich ideal zum mühelosen Entfernen von
kalter Asche aus Kamin, Ofen und Grill.
- Entleeren und säubern Sie den Behälter. Stellen Sie si-
cher, dass die Asche aus tatsächlich ausgekühlt ist und
somit kein Brandrisiko mehr darstellt.
VERWENDUNGSBESCHRÄNkUNG:
- Saugen Sie mit diesem Gerät keine gesundheitsgefähr-
dende Stoffe auf (Staub Klasse L,M, H).
- Saugen Sie mit dem Gerät keinen Ruß .
- Saugen Sie mit diesem Gerät nur abgasentgiftete Brenn-
stoffasche.
- Saugen Sie mit diesem Gerät keine heißen oder bren-
nenden bzw. glimmenden Stoffe (z. B. heiße Asche) auf.
- Saugen Sie mit diesem Gerät keine Materialien auf, die
eine Temperatur von 40°C oder wärmer haben.
- Saugen Sie mit diesem Gerät keine Zündstoffe.
SYMBOLE
ACHTUNG! Wichtiger Hinweis, der aus Si-
cherheitsgründen zu beachten ist.
ALLGEMEINE WARNHINWEISE
1 Das Gerät im Trockenen verwenden; bei Nässe
nicht verwenden oder im Nassen ablegen.
2 Verpackungsteile können gefährlich sein (z.B. die
Plastikhülle) - daher unerreichbar für Kinder, für
andere Personen, die sich ihrer Handlungen nicht
bewußt sind, oder für Tiere aufbewahren.
3 Jeder Gebrauch des Gerätes, der in dieser Anlei-
tung nicht beschrieben ist, kann gefährlich sein
und muß daher vermieden werden.
4 Bevor Sie den Behälter entleeren, schalten Sie
das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
5 Vor dem Gebrauch muß das Gerät mit allen Teilen
korrekt zusammengesetzt werden.
6 Überprüfen Sie, ob Steckdose und Gerätestecker
zusammenpassen.
8 Wenn das Gerät arbeitet muss sorgfältig darauf
geachtet werden, dass die Saugdüse nicht an
empfindliche Körperstellen gehalten wird wie Au-
gen, Mund oder Ohren.
VERWEN-
9 Kinder und Personen mit einer körperlichen oder
geistigen Behinderung dürfen das Gerät nur unter
Aufsicht bzw. Anleitung verwenden.
10 A uch unter Aufsicht dürfen Kinder nicht mit dem
Gerät spielen.
11 Netzstecker niemals mit feuchten Händen an-
packen.
12 Das Gerät nur dann anschließen, wenn die auf
dem Typenschild angegebene Spannung mit
der Netzspannung übereinstimmt.
13 Das in Betrieb befindliche Gerät niemals unbeauf-
sichtigt lassen.
14 Vor jeder Wartung, Reinigung und Filterwechsel
sowie nach dem Gebrauch ist das Gerät auszu-
schalten und der Netzstecker ist zu ziehen.
15 N iemals an der Anschlußleitung ziehen oder das
Gerät daran hochheben.
16 Das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser tauchen
oder mit einem Wasserstrahl reinigen.
17 Die verwendung des Gerätes in den potenziel-
len feuchten Räumen (wie z.B. das Bad) ist ver-
boten.
18 vor Gebrauch überprüfen Sie sorgfältig, ob die
Netzanschlußleitung, das Gehäuse oder an-
dere Teile des Gerätes beschädigt sind; ist das
Gerät beschädigt, so dürfen Sie es auf keinen
Fall benutzen, sondern veranlassen Sie beim
Kundendienst eine Reparatur.
20 Falls elektrische Verlängerungen benutzt werden,
muss sichergestellt sein, dass diese für die ent-
sprechende Anwendung geeignet sind.
21 Der Gebrauch von nicht den geltenden Vorschrif-
ten entsprechenden Verlängerungen, Verbin-
dungsstücken und Adaptern ist verboten.
23 Stellen Sie Ihr Gerät auf ebenem Untergrund auf.
24 Benutzen Sie das Gerät niemals ohne die geeigne-
ten Filter.
25 Saugen Sie weder Wasser noch andere Flüssig-
keiten auf.
26 Keine leicht entflammbaren (z.B. Asche oder
Ruß aus dem Kamin), explosiven, giftigen oder
gesundheitsschädlichen Stoffe aufsaugen.
27 R einigen Sie die Motorabdeckung ausschließlich
mit einem trockenen Tuch.
29 S ervice und Reparaturen dürfen nur durch qualifi-
ziertes Personal ausgeführt werden; Defekte Teile
des Gerätes dürfen nur mit Originalteilen ersetzt
werden.
30 D er Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden
an Personen und Gegenständen, die durch den
unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis