Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POLARIS REMOTE
POLARIS Zero Client 12,1" W / 15" / 17,3" / 19,1" / 24"
2.2

Sicherheit im Fokus

Technische Änderungen vorbehalten.
Version: 07-2015 / Revision A
Beim POLARIS Zero Client steht die Sicherheit im Focus.
Die von BARTEC eigen entwickelte Zero ClientShell in benutzerfreundlicher Kachel-Optik
wurde daher so konzipiert, dass mögliche Gefahren, die vom Benutzer oder dem
Netzwerk ausgehen, vermieden werden.
Abbildung 2: BARTEC Zero Client User Mode
Die Funktionalitäten der POLARIS-Geräte sind dabei auf ein Minimum beschränkt, für den
Bediener wird das Einloggen auf den Server durch Vorkonfiguration automatisiert, und er
erhält nur Zugriff auf die Funktionen, die er für seine Tätigkeit benötigt. Diese Funktionen
werden per „Touch" auf eine Kachel aufgerufen. Insgesamt verfügt die Zero ClientShell
über zwei Modi: den User-Modus und den Administrator-Modus. Der User-Modus stellt
die minimale Einstellung dar, die der Benutzer für den Arbeitsablauf benötigt. Dieser
Modus ist standardmäßig bei Start des Gerätes aktiv.
Im Administrator-Modus können alle verfügbaren Einstellungen für den Benutzer, die
Hardware und das System konfiguriert werden. In diesem Modus wird das Gerät zum
Beispiel zu Beginn für die konkrete Netzwerkumgebung eingerichtet. Der Wechsel
zwischen den Modi ist zeitlich begrenzt. Zusätzlich wird dieser Bereich durch eine
Passworteingabe geschützt. Das Passwort lässt sich durch den Administrator ändern und
zurücksetzen.
Die Visualisierungsapplikation auf dem Server übernimmt nach Verbindung über das
RTP-Protokoll die weiteren Sicherungsaufgaben auf Benutzerebene. Daneben wird das
Betriebssystem so reduziert, dass Datenträger über die USB-Schnittstelle nicht
verwendbar sind, da sie geblockt werden. Eine eigensichere USB-Maus und USB-
Tastatur können für Servicezwecke jedoch genutzt werden. Neben den Gefahren, die
vom Bediener ausgehen, stellt auch das Netzwerk eine Gefahrenquelle dar, über das
Viren, Trojaner oder ähnliche Programme versuchen, die Geräte mit schädlicher Software
zu infizieren.
Produktbeschreibung
7/51
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

17-71v1-...

Inhaltsverzeichnis