Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Willkommen; Das Faxgerät; Rufnummernspeicher - T-COM T-Fax 8500 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T-Fax 8500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Willkommen

Mit dem T–Fax 8500 haben Sie ein Qualitätsprodukt der Deutschen Telekom AG, im folgenden
T-Com genannt, erworben.
Die Anleitung beschreibt den bestimmungsgemäßen Gebrauch dieses Produktes. An-
dere als hier beschriebene Vorgehensweisen oder Verwendung entsprechen nicht
dem vorgesehenen Gebrauch. Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise am
Beginn der Anleitung und bei den einzelnen Kapiteln.
Das Faxgerät
Das Faxgerät ist für den Gebrauch in Büro- und Wohnräumen bestimmt.
Das Fax entspricht den Empfehlungen der ITU (vormals CCITT) für Faxgeräte der Gruppe 3 und tra-
gen das Gütesiegel „Der Telefax Standard" (DTS). Sie können daher weltweit mit jedem Standard-Fax-
gerät kommunizieren.
Zudem gehört es zu der neuen Generation von schnellen Faxgeräten, die der ITU-T V.34V-Norm ent-
sprechende 33,6 Kbit/s Modems benutzen. Bei dieser Modemgeschwindigkeit dauert das Übertra-
gen der Bilddaten für eine Faxseite etwa drei Sekunden. Ob Sie jedoch diese Geschwindigkeit immer
nutzen können ist abhängig von der Leitungsgeschwindigkeit Ihres Netzanbieters und ob die Gegen-
stelle diese Geschwindigkeit auch unterstützt.
Nachfolgend ein kurzer Überblick der Funktionen. Detaillierte Angaben zu den einzelnen Funktionen
entnehmen Sie den Kapiteln, auf die hier verwiesen wird.
Anschlussart
Als Einzelgerät an einem Hauptanschluss oder an einer Telefonanlage anschließen (siehe Seite 120).

Rufnummernspeicher

Ihnen stehen folgende Speicherplätze zum Speichern von Rufnummern zur Verfügung:
– 15 Zielwahltasten für Rufnummern,
– Der Zugriff auf die 100 Kurzwahlspeicher erfolgt über einen zweistelligen Zifferncode von 00 bis
99 (siehe Seite 69),
– Gespeicherte Rufnummern werden automatisch im Telefonbuch zusammengefasst und können
durch Eingabe des Anfangsbuchstabens des zugehörenden Namens aufgerufen werden.
– Außerdem können Sie die unter der Ziel- und Kurzwahl gespeicherten Rufnummern für die Grup-
penwahl verwenden. Wenn Sie z. B. in regelmäßigen Abständen Rundschreiben an einen be-
stimmten Verteiler senden möchten, können Sie den benötigten Verteiler (max. 114 Ziel-Rufnum-
mern) als Gruppenwahl speichern.
Dokumente aus dem Speicher senden
Das T-Fax 8500 verfügt über eine Speicherkapazität von bis zu 350 Seiten (abhängig von der Länge
und Auflösung des Sende-/Empfangsdokuments). Sie können auch lange Dokumente in den
Speicher einlesen und senden (siehe Seite 47).
Abrufempfang
Mit dieser Funktion können Sie bereitgelegte Dokumente bei Gegenstellen (Informationsdienste)
abrufen.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis