Das Passwort, das Sie im Bedienschritt 10 vergeben, ist für die Gegenstellen. Die Gegen-
stellen, die Dokumente von Ihrem Faxgerät abrufen wollen, können dies nur, wenn sie die-
ses Passwort gespeichert haben. Lassen Sie diesen Schritt, wenn Sie kein Passwort spei-
chern wollen.
Einlesen eines Dokuments in die Abrufbox
Sie müssen die Abrufbox zunächst eingerichtet haben, bevor Sie Dokumente in die Abrufbox einlesen
können. Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor, wenn Sie ein Dokument in der Abrufbox speichern
wollen, so dass es für den Abruf durch andere Faxgeräte zur Verfügung steht:
1
Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite
nach unten in den automatischen Doku-
menteinzug.
Informationen zur Einstellung von Auflösung und Kontrast (siehe Seite 44).
Liegt der im Display angezeigte Wert für den benutzten Speicher nur knapp un-
ter 100%, kann möglicherweise nicht eingelesen werden.
Um Platz im Speicher des Faxgerätes zu schaffen, sollten Sie alle dort gespei-
cherten Dokumente, die Sie nicht mehr benötigen, ausdrucken, senden oder lö-
schen (siehe Seite 110).
2
Drücken Sie die Taste Funktion.
3
Drücken Sie die Taste Abruf.
4
Drücken Sie die Taste OK. Das Faxgerät liest
das Dokument in die Abrufbox ein.
Ändern oder Löschen der Abrufboxeinstellungen
Wenn sich ein Dokument in der Abrufbox befindet, können Sie die Abrufboxeinstellungen nicht än-
dern oder löschen (siehe oben). Löschen Sie das Dokument zuerst aus dem Speicher, bevor Sie wie
nachfolgend beschrieben vorgehen.
1
Drücken Sie die Taste Funktion.
2
Drücken Sie die Taste Dateneingabe.
3
Drücken Sie die Taste OK.
4
Wählen Sie mit den Pfeiltasten nach oben/
nach unten den Menüpunkt ABRUFBOX.
5
Drücken Sie die Taste OK.
SPEICHER
ORIGINAL BEREIT
ABRUFSENDUNG
DATENEINGABE
BEDIENEREINGABEN
ABRUFBOX
DATEI EINRICHTEN
0%
97