Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Farinograph
Ident-Nr. 8 101 53
230 V, 50/60 Hz
Brabender
© Brabender
GmbH & Co. KG 2015
Ausgabe 0515
Betriebsanleitung
®
-AT
GmbH & Co. KG • Kulturstr. 51-55 • 47055 Duisburg • Germany
®
Tel. - 49 - 203 - 7788 - 0 •
E-mail: brabender@brabender.com
Generalvertretungen weltweit
Urheberschutz nach DIN 34
Qualität ist messbar.
Fax - 49 - 203 - 7788 - 102
Betriebsanleitung Nr. 810153-000_Farinograph-AT_BA-00-d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brabender Farinograph-AT

  • Seite 1 GmbH & Co. KG • Kulturstr. 51-55 • 47055 Duisburg • Germany Brabender ® Tel. - 49 - 203 - 7788 - 0 • Fax - 49 - 203 - 7788 - 102 E-mail: brabender@brabender.com Generalvertretungen weltweit © Brabender  GmbH & Co. KG 2015...
  • Seite 3 Order-Nr. Ihres Geräts eintragen /   Iscrivere qui il numero d'ordine Brabender dell'apparecchio / Inscribir aquí el número de pedido Brabender del aparato / Пожалуйста, укажите здесь номер заказа для Вашего прибора USER OF EQUIPMENT Utilisateur / Benutzer / Utente / Utilizador / Пользователь...
  • Seite 5: Verwendung Von Fi-Schutzschaltern

    Verwendung von FI-Schutzschaltern • Geräte in feuchter und/oder schmutziger Umgebung Für mit Netzstecker ans Netz angeschlossene Geräte, die in feuchter und/oder schmutziger Umgebung arbeiten oder für den normalen Betrieb Wasser benötigen, sind lt. Betriebsstättenverordnung für den Personenschutz grundsätzlich vorgeschaltete 30-mA-FI-Schutzschalter (Fehlerstromschalter, RCCB) vorgeschrieben.
  • Seite 7 Bei Betrieb mehrerer USB-Geräte max. Gesamtstromaufnahme beachten (evtl. aktiven USB-Hub zwischenschalten)! Die angeschlossenen, aktiven USB-Geräte teilen sich die Signalbandbreite. Daher gilt während des  Betriebs von Brabender -Messprogrammen: • Es darf kein Suchlauf des Anti-Viren-Scanners durchgeführt werden • Es darf kein Anti-Virus-Update durchgeführt werden •...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE HINWEISE ..............15 Gebrauch der Betriebsanleitung ....................15 Haftungsausschluss ........................15 Software ............................16 Lieferumfang ..........................16 Zukauf von Fremdkomponenten ....................16 KONTAKT.....................17 GESTALTUNGSMERKMALE ...............19 Allgemeine Gestaltungsmerkmale ....................19 Gebotszeichen ..........................19 Warnzeichen ..........................19 Gestaltung der Warnhinweise ......................20 Definition von Begriffen ........................20 SICHERHEIT..................21 Bestimmungsgemäße Verwendung .....................21 Zielgruppe ............................21 Betreiberpflichten .........................22 Sicherheitsvorrichtungen......................23...
  • Seite 10 ® Hauptkomponenten des Farinograph -AT ...................37 6.3.1 Bedienseite, rechte Seite ....................37 6.3.2 Linke Seite, Rückseite ......................37 Antriebsmotor ..........................37 Bedien- und Anzeigeeinheit ......................38 6.5.1 Bedienelemente der Bedien- und Anzeigeeinheit ............38 6.5.2 Bedientasten zur Steuerung des Antriebs ................39 6.5.2.1 Taste "Start", Taste "Stop" .................39 6.5.2.2 Taste "Manueller Kneterlauf"................39 6.5.2.3 Taste "F1"...
  • Seite 11 8.3.9.2 Installation der USB-Treiber für Windows 7 und 8 ..........74 ® 8.3.10 Installation der Farinograph -Software auf dem PC* ............79 ® 8.3.11 Einbau der Schaufeln in den Brabender Messkneter*............80 8.3.12 Netzanschluss........................83 Montage des Umbausatzes "Füllstück"* für Aufheizversuche und Ablauf der Messung.....84 8.4.1 Montage des Umbausatzes*.....................84 8.4.2 Ablauf einer Aufheizmessung mit Temperaturprofil............87...
  • Seite 12 11.3.1 Reinigung des Wassertanks ...................144 11.3.2 Reinigung der Wasserdosierung, Prüfen des Filters ............146 12 HINWEISE ZUR AUSWERTUNG DER MESSUNG ......151  12.1 Auswertung nach Brabender /ICC/BIPEA.................152 12.2 Auswertung nach AACC ......................154 12.3 Auswertung nach Schweizer Lebensmittelbuch (SLMB) ..............155 12.4 Genauigkeit und Reproduzierbarkeit ..................156 13 WARTUNG..................157...
  • Seite 13 20 ANHANG.....................185 20.1 Beispieldiagramme........................185 20.1.1 Schematisches Farinogramm eines starken Mehls ............185 20.1.2 Schematisches Farinogramm eines schwachen Mehls..........186 20.2 USB-Probleme, Störpotentiale ....................187 20.2.1 Empfehlungen für USB-PC .....................188 20.2.2 Potenzialausgleich ......................189 20.3 Elektrodokumentation, Schaltbilder ...................191 ® Farinograph...
  • Seite 14 ® Farinograph...
  • Seite 15: Allgemeine Hinweise

    Einzelheiten hinsichtlich Transport, Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung, Fehlerbehebung und Entsorgung unterrichten. • Hinweise zu Pflege und Wartung sind im Sinne einer nachhaltigen ® Betriebssicherheit und einer langen Lebensdauer des Brabender Geräts zu beachten und zu befolgen. • ® Mit dem Gerät aufbewahren Die Betriebsanleitung gehört daher mit zum Brabender...
  • Seite 16: Software

    •  Bei Zukauf und Einbindung Brabender -fremder Systemkomponenten  durch den Betreiber ohne vorherige Rücksprache mit Brabender kann nicht gewährleistet werden, dass diese Systemkomponenten von der Software korrekt erkannt werden und problemlos in das System eingebunden werden können. ...
  • Seite 17: Kontakt

    KONTAKT 2 KONTAKT Notwendige Angaben bei Fragen • ® Bei Fragen z.B. zur Handhabung des Brabender -Geräts/der Software, Angaben auf dem Typenschild zur Bestellung von Zubehör, Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen ® oder zur Einsendung von Brabender -Geräten zu Wartungs- und Reparaturzwecken müssen unbedingt sämtliche Angaben auf dem Typenschild angegeben werden.
  • Seite 18 KONTAKT ® Farinograph...
  • Seite 19: Gestaltungsmerkmale

    GESTALTUNGSMERKMALE 3 GESTALTUNGSMERKMALE 3.1 Allgemeine Gestaltungsmerkmale Folgende allgemeine Gestaltungsmerkmale werden in der Betriebsanleitung verwendet: bezeichnet optionale Ausrüstungen oder Zusatzeinrichtungen kennzeichnet Handlungsanweisungen gemäß ihrer Reihenfolge [eingerückt] kennzeichnet Einzelschritte einer übergeordneten Handlungsanweisung [eingerückt] kennzeichnet Folgen der vorangegangenen Handlung [in Warnhinweisen] kennzeichnet Handlungsanweisungen •...
  • Seite 20: Gestaltung Der Warnhinweise

    Schaufeln gemessen wird. Die Einheit "FE" lässt sich problemlos in andere Einheiten wie Nm umrechnen, hat sich jedoch für die Registrierung und Auswertung von ®  Messungen mit dem Brabender Farinograph weltweit durchgesetzt. Für den Messkneter* S 300 gilt: 500 FE 5 Nm ®...
  • Seite 21: Sicherheit

    Farinograph und des Messkneters* im laufenden Betrieb und für die Wartung ist technisches Fachpersonal erforderlich. • ® Das für die Bedienung, Reinigung und Wartung des Brabender ® Farinograph -AT und des Messkneters* zuständige Personal muss von einer Fachkraft eingewiesen werden.
  • Seite 22: Betreiberpflichten

    SICHERHEIT Reparatur • ® ® Reparaturarbeiten Brabender Farinograph ® Messkneter* dürfen nur durch Brabender -Servicetechniker oder durch ® von Brabender autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. 4.3 Betreiberpflichten • ® ® Der Betreiber des Brabender Farinograph -AT muss sicherstellen, dass das Gerät nur durch das im Kapitel 4.2 "Zielgruppe" definierte Personal montiert, bedient, gewartet sowie ggf.
  • Seite 23: Sicherheitsvorrichtungen

    • ® ® Der Brabender Farinograph -AT ist mit einem Not-Halt-Taster ® versehen, der sich von vorn gesehen links oben auf dem Brabender ® Farinograph -AT befindet (siehe folgende Abb.). • Durch Herunterdrücken des Not-Halt-Tasters wird der Antrieb des ®...
  • Seite 24: Vorgehen Nach Betätigung Des Not-Halt-Tasters

    Not-Halt-Taster nach oben herausziehen. "Start"-Taster an der Bedien- und Anzeigeeinheit drücken, um den Antrieb wieder einzuschalten. Die grüne LED am Taster "Start" leuchtet auf. ® ® Der Brabender Farinograph -AT läuft sofort mit der zuletzt in der Software eingestellten Drehzahl an. ® Farinograph...
  • Seite 25: Scherelementkupplung

    Bei Verwendung nicht zugelassener Scherelemente bestehen ® Verletzungsgefahr und die Gefahr der Zerstörung des Farinograph AT und des Messkneters*! Scherelementwechsel ausschließlich Original- ® Scherelemente von Brabender verwenden. NIEMALS andere Scherelemente oder Stahlstifte einsetzen! Messkneter* NIEMALS ohne Original-Scherelemente in der Kupplung betreiben! Mitnehmerstifte/ Scherelement Scherelemente Abb.
  • Seite 26: Sicherheitsschaltung Am Messkneter

    Sicherheitsschaltung, die einen unbeabsichtigten Betrieb des Systems bei geöffnetem oder abgezogenem Messkneter* verhindert. • Diese Sicherheitsschaltung wirkt über ein Sicherheitsrelais auf die ® ® Steuerung des Brabender Farinograph -AT. WARNUNG Bei geöffnetem oder nicht ordnungsgemäß montiertem Messkneter* besteht die Gefahr schwerer Quetschungen durch rotierende Schaufeln.
  • Seite 27: Restgefahren

    Stromnetz unbedingt sicherstellen, dass die Daten des vorhandenen Stromnetzes mit den Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Typenschild übereinstimmen! • Netzstecker immer am Stecker ziehen, niemals an der Leitung! ® Vor dem Öffnen der Abdeckhaube des Brabender ® Farinograph -AT immer den Netzstecker ziehen! ® Farinograph...
  • Seite 28 SICHERHEIT ® Farinograph...
  • Seite 29: Transport Und Lagerung

    TRANSPORT UND LAGERUNG 5 TRANSPORT UND LAGERUNG 5.1 Verpackung Verpackung von Gerät, Zubehör und Zusatzeinrichtungen • ® Brabender -Geräte werden sach- und fachgerecht in Holzkisten verpackt. • Kleinteile und Zubehör liegen - separat in Kartons oder Tüten Kleinteile, Zubehör und verpackt - bei.
  • Seite 30: Auspacken

    Brabender -Gerät gelöst haben Verpackungsmaterial geraten sein. Verpackungsmaterial erst nach Feststellung der Vollständigkeit ® des Lieferumfangs durch den Betreiber des Brabender -Geräts entsprechend Entsorgungsvorschriften Verwendung in umweltfreundlicher Weise entsorgen. Zur Prüfung des Lieferumfangs siehe Kapitel 5.3 "Prüfung des Lieferumfangs". ®...
  • Seite 31: Prüfung Des Lieferumfangs

    5.4 Überprüfung und Meldung von Schäden Der Betreiber muss bei Anlieferung die Transportverpackung auf äußere Beschädigungen untersuchen. Sofort nach Auspacken und Prüfung des Lieferumfangs muss ® der Betreiber das Brabender -Gerät selbst auf Anzeichen von Beschädigung hin untersuchen. Bei Schäden umgehende Werden Schäden...
  • Seite 32: Transport

    TRANSPORT UND LAGERUNG 5.5 Transport GEFAHR ® Beim Transport des Farinograph -AT kann sich der Messkneter* lösen herunterfallen Gefahr schwerer Verletzungen, Sachgefahr! ® Transport Farinograph immer Messkneter* demontieren und auf einer geeigneten Fläche abstellen. Verletzungsgefahr, Sachgefahr durch herabfallende Last und/oder durch nicht ausreichend ausgelegtes Hebezeug! Gerät ausreichend...
  • Seite 33 TRANSPORT UND LAGERUNG HINWEIS Geräteteile können beschädigt werden! Auf empfindliche Bauteile Hebezeuge, Seile, Ketten oder Gurte so anbringen, achten! dass keine empfindlichen Bauteile wie Schalter, Hebel usw. beschädigt werden! ausgepackte Gerät äußerster Vorsicht vorgesehenen Aufstellungsort transportieren. HINWEIS Bei hartem Absetzen können das Gerät oder Teile davon beschädigt werden! Hartes Aufsetzen vermeiden! Gerät vorsichtig absetzen!
  • Seite 34: Lagerung

    Schäden an der Maschine führen. ® Brabender -Gerät dessen Einzelteile keinen extremen Temperaturschwankungen und keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. ® Die für Lagerung und Betrieb des Brabender -Geräts zulässigen Grenzwerte hinsichtlich Umgebungstemperatur und -feuchte sind in Kapitel 7 "Technische Daten" angegeben. ® Farinograph...
  • Seite 35: Übersichtsdarstellung Und Funktionsbeschreibung

    Viskosität und Konsistenz wird sichtbar gemacht und ausgewertet. Es gibt Auskunft über die Wasseraufnahmefähigkeit des Mehls und die Verarbeitungs- und Qualitätseigenschaften des daraus gebildeten Teiges. • ® ® Im Lieferumfang des Brabender Farinograph -AT enthalten sind: Pt-100-Thermofühler mit Push-Pull-Anschluss (1 Stck.) zur Messung der Knetertemperatur ®...
  • Seite 36: Produktaufschriften

    Brabender Prüffeld Bedeutung: Nachweis über elektrische Sicherheits- ® prüfung im Brabender Prüffeld ® Bedeutung: Vor Inbetriebnahme des Brabender Geräts Bedienungsanleitung lesen! Bedeutung: Anschluss Sicherheitsstecker Bedeutung: Anschluss Pt 100 für Knetkammertemperatur (Zone 2) Bedeutung: Anschluss Pt 100* für Massetemperatur (Zone 3)
  • Seite 37: Hauptkomponenten Des Farinograph ® -At

    Anschluss ("Thermostat Extern") "Linke Seite" "Rückseite" Temperieranschlüsse für Dosierbehälter USB-Kabel Abb. 6-3 6.4 Antriebsmotor • ® ® Der Antriebsmotor des Brabender Farinograph -AT ist ein wartungs- freier, pendelnd gelagerter 0,45-kW-Invertermotor. • Durch eine digitale Regelung sind Drehzahlabweichungen ausgeschlossen. ® Farinograph...
  • Seite 38: Bedien- Und Anzeigeeinheit

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.5 Bedien- und Anzeigeeinheit ® ® Auf der Bedienseite des Brabender Farinograph -AT befindet sich die Bedien- und Anzeigeeinheit mit folgenden Funktionen: • Anzeige der Isttemperatur des Wassers im Dosierbehälter (Zone 1) sowie der Kammertemperatur (Zone 2) und der Massetemperatur (Zone 3) •...
  • Seite 39: Bedientasten Zur Steuerung Des Antriebs

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.5.2 Bedientasten zur Steuerung des Antriebs 6.5.2.1 Taste "Start", Taste "Stop" Mit den Tasten "Start" und "Stop" wird der Antrieb aktiviert bzw. gestoppt. Bei Aktivierung des Antriebs leuchtet die grüne Kontroll-LED an der "Start"-Taste auf. Taste drücken, um den Antrieb zu aktivieren. Taste drücken, um den Antrieb zu stoppen.
  • Seite 40: Reglerkonfiguration

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.5.3 Reglerkonfiguration 6.5.3.1 Allgemeine Hinweise Die Tasten zur Reglerkonfiguration sollten lediglich zur Sprach- und Kontrasteinstellung sowie ggf. zur Offset-Einstellung eines angeschlossenen Pt-100-Thermofühlers verwendet werden. Alle anderen Parameter des Reglers sind werkseitig voreingestellt und sollten im Normalfall nicht verändert werden. 6.5.3.2 Spracheinstellung am Regler Tasten gleichzeitig ca.
  • Seite 41: Offset-Einstellung Für Pt-100 Thermofühler

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.5.4 Offset-Einstellung für Pt-100 Thermofühler* ® Vor der Verwendung eines nicht zum Lieferumfang des Farinograph gehörigen Pt-100 Thermofühlers* (z.B. bei Nachkauf) muss dieser wie folgt mit der Regleranzeige abgeglichen werden. Die übrigen Parameter des Reglers sind werkseitig voreingestellt und sollten im Normalfall nicht verändert werden.
  • Seite 42 ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG Taste so oft drücken, bis der Parameter "Istwertoffset" angezeigt wird. Abb. 6-8 Tasten oder drücken, um den Offset so einzustellen, dass die Temperaturanzeige des Pt-100 Thermofühlers* am ® Farinograph -AT mit der Anzeige des geeichten Thermometers* übereinstimmt. Taste drücken, um den eingestellten Wert zu speichern.
  • Seite 43: Automatische Wasserdosierung

    ® Bei der Teigbereitung für den Extensograph -Versuch wird das destillierte Wasser in einen Erlenmeyerkolben dosiert. ®  Bei Lieferung des Brabender Farinograph -AT sind alle Schlauch- leitungen der automatischen Wasserdosierung im Geräteinneren bereits werkseitig montiert. ® Der Dosierschlauch liegt dem Farinograph...
  • Seite 44: Messkneter

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.7 Messkneter* 6.7.1 Messkneter* S 300, S 50, S 10 • ® Standardmäßig werden für Messungen mit dem Farinograph -AT die folgenden Messkneter* eingesetzt: Messkneter* S 300 mit Sigmaschaufeln für ca. 300 g Mehl Messkneter* S 50 mit Sigmaschaufeln für ca. 50 g Mehl Messkneter* S 10 mit Sigmaschaufeln für ca.
  • Seite 45: Aufbau Der Messkneter

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.7.1.1 Aufbau der Messkneter* • Alle Messkneter* bestehen Standardausführung rostfreiem Stahl. Knetkasten und Kneterrückwand sind doppelwandig ausgeführt und können über einen Umlaufthermostaten* mit Wasser temperiert werden. Da die Teigtemperatur das Ergebnis beeinflusst, muss der Messkneter* für Messungen gemäß den entsprechenden Standards auf einer definierten Temperatur von 30°C gehalten werden.
  • Seite 46: Scherelementkupplung

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.7.1.2 Scherelementkupplung • ® Der Messkneter* des Farinograph -AT wird über eine Scherelement- ® kupplung mit dem Farinograph -AT verbunden. • In der Kupplung des Messkneters* S 300 und in den Modellen bis Baujahr 2009 des Messkneters* S 50 dienen die beiden Mitnehmer- stifte gleichzeitig als Scherelemente (siehe Abb.
  • Seite 47: Temperierung

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.8 Temperierung 6.8.1 Temperaturmessung, einzuhaltende Temperaturen lt. Standard • Da das rheologische Verhalten des Teiges temperaturabhängig ist, ® ist der Brabender Messkneter doppelwandig ausgeführt und wird über einen separaten Umlaufthermostaten* Flüssigkeit temperiert. • Temperaturmessung: Kammertemperatur: Die Temperatur der Knetkammer wird von einem Pt-100- ®...
  • Seite 48: Thermostat

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.8.2 Thermostat* Der üblicherweise verwendete Umlaufthermostat* T151 E hat folgende Anschlüsse: Zum Anschluss des Thermostaten* siehe Kapitel 8.3.6 "Montage/Anschluss des Umlaufthermostaten*". • Anschlüsse auf der Rückseite: Anschluss RS 232 Temperieranschlüsse (Knetertemperierung) Netzkabel Kühlanschlüsse (Kühlung des Temperierbades) Abb. 6-15 Zufluss Rückfluss zum Kneter...
  • Seite 49: Kühlvorrichtung Am Wassertank Des Farinograph ® -At

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG ® 6.8.3 Kühlvorrichtung am Wassertank des Farinograph Der Wassertank ist auf einer Kühlvorrichtung montiert um sicherzustellen, dass das Wasser im Wassertank nicht zu warm wird. Unten am Wassertank befinden sich zwei Anschlüsse, über die Leitungswasser aus dem normalen Wassernetz durch die Kühlvorrichtung geleitet werden kann.
  • Seite 50: Pt-100-Thermofühler

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.9 Pt-100-Thermofühler ® Im Zubehör des Farinograph -AT ist ein Pt-100-Thermofühler enthalten (Ident-Nr. 6 86 056.006), der standardmäßig zur Messung der Kneter- temperatur eingesetzt wird. Mit einem weiteren Pt-100-Thermofühler* (Option) kann zusätzlich die Massetemperatur im Messkneter* gemessen werden. Die gemessenen Temperaturen werden auf dem Display der Bedien- und Anzeigeeinheit angezeigt: •...
  • Seite 51: Messung Der Massetemperatur

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.9.2 Messung der Massetemperatur HINWEIS Sachgefahr! Wenn der Pt-100-Thermofühler* zu tief in die Knetkammer eintaucht, kann er von den Knetschaufeln erfasst werden - Gefahr der Beschädigung und Zerstörung der Schaufeln und des Pt-100-Thermofühlers*! Mit Hilfe der weißen Kunststoffkugel am Schaft des Pt-100- Thermofühlers* die Eintauchtiefe so einstellen, dass die Spitze des Pt-100-Thermofühlers* ca.
  • Seite 52: Computer

    Computern* mit Internetanschluss zu installieren! ® Für den Anschluss an den Farinograph -AT muss der Computer* eine USB-Schnittstelle besitzen.  Die Konfigurierung sollte bei der Bestellung mit Brabender abgestimmt werden. • ® Nach Verarbeitung durch die Farinograph -Software auf dem Computer* liegt das Messergebnis als ausgewertetes Diagramm vor.
  • Seite 53: Software

    ® graph -AT ersetzt nicht die Betriebsanleitung zur Farinograph Software, vielmehr ergänzen sich die beiden Anleitungen. ® Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Brabender ® Farinograph -AT unbedingt anhand der entsprechenden Betriebs- ® anleitungen mit den Funktionen des Farinograph -AT, des Messkneters* sowie mit den Funktionen und Menüs des...
  • Seite 54 ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG ® Farinograph...
  • Seite 55: Technische Daten

    7.1 Lärmmessung Die Lärmmessung wurde unter normalen Betriebsbedingungen im ® ® Drehzahlbereich des Brabender Farinograph -AT durchgeführt, und zwar in einem Abstand von ca. 1 m in einer Höhe von 1,6 m. Der gemessene äquivalente Dauerschalldruckpegel ist <...
  • Seite 56 TECHNISCHE DATEN ® Farinograph...
  • Seite 57: Montage

    Verletzungsgefahr, Sachgefahr! Bei unsachgemäßer Montage bestehen Verletzungsgefahr für das Personal und die Gefahr der Beschädigung des Geräts. ® ® Alle Montagearbeiten am Brabender Farinograph -AT dürfen nur durch technisches Fachpersonal mit der gebotenen Sorgfalt ausgeführt werden! Zur Definition des für die Montage zulässigen Personals und der erforderlichen Qualifikationen siehe Kapitel 4.2.
  • Seite 58: Voraussetzungen An Den Aufstellungsort

    MONTAGE 8.2 Voraussetzungen an den Aufstellungsort ® Das Brabender -Gerät muss in einem geschlossenen Raum ohne äußere Witterungseinflüsse aufgestellt werden. Trotz des guten Temperiersystems können drastische äußere Einflüsse (z.B. kalte Zugluft, direkte Sonnen- einstrahlung auf das Gerät, extreme Umgebungs- temperaturen) die Messergebnisse verfälschen.
  • Seite 59: Aufstellen Und Zusammenbau

    MONTAGE 8.3 Aufstellen und Zusammenbau 8.3.1 Gerät aufstellen und nivellieren Alle Abdeckhauben und Schutzfolien entfernen. Beim Betrieb auf den zum Transport verwendeten Stoß- dämpfern können die Messergebnisse verfälscht werden. ® Die vier von unten in den Farinograph -AT eingeschraubten Stoßdämpfer herausschrauben. Die mitgelieferten Fußschrauben in die vier Gewindebohrungen einschrauben.
  • Seite 60: Entfernen Der Transportsicherung

    MONTAGE ® Verstellung der Fußschrauben: Falls der Farinograph -AT nicht in allen Richtungen genau Maulschlüssel SW 14 horizontal steht, die vier Fußschrauben mit Hilfe eines Maul- schlüssels SW 14 hinein- oder herausschrauben, bis der ® Farinograph -AT in allen Richtungen genau horizontal steht. ®...
  • Seite 61: Mechanische Montage Des Messkneters

    MONTAGE 8.3.3 Mechanische Montage des Messkneters* WARNUNG Verletzungsgefahr, Sachgefahr! ® Bei nicht abgeschalteter Antriebseinheit Farinograph -AT besteht die Gefahr schwerer Quetschungen und die Gefahr des Einzugs lose hängender Kleidungsstücke oder offener Haare durch unvermittelt anlaufende Schaufeln! Bei unvermittelt anlaufenden Schaufeln während der Montage können die Schaufeln beschädigt oder zerstört werden.
  • Seite 62 MONTAGE Messkneter* so auf die saubere Montagefläche des Farino- ® graph -AT stellen, dass die Kupplungshälften des Messkneters* ® und des Farinograph -AT axial zueinander ausgerichtet sind. ® Messkneter* vollständig an den Farinograph -AT heranschieben. Dabei müssen die Stehbolzen auf der Montagefläche ®...
  • Seite 63: Anschluss Der Sicherheitsvorrichtung Des Messkneters

    MONTAGE Prüfen, ob die Kupplungsscheibe ein axiales Spiel von ca. 1...2 mm hat, sodass sie sich in alle Richtungen geringfügig verschieben lässt (siehe folgende Abb.). Kupplungshälfte des ® Farinograph 1 - 2 mm 1 - 2 mm Kupplungsscheibe Kupplungshälfte des Messkneters* Abb.
  • Seite 64: Anschluss Der Automatischen Wasserdosierung

    MONTAGE 8.3.5 Anschluss der automatischen Wasserdosierung Sicherstellen, dass der Wassertank (vorn rechts auf der ® Bedienseite des Farinograph -AT) innen sauber und frei von Verpackungsresten ist. Falls das nicht der Fall ist, den Wassertank wie folgt reinigen: Wassertank nach oben von der Kühlvorrichtung abschrauben und abnehmen (siehe folgende Abb.).
  • Seite 65 MONTAGE Den Wassertank mit destilliertem Wasser oder demineralisiertem Wasser gemäß Grad 3 der ISO 3696 befüllen. Der Wassertank fasst 2,0 l. Den Deckel wieder oben auf den Wassertank aufsetzen. Den separat beiliegenden Dosierschlauch auf den Schlauch- anschluss links neben dem Wassertank aufstecken. Die Spitze des Dosierschlauchs in die Bohrung im Deckel des Wassertanks einstecken (siehe folgende Abb.).
  • Seite 66: Montage/Anschluss Des Umlaufthermostaten

    Temperierbad entsprechendes Mittel zugesetzt werden (z.B. "Aqua Stabil", 1 ml/1000 ml dest. Wasser, zu beziehen über  Brabender , Ident-Nr. 8.940.006). Einkerbung Füllhöhe Abb. 8-11 Vorderen Deckel wieder auf den Umlaufthermostaten* aufsetzen. Sicherstellen, dass der Umlaufthermostat* sicher und fest steht.
  • Seite 67: Anschlüsse Zur Knetertemperierung

    MONTAGE 8.3.6.2 Anschlüsse zur Knetertemperierung Anschlüsse zur Knetertemperierung mit geeigneten Kunststoff- schläuchen wie folgt herstellen (siehe folgende Abbildungen): Der Ausgang des Thermostaten* lässt sich, falls er nicht markiert ist, wie folgt erkennen: Hinteren Deckel des Thermostaten* mitsamt Aufbau leicht anheben. Der Ausgang ist der Anschluss, an dem innen die Pumpe angeschlossen ist (von hinten gesehen ist normalerweise der Ausgang der linke Anschlusss).
  • Seite 68: Anschlüsse Zur Temperierung Des Destillierten Wassers Im Dosierbehälter

    MONTAGE 8.3.6.3 Anschlüsse zur Temperierung des destillierten Wassers im Dosierbehälter Die Anschlüsse der Heizspirale oben auf dem Thermostat* über geeignete Schläuche (Zubehör zum Thermostaten*) mit den Temperieranschlüssen unten auf der linken Seite des ® Farinograph -AT verbinden (siehe folgende Abb.). Die Anschlussbelegung am Thermostat* ist beliebig, ®...
  • Seite 69: Anschluss Der Kühlvorrichtung Unter Dem Wassertank Des Farinograph -At

    MONTAGE 8.3.7 Anschluss der Kühlvorrichtung unter dem Wassertank des ® Farinograph ® Die Kühlvorrichtung unter dem Wassertank des Farinograph muss nur bei Umgebungstemperaturen > 27°C angeschlossen werden um sicherzustellen, dass das Wasser im Wassertank nicht zu warm wird. An die Kühlvorrichtung unter dem Wassertank des Farino- ®...
  • Seite 70: Montage Des Pcs* Und Der Peripheriegeräte

    Aufstellung des PCs* und der Peripheriegeräte*. Beachten Sie unbedingt auch die separate Betriebsanleitung des PCs* und der Peripheriegeräte*! PC* und Peripheriegeräte* an einer geeigneten Stelle neben ® ® den Brabender Farinograph -AT aufstellen. ® Das auf der Rückseite des Farinograph -AT herauskommende USB-Kabel mit einem USB-Anschluss des PCs* verbinden.
  • Seite 71: Installation Der Usb-Treiber Auf Dem Pc

    -Software kundenseitig von dem  mitgelieferten Brabender -Datenträger auf der Festplatte des PCs* installiert werden.  Treiber nur von dem mitgelieferten Brabender -Datenträger installieren! Keinesfalls Treiber aus dem Internet installieren! Während der Installation der Treiber und der Software • darf kein Anti-Virus-Programm aktiviert sein •...
  • Seite 72 MONTAGE Feld anklicken. Es erscheint die Aufforderung, die CD für die Hardware einzulegen: Abb. 8-21 Falls die Option "Software automatisch installieren (empfohlen)" in diesem Fenster nicht markiert ist, diese Option anklicken, um sie auszuwählen (siehe obige Abb., Pfeil). ® CD/DVD mit der Farinograph -Software und den Treibern in das CD-/DVD-Laufwerk des PCs* einlegen.
  • Seite 73 MONTAGE Im Fenster "Assistent für das Suchen neuer Hardware" die Option "Nein, diesmal nicht" anwählen (siehe vorherige Abb., Pfeil). Feld anklicken. Es erscheint erneut die Aufforderung, die CD für die Hardware einzulegen (siehe folgende Abb.). Die CD/DVD liegt bereits im Laufwerk des PCs*. Abb.
  • Seite 74: Installation Der Usb-Treiber Für Windows 7 Und 8

    MONTAGE 8.3.9.2 Installation der USB-Treiber für Windows 7 und 8 ® Sicherstellen, dass das USB-Kabel des Farinograph -AT mit der USB-Schnittstelle des PCs* verbunden ist. ® Erst den Farinograph -AT, dann PC* und Monitor* einschalten. ® Sobald die Verbindung zwischen dem Farinograph -AT und dem PC* hergestellt ist, erscheint unten rechts über der Taskleiste des PCs* die Meldung "Die Gerätetreibersoftware...
  • Seite 75 Frage, wie nach Treibersoftware gesucht werden soll, erscheint: Abb. 8-34  Datenträger mit der Brabender -Software und den Treibern einlegen. Der Datenträger darf erst nach Installation der Schnitt- stellen wieder entfernt werden. Im obigen Fenster die Option "Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen"...
  • Seite 76 Fortschritt der Installation angezeigt (siehe folgende Abb.). Abb. 8-37 Nach erfolgreicher Installation erscheint die Meldung "Die Treibersoftware wurde erfolgreich aktualisiert" (siehe folgende Abb.). Abb. 8-38  Den Datenträger mit der Brabender -Software und den Treibern noch nicht aus dem Laufwerk entnehmen! ® Farinograph...
  • Seite 77 MONTAGE Das Fenster mit schließen. Das Fenster "Geräte-Manager" erscheint wieder und zeigt jetzt den Ordner "IonMultiPortSerial" mit dem Edgeport/4 (siehe folgende Abb., Detail unten) sowie die Schnittstellen "Edgeport Serial Port_1" bis "Edgeport Serial Port_4", die noch installiert werden müssen (siehe folgende Abb., Detail oben). Abb.
  • Seite 78 MONTAGE Im obigen Fenster das Feld anklicken. Die Treibersoftware wird jetzt installiert. Im Fenster "Treibersoftware aktualisieren" der gewählten Schnittstelle wird der Fortschritt der Installation angezeigt. Nach erfolgreicher Installation erscheint die Meldung "Die Treibersoftware wurde erfolgreich aktualisiert" (siehe folgende Abb.). Abb. 8-42 Das Fenster mit schließen.
  • Seite 79: Installation Der Farinograph -Software Auf Dem Pc

    MONTAGE ® 8.3.10 Installation der Farinograph -Software auf dem PC* ® Falls der Datenträger mit der Farinograph -Software noch nicht im Laufwerk des PCs* liegt, diesen in das Laufwerk des PCs* einlegen. Falls der Datenträger nicht automatisch geöffnet wird, im Windows-Explorer das Laufwerk anwählen, in dem der ®...
  • Seite 80: Einbau Der Schaufeln In Den Brabender

    MONTAGE ® 8.3.11 Einbau der Schaufeln in den Brabender Messkneter* Lieferung sind Kneterschaufeln, sofern Lieferumfang enthalten sind, bereits werkseitig montiert. Sollte das nicht der Fall sein oder falls andere Schaufeln montiert werden sollen, wie folgt vorgehen. Falls ein Pt-100-Thermofühler montiert ist, diesen vom Mess- kneter* entfernen.
  • Seite 81 MONTAGE Die Bronzebuchsen der Schaufelwellen und die Schaufelbuchsen in der Kneterrückwand mit Hilfe eines Wattestäbchens oder eines kleinen Pinsels leicht mit Silikonpaste (Zubehör zum Messkneter*) einfetten (siehe folgende Abb.). Nur wenig Silikonpaste nehmen, damit die Paste nicht an die Schaufeln läuft und so in die Knetkammer gelangt. Schaufelbuchsen in der Kneterrückwand Bronzebuchse...
  • Seite 82 MONTAGE VORSICHT Verletzungsgefahr, Gefahr der Beschädigung des Messkneters* und der Antriebseinheit bei verkantetem Knetkasten! Beim Anziehen der Flügelmuttern darauf achten, dass sich der Knetkasten nicht verkantet! Sterngriffmuttern auf die beiden Stehbolzen aufschrauben und gleichmäßig anziehen. Deckel des Messkneters* wieder nach unten klappen. Der Messkneter* kann nur gestartet werden, wenn der Deckel vollständig geschlossen ist.
  • Seite 83: Netzanschluss

    Wippschalter EIN/AUS Netzkabel Abb. 8-49 ® Farinograph -AT einschalten (Wippschalter EIN/AUS auf Position "I"). Das Gerätesystem ist jetzt betriebsbereit. ® Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Brabender Farino- ® ® graph -AT unbedingt die Betriebsanleitungen des Farinograph ® und der Farinograph -Software und machen Sie sich mit den ®...
  • Seite 84: Montage Des Umbausatzes "Füllstück"* Für Aufheizversuche Und Ablauf Der Messung

    Sicherheitsschalter, Montage Sicherheitsschalter am neuen Deckel* und Montage des neuen Deckels* und weiterer Teile) darf nur durch technisches Fachpersonal erfolgen!  Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte den Brabender Kundenservice. 8.4.1 Montage des Umbausatzes* Die Auflage vom Kneterdeckel abnehmen. Die beiden Innensechskantschrauben, mit denen der Kneter- deckel am Scharnier befestigt ist, lösen und abnehmen.
  • Seite 85 MONTAGE Den Winkel mit dem Sicherheitsschalter mit den beiden Innensechskantschrauben und den Sechskantmuttern am neuen Deckel (Ident-Nr. 4 15 209) befestigen. 2...4 mm Abb. 8-52 Der Abstand zwischen den beiden Teilen des Sicherheitsschalters muss 2...4 mm betragen (siehe Detailabb. oben). Falls notwendig, die beiden Innensechskantschrauben, mit denen der obere Teil des Sicherheitsschalters an dem Winkel befestigt ist, lösen und den Sicherheits-...
  • Seite 86 MONTAGE Den Klemmbügel auf die beiden Stehbolzen aufschieben und bis zum Anschlag an den Knetkasten heranschieben. Stehbolzen Klemmbügel Abb. 8-55 Den Klemmbügel mit den Flügelmuttern am Knetkasten befestigen. Den Blechbügel in das Scharnier rechts am Klemmbügel einhängen. Der Messkneter ist jetzt vorbereitet für einen Aufheizversuch. Abb.
  • Seite 87: Ablauf Einer Aufheizmessung Mit Temperaturprofil

    MONTAGE 8.4.2 Ablauf einer Aufheizmessung mit Temperaturprofil Zur Durchführung einer Messung beachten Sie bitte auch die Hinweise in Kapitel 10.5 "Durchführung einer Messung" sowie ® die separate Betriebsanleitung zum Farinograph -Programm. ® Im Farinograph -Programm einen neuen Test mit Temperatur- profil starten.
  • Seite 88 MONTAGE Während des Spülvorgangs den angeschlossenen Pt-100-Thermo- fühler* zur Massetemperaturmessung durch die runde Bohrung im Kneterdeckel vorsichtig in das Mehl im Messkneter* einführen. Pt-100-Thermofühler* Abb. 8-60 Wenn die Aufforderung zum Einfüllen des Wassers erscheint, das Wasser durch Anklicken des Dosierbuttons in den Mess- kneter* einfüllen.
  • Seite 89 MONTAGE Das Füllstück* so in die Knetkammer einsetzen, dass die abgeschrägte Ecke vorne links liegt (siehe folgende Abb.). Füllstück* mit abgeschrägter Ecke vorne links Abb. 8-61 Den Kneterdeckel schließen. Kneterdeckel Abb. 8-62 Den Blechbügel über den Kneterdeckel klappen (Abb. 8-63) und mit dem Klemmverschluss befestigen (Abb.
  • Seite 90 MONTAGE ® "Start"-Taster am Farinograph -AT drücken. Der Antrieb startet und die Knetschaufeln drehen wieder. Die Messung wird weiter aufgezeichnet. Nach Ablauf des programmierten Temperaturprofils wird der Messkneter* automatisch gestoppt und die Datenübertragung wird beendet. Messkneter* und Schaufeln sofort reinigen. Siehe dazu Kapitel 11 "Reinigung".
  • Seite 91: Inbetriebnahme

    Bedienungspersonal ausgeführt werden! ® ® Zur Inbetriebnahme des Brabender Farinograph -AT unbedingt ®  auch die separate Betriebsanleitung zur Brabender Farinograph Software beachten! 9.2 Vorbereitungen Alle Anschlüsse auf festen Sitz und Dichtigkeit überprüfen. ® Sicherstellen, dass der Not-Halt-Taster am Farinograph -AT frei zugänglich ist.
  • Seite 92: Funktionsprüfung Der Sicherheitsvorrichtungen

    INBETRIEBNAHME 9.3 Funktionsprüfung der Sicherheitsvorrichtungen Funktion sämtlicher Sicherheits- Die Prüfung sämtlicher Sicherheitsvorrichtungen ist täglich vor vorrichtungen täglich Arbeitsbeginn durchzuführen! vor Arbeitsbeginn prüfen! 9.3.1 Prüfung der Sicherheitsschaltung ® Farinograph -AT am Wippschalter EIN/AUS einschalten. Das Display der Bedien- und Anzeigeeinheit leuchtet. ®...
  • Seite 93: Prüfung Des Not-Halt-Tasters

    Gefahr schwerer Quetschungen, Gefahr des Einzugs lose hängender Kleidungsstücke oder offener Haare! Bei defektem Sicherheitsschalter: ® Farinograph -AT sofort abschalten! ® Brabender -Service informieren (siehe Kapitel 2 "Kontakt")! ® Farinograph -AT nicht mehr in Betrieb nehmen! ® Wenn der Motor des Farinograph -AT ordnungsgemäß...
  • Seite 94 INBETRIEBNAHME ® Wiedereinschalten: Zum Wiedereinschalten des Farinograph -AT nach dem Drücken des Not-Halt-Tasters: Not-Halt-Taster nach oben herausziehen. • Not-Halt-Taster herausziehen Taster "Start" an der Bedien- und Anzeigeeinheit drücken, um den Antrieb wieder zu aktivieren. • Taster "Start" drücken Die grüne LED am "Start"-Taster leuchtet auf.
  • Seite 95: Einrichten Und Betrieb

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.1 Zielgruppe Zur Definition der für das Einrichten und die Bedienung des ® ® Brabender Farinograph -AT zugelassenen Zielgruppe siehe Kapitel 4.2. Zum Einrichten und zum Betrieb des gesamten Messsystems ® unbedingt auch die separate Betriebsanleitung des Farinograph Programms beachten.
  • Seite 96: Funktionen Der Buttons In Der Toolbar Des Hauptfensters

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.2.1 Funktionen der Buttons in der Toolbar des Hauptfensters Mit Hilfe der Buttons in der Toolbar des Hauptfensters können häufig benutzte Menüs schneller aufgerufen werden. Direkt nach dem Programmstart sind noch nicht alle Untermenüs ® und Buttons des Farinograph -Programms aktiv.
  • Seite 97: Spracheinstellung

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.2.2 Spracheinstellung ® In der Menüleiste oben im Hauptfenster des Farinograph Programms das Menü "Extras" anklicken. Das Pull-Down-Menü "Extras" wird geöffnet. Mit dem Cursor auf das Untermenü "Sprache" gehen. Ein Fenster mit den möglichen Sprachen wird geöffnet. Die aktuell eingestellte Sprache ist mit einem Häkchen versehen (siehe folgende Abb.).
  • Seite 98: Einstellen/Prüfen Der Com-Ports

    Farinograph AT an einen anderen PC* angeschlossen wird. • Gerät: Falls nicht automatisch "Farinograph-AT" erscheint, den Pfeil ▼ hinter dem Feld "Gerät" anklicken. Eine Liste der wählbaren Geräte erscheint. In der Liste "Farinograph-AT" anklicken.
  • Seite 99 10 EINRICHTEN UND BETRIEB • USB-Konverter: Den Pfeil ▼ hinter dem Feld "USB-Konverter" anklicken. Eine Liste der installierten USB-Konverter erscheint. ® Die Nummer des für den Farinograph -AT verwendeten Edgeport-Konverters anklicken. Anwahl richtigen USB-Konverters (Edgeport) erscheinen in der Liste der Funktionen automatisch die entsprechenden COM-Ports.
  • Seite 100 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Falls rote Quadrate erscheinen, die Kabelverbin- dungen und COM-Port-Einstellungen nochmals prüfen. Rotes Quadrat bei "Kneterverbindung": Bei Messknetern* mit der Ident-Nr. ≤ 8 275 04 (S 300) bzw. ≤ 8 206 06 (S 50) oder bei montiertem Planetenmischer P 600* erscheint grundsätzlich ein rotes Quadrat.
  • Seite 101: Weitere Voreinstellungen

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.2.4 Weitere Voreinstellungen 10.2.4.1 Registerkarte "Versuch" (Aktionen bei Testende) Im Fenster "Optionen" die Registerkarte "Versuch" anklicken. Die Registerkarte "Versuch" wird geöffnet. Abb. 10-6 Auf dieser Registerkarte können verschiedene Funktionen zum Versuchsende eingestellt werden. Gewünschte Option anklicken, um sie zu aktivieren ( Um den Messkneter* nach der Messung schneller und leichter reinigen zu können, wird empfohlen, die Option "Antrieb bei Versuchsende anhalten"...
  • Seite 102: Registerkarte "Grundeinstellungen" (Einheiten)

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.2.4.2 Registerkarte "Grundeinstellungen" (Einheiten) Im Fenster "Optionen" die Registerkarte "Grundeinstellungen" anklicken. Die Register "Grundeinstellungen" wird geöffnet. Abb. 10-7 Auf dieser Registerkarte können die Einheiten der verschiedenen Messgrößen eingestellt werden: Messgröße wählbare Einheiten • Drehmoment FE / FU / Nm / mNm •...
  • Seite 103: Registerkarte "Drucken/Export" (Eigenes Logo Drucken)

    Zum Einfügen eines eigenen Logos auf den Ausdrucken des Farino- ® graph -Programms die Option "Benutzer-Logo drucken" aktivieren (  Das Brabender -Logo erscheint immer. Anschließend in das weiße Feld darunter klicken. Ein Fenster zum Öffnen der Logo-Datei erscheint: Abb. 10-9 Das Verzeichnis mit der gewünschten Logo-Datei öffnen.
  • Seite 104: Registerkarte "Speicherort" (Für Universalauswertungsprogramm*)

    Auswertungen Methoden eingestellt werden, Universalauswertungsprogramm* verwendet werden sollen.  Die Eingabefelder sind nur aktiv, wenn das Brabender Universalauswertungsprogramm* installiert ist. Im Fenster "Optionen" die Registerkarte "Speicherort" anklicken. Die Registerkarte "Speicherort" wird geöffnet. Abb. 10-11 Über die Verzeichnisse für die im Universalauswertungs- programm* zu verwendenden Auswertungen und Methoden auswählen.
  • Seite 105: Tägliche Vorbereitungen Vor Arbeitsbeginn

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.3 Tägliche Vorbereitungen vor Arbeitsbeginn 10.3.1 Sicherheitsvorrichtungen und Anschlüsse prüfen ® Falls noch nicht erfolgt, Farinograph -AT am Wippschalter EIN/AUS einschalten. "Start"-Taster noch nicht drücken! Umlaufthermostat* einschalten. Am Umlaufthermostat* eine Temperatur von 30,0°C einstellen. Siehe dazu separate Betriebsanleitung Umlaufthermostat*.
  • Seite 106 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Sicherstellen, dass der Hahn unter dem Filter im Dosierraum ® des Farinograph -AT geöffnet ist. In geöffnetem Zustand zeigt der Hahn nach hinten, d.h. er steht parallel zur Schlauchleitung Pumpe Hahn Abb. 10-12: Hahn geschlossen Abb. 10-13: Hahn offen ®...
  • Seite 107: Wasserdosierung Spülen (Menü "Extras" - "Dosierung" - "Spülen")

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.3.2 Wasserdosierung spülen (Menü "Extras" - "Dosierung" - "Spülen") Wasserdosierung täglich vor Die Wasserdosierung muss täglich vor Arbeitsbeginn einmal Arbeitsbeginn spülen! gespült werden, um den Dosierbehälter mit destilliertem Wasser aus dem Wassertank zu füllen und gleichzeitig etwaige Luftblasen aus den Leitungen zu drücken.
  • Seite 108: Wasserdosierung Kalibrieren (Menü "Extras" - "Dosierung" - "Kalibrieren")

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.3.3 Wasserdosierung kalibrieren (Menü "Extras" - "Dosierung" - "Kalibrieren") Die Wasserdosierung muss täglich vor Arbeitsbeginn und auch während des Arbeitstages regelmäßig kalibriert werden (Dauer der Kalibrierung: ca. 2 min). Dosierung muss ca. alle 4 Stunden Etwa alle vier Stunden nach der jeweils letzten Kalibrierung kalibriert werden! erscheint ein entsprechendes Hinweisfenster auf dem Monitor*: Abb.
  • Seite 109 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Falls der Dosierschlauch noch nicht entsprechend montiert ist, den Dosierschlauch in die Bohrung im Deckel des Wassertanks einstecken (siehe folgende Abb.). Dosierschlauch Abb. 10-20 Wenn der Dosierschlauch korrekt montiert ist, das Feld im obigen Hinweisfenster anklicken. Der Dosierbehälter wird aufgefüllt und temperiert.
  • Seite 110 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Das angezeigte Gewicht in das obige Fenster eingeben. Das Feld im obigen Hinweisfenster anklicken. Der Dosierbehälter wird wieder aufgefüllt und temperiert. Anschließend erscheint wieder die Aufforderung, das Becher- glas auszutarieren und den Dosierschlauch in das Becherglas zu hängen.
  • Seite 111: Vorbereiten Des Gerätesystems Vor Jedem Versuch

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.4 Vorbereiten des Gerätesystems vor jedem Versuch 10.4.1 Messkneter* reinigen (bei längerer vorheriger Stillstandszeit) HINWEIS Sachgefahr! Verwendung nicht zugelassener Reinigungsmittel oder -werkzeuge besteht die Gefahr der Beschädigung des Messkneters* und der Schaufeln sowie die Gefahr der Verfälschung der Mess- ergebnisse! Zur Entnahme des Prüfguts und zur Reinigung des Messkneters* und der Schaufeln nur den Kunststoffspatel aus dem Zubehör,...
  • Seite 112 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Messkneter* öffnen. Siehe dazu Kapitel 8.3.11, Schritte 1 - 7. Schaufeln wie folgt demontieren: Rechte Schaufel um ca. 45° im Gegenuhrzeigersinn drehen, um sie zu entriegeln. Rechte Schaufel nach vorn aus dem Messkneter* herausziehen. Linke Schaufel um ca. 45° im Uhrzeigersinn drehen, um sie zu entriegeln.
  • Seite 113 10 EINRICHTEN UND BETRIEB VORSICHT Nicht korrekt verriegelte Schaufeln können sich während des Betriebes lösen. Verletzungsgefahr, Gefahr der Beschädigung des Messkneters* und der Antriebseinheit bei nicht korrekt verriegelten Schaufeln! Unbedingt prüfen, dass beide Schaufeln korrekt montiert und verriegelt sind! Sicherstellen, dass sich keine der beiden Schaufeln nach vorn herausziehen lässt.
  • Seite 114: Mehl Vorbereiten

    Wassergehalt von bis zu 10 Proben gleichzeitig bestimmt werden kann (siehe folgende Abb.).  Abb. 10-28: Messfenster des MT-C* Abb. 10-27: Brabender Feuchtigkeits- bestimmer MT-C* Die Wasserbestimmung und das Abwiegen des Mehls sollten erst kurz vor Beginn der eigentlichen Messung durchgeführt werden.
  • Seite 115: Testparameter Im Farinograph

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB ® 10.4.3 Testparameter im Farinograph -Programm eingeben ® Siehe auch Betriebsanleitung zum Farinograph -Programm. ® Im Farinograph -Programm den Button in der Toolbar anklicken oder das Menü "Datei" - "Neu" wählen. Das Parameterfenster zur Eingabe der Testparameter erscheint. Der Hinweis auf Kalibrierung der Wasserdosierung erscheint nur, wenn diese noch nicht oder zuletzt vor mehr als vier Stunden kalibriert wurde.
  • Seite 116 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Erläuterungen zu den einzelnen Eingabefeldern des Parameterfensters: • Dokumentarische Parameter: Datum und Uhrzeit erscheinen automatisch Datum: z.B. Auftragsnummer oder Auftraggeber Auftrag: Name des Bedieners ( = obligatorisch!) Anwender: Mehlbezeichnung ( = obligatorisch!) Probe: Falls kein Anwender und/oder keine Probe eingegeben wurden, erscheint nach Anklicken des Feldes folgender Hinweis:...
  • Seite 117 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Wahl des Messkneters* über Kneter: Wahl der Auswertung über Auswertung: Die Auswertung kann nach Beendigung des Tests noch geändert und der Versuch erneut ausgewertet werden. Zum Abfahren eines Temperaturprofils: Temperatur- profil: Box aktivieren ( Wahl des Temperaturprofils über Aktivierung der Box und Wahl eines gespeicherten Temperatur- profils sind nur möglich, wenn das...
  • Seite 118 10 EINRICHTEN UND BETRIEB • Mehlabhängige Parameter: Anzeige der vom Programm entsprechend der Einwaage: Mehlfeuchte und der Standardmehlfeuchte (Parameter im Methodenfenster) berechneten Probeneinwaage Die hier angezeigte Probenmenge muss in den Messkneter* eingefüllt werden. Eingabe der erwarteten Messzeit Messzeit: Nach Ablauf dieser Zeit wird die Datenüber- ®...
  • Seite 119: Durchführung Einer Messung

    Material sowie von der Konfiguration des gesamten Maschinensystems (Messkneter, Drehzahl, Mehlfeuchte), können in diesem Kapitel nur allgemeine Hinweise zur Durchführung einer Messung gegeben werden. ® Bei Fragen helfen Ihnen die Experten des Brabender -Anwendungs- labors gern weiter. ® Durchführung einer...
  • Seite 120: Aufnahme Einer Titrierkurve

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.2 Aufnahme einer Titrierkurve Eine Titrierkurve wird aufgenommen, um die Wasseraufnahme des zu untersuchenden Mehls zu ermitteln. Gerätesystem gemäß Kapitel 10.3 und 10.4.1 vorbereiten. Mehl gemäß den Anweisungen in Kapitel 10.4.2 vorbereiten. Testparameter gemäß den Anweisungen in Kapitel 10.4.3 eingeben. Für eine Titrierkurve sollte unter "WA (vorgegeben)"...
  • Seite 121 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Nach Initialisierung erscheint ein Fenster mit der Aufforderung zum Füllen des Messkneters*: Abb. 10-34 Deckel des Messkneters* nach oben aufklappen. Die Sicherheitsvorrichtung stoppt den Antrieb sofort. Die abgewogene Menge Mehl in den Messkneter* einfüllen. Deckel des Messkneters* wieder vollständig schließen. Der Antrieb kann nur gestartet werden, wenn der Deckel des Messkneters* vollständig geschlossen ist.
  • Seite 122 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Links neben dem Diagramm erscheint ein Info- fenster mit aktuellen Messdaten. Durch Anklicken des Graphikbuttons kann das Infofenster aktiviert oder deaktiviert werden. Rechts neben dem Diagramm erscheinen verschie- dene Versuchsbuttons für die Versuchsdurch- führung und -auswertung sowie Graphikbuttons zur Bearbeitung des Diagramms.
  • Seite 123 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Den Dosierschlauch vom Deckel des Wassertanks abnehmen und in die Bohrung rechts vorn im Deckel des Messkneters* einstecken. Dosierschlauch (auf Wassertank) Dosierschlauch (aufgesteckt auf den Deckel des Messkneters*) Abb. 10-37 Versuchsbutton "Dosieren" rechts von der Graphik anklicken. Die im Parameterfenster im Feld "WA (vorgegeben)"...
  • Seite 124 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Ggf. die Teigentwicklungszeit entsprechend der tatsächlichen Wasseraufnahme ändern: Versuchsbutton rechts neben dem Diagramm anklicken (siehe Kreismarkierung in folgender Abb.). Die senkrechte Linie der Teigentwicklungszeit wird jetzt dicker dargestellt. Mit dem Mauscursor auf die Linie der Teigentwicklungszeit gehen. Das Cursorsymbol wird zu einem Doppelpfeil ( Mit gedrückter linker Maustaste die Linie der Teigentwicklungs- zeit horizontal bis zum Maximum der Kurve verschieben.
  • Seite 125: Kurzanleitung Zur Durchführung Einer Messung

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.3 Kurzanleitung zur Durchführung einer Messung Gerätesystem gemäß in Kapitel 10.3 und 10.4.1 vorbereiten. Mehl gemäß den Anweisungen in Kapitel 10.4.2 vorbereiten. Testparameter gemäß den Anweisungen in Kapitel 10.4.3 eingeben. Mehl gemäß der Vorgabe im Parameterfenster ("Einwaage") auswiegen.
  • Seite 126 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Dosierschlauch in den Deckel des Messkneters* einstecken. Versuchsbutton "Dosieren" rechts von der Graphik anklicken. Die vorgegebene Wassermenge wird in den Messkneter* dosiert. Die Aufzeichnung des Farinogramms wird automatisch gestartet. Falls erforderlich, nachträglich weiteres Wasser hinzudosieren, um die Standardkonsistenz zu erreichen. Nach dem Ende der Wasserdosierung wandhaftendes Material in den Messkneter* schaben.
  • Seite 127: Detaillierte Anleitung Zur Durchführung Einer Messung

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.4 Detaillierte Anleitung zur Durchführung einer Messung ® Farinograph -AT, Umlaufthermostat* und Messkneter* gemäß den Anweisungen in Kapitel 10.3 und 10.4.1 vorbereiten. Mehl gemäß den Anweisungen in Kapitel 10.4.2 vorbereiten. Testparameter gemäß den Anweisungen in Kapitel 10.4.3 eingeben. Mehl gemäß...
  • Seite 128 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Nach Initialisierung erscheint ein Fenster mit der Aufforderung zum Füllen des Messkneters*: Abb. 10-41 Deckel des Messkneters* nach oben aufklappen. Die Sicherheitsvorrichtung stoppt den Antrieb sofort. Die abgewogene Menge Mehl in den Messkneter* einfüllen. Deckel des Messkneters* wieder vollständig schließen. Der Antrieb kann nur gestartet werden, wenn der Deckel des Messkneters* vollständig geschlossen ist.
  • Seite 129 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Während des Vormischens wird bereits ein Drehmoment von ca. 15 FE registriert. Das Drehmoment hängt von der Mehlfeuchte ab, sollte aber 20 FE nicht überschreiten. Deutlich höhere Drehmomentwerte können durch Reibung aufgrund unzureichender Reinigung des Messkneters* verursacht werden. Sicherstellen, dass der Dosierschlauch korrekt auf dem Deckel des Wassertanks aufgesteckt ist.
  • Seite 130 10 EINRICHTEN UND BETRIEB Versuchsbutton "Dosieren" rechts von der Graphik anklicken. Die im Parameterfenster im Feld "WA (vorgegeben)" vorgegebene Wassermenge wird jetzt automatisch vom Dosierbehälter in den Messkneter* dosiert. Nach Zugabe des Wassers bildet sich der Teig und das Drehmoment erhöht sich. Sobald das Drehmoment zum ersten Mal 40 FE erreicht, beginnt automatisch die Aufzeichnung des Farinogramms.
  • Seite 131: Mögliche Fehler Bei Der Durchführung Der Messung

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.5 Mögliche Fehler bei der Durchführung der Messung Folgende Fehler bei der Versuchsdurchführung können vorkommen und führen zu falschen Ergebnissen: Fehler Folge • Dosierbehälter wird nicht gefüllt, Der Vorratsbehälter des Farino- ® dadurch Fehlermeldung beim graph -AT ist leer oder nicht Spülen nach dem Starten eines ausreichend gefüllt...
  • Seite 132: Online-Farinogramm

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.6 Online-Farinogramm • Während der Messung wird das Farinogramm (obere und untere Grenzlinie der gemessenen Drehmomentkurve) online angezeigt. • Die Konsistenzlinie erscheint als horizontale Linie. • Die Mittellinie wird berechnet und ebenfalls online angezeigt. • Alle 2 Sekunden wird dem Diagramm ein neuer Messpunkt hinzugefügt. Obere Grenzlinie = Konsistenzlinie Versuchsbuttons...
  • Seite 133: Graphikbuttons Rechts Neben Dem Farinogramm

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.6.2 Graphikbuttons rechts neben dem Farinogramm Die Graphikbuttons rechts neben dem Farinogramm haben folgende Funktionen: Button Funktion schaltet die Legende unter der Kurve ein/aus schaltet die nummerische Anzeige (Infofenster) ein/aus speichert die Messkurve als Bild in der Zwischenablage speichert die Messdaten in der Zwischenablage ermöglicht eine Vergrößerung von Ausschnitten des Diagramms (siehe folgende Abb.):...
  • Seite 134: Versuchsende

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.7 Versuchsende 10.5.7.1 Versuchsende nach Ablauf der Versuchszeit • Nach Ablauf der im Parameterfenster eingestellten bzw. der durch das Drehzahl- oder Temperaturprofil vorgegebenen Versuchszeit wird die ® Datenübertragung vom Farinograph -AT* an den PC* automatisch gestoppt. •...
  • Seite 135: Vorzeitiges Versuchsende (Abbruch Der Messung)

    10 EINRICHTEN UND BETRIEB 10.5.7.2 Vorzeitiges Versuchsende (Abbruch der Messung) Der Versuch kann auch jederzeit vor Ablauf der eingestellten Versuchszeit manuell beendet werden: Versuchsbutton rechts neben dem Diagramm anklicken. Auf dem Monitor* erscheint ein Fenster mit der Frage, ob der Versuch tatsächlich abgebrochen werden soll: Abb.
  • Seite 136 10 EINRICHTEN UND BETRIEB ® Farinograph...
  • Seite 137: Reinigung

    11 REINIGUNG 11 REINIGUNG 11.1 Sicherheitshinweise zur Reinigung WARNUNG ® Wenn mehrere Personen gleichzeitig am Brabender Farino- ® graph -AT arbeiten, besteht die Gefahr, dass der Antrieb irrtümlich eingeschaltet wird, während die Knetschaufeln offen liegen. Gefahr schwerer Quetschungen, Gefahr des Einzugs lose hängender Kleidungsstücke oder offener Haare!
  • Seite 138: Reinigung Des Messkneters* Nach Jeder Messung

    11 REINIGUNG 11.2 Reinigung des Messkneters* nach jeder Messung 11.2.1 Vorbereiten der Reinigungsmischung Das Herausnehmen des weichen Teiges aus dem Messkneter* wird vereinfacht, indem man eine Reinigungsmischung aus Mehl, Salz und Kleie oder Durumweizen zu dem Teig gibt und diesen kurz damit anknetet.
  • Seite 139 11 REINIGUNG Nach Ende der Messung die Auflage vom Kneterdeckel abnehmen. Ggf. den Pt-100-Thermofühler vom Messkneter* entfernen. Deckel des Messkneters* nach oben aufklappen. Der Antrieb des Messkneters* stoppt sofort. Reinigungsmischung (ca. 125 g für Messkneter S 300*, 1 Esslöffel für Messkneter S 50*) zu dem Teig im Messkneter* schütten. Deckel des Messkneters* wieder vollständig schließen.
  • Seite 140 11 REINIGUNG Deckel des Messkneters* wieder vollständig schließen. Antrieb des Messkneters* wieder starten: • Bei deaktivierter Option "Antrieb bei Versuchsende anhalten": ® "Start"-Taster am Farinograph -AT drücken. Der Messkneter* läuft sofort wieder mit der vorher eingestellten Drehzahl an. • Bei aktivierter Option "Antrieb bei Versuchsende anhalten": ®...
  • Seite 141 11 REINIGUNG Knetkammer auf eine geeignete, saubere Ablage legen. Eine Schüssel mit warmem, klarem Wasser (ca. 30°C) für die Reinigung der Knetschaufeln in Reichweite des Messkneters* stellen. Schaufeln wie folgt demontieren: Rechte Schaufel um ca. 45° im Gegenuhrzeigersinn drehen, um sie zu entriegeln. Rechte Schaufel nach vorn aus dem Messkneter* heraus- ziehen und in die Schüssel mit klarem Wasser legen.
  • Seite 142 11 REINIGUNG Die Bronzebuchsen der Schaufelwellen und die Schaufelbuchsen in der Kneterrückwand leicht mit Silikonpaste einfetten. Nur wenig Silikonpaste nehmen, damit die Paste nicht an die Schaufeln läuft und so in die Knetkammer gelangt. Schaufeln wieder montieren: Lange Schaufel Links Die längere Schaufel in die linke Schaufelbuchse einsetzen.
  • Seite 143 11 REINIGUNG Ggf. den Pt-100-Thermofühler für die nächste Messung wieder montieren (nicht bei der letzten Reinigung am Ende des Arbeitstages). Nur bei der letzten Reinigung am Ende des Arbeitstages: Auflage auf den Kneterdeckel legen, um das Eindringen von Schmutz in den Messkneter* zu verhindern. ®...
  • Seite 144: Bei Bedarf Durchzuführende Reinigungsarbeiten

    11 REINIGUNG 11.3 Bei Bedarf durchzuführende Reinigungsarbeiten Die im Folgenden beschriebenen Reinigungsarbeiten richten ® sich nach der Häufigkeit der Benutzung des Farinograph und nach den örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften und sind dementsprechend je nach Bedarf durchzuführen. 11.3.1 Reinigung des Wassertanks HINWEIS Sachgefahr! Normales Leitungswasser im Wassertank führt zum Verkalken des...
  • Seite 145 11 REINIGUNG Wassertank nach oben von der Kühlvorrichtung abschrauben. Deckel des Wassertanks Wassertank Kühlvorrichtung Abb. 11-7 Deckel des Wassertanks abnehmen. Das Innere des Wassertanks mit einem trockenen, sauberen und nicht fasernden Tuch sorgfältig reinigen und trocknen. Wassertank von oben wieder auf die Kühlvorrichtung aufsetzen. Wassertank wieder fest auf die Kühlvorrichtung aufschrauben.
  • Seite 146: Reinigung Der Wasserdosierung, Prüfen Des Filters

    11 REINIGUNG 11.3.2 Reinigung der Wasserdosierung, Prüfen des Filters HINWEIS Sachgefahr! Normales Leitungswasser in der Wasserdosierung führt zum Verkalken des gesamten Wasserdosiersystems und zu falschen Messergebnissen. Auch Seifenrückstände verfälschen die Messergebnisse Alle Teile der Wasserdosierung nur mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser gemäß Grad 3 der ISO 3696 reinigen! Niemals Leitungswasser, Seife oder ähnliche Reinigungs- mittel zum Reinigen der Wasserdosierung verwenden! Tür...
  • Seite 147 11 REINIGUNG HINWEIS Sachgefahr! Durch hartes Aufsetzen der Wasserdosierung kann die Waage unter dem Dosierbehälter beschädigt oder dejustiert werden. Wenn die Wasserdosierung zu schnell oder zu weit aus dem Gehäuse herausgezogen wird, können Schlauch- verbindungen abreißen. Wasserdosierung äußerster Vorsicht bewegen und abstellen. Wasserdosierung am T-Griff leicht anheben und etwas herausziehen, bis sie mit beiden Händen unten an beiden Seiten angehoben werden kann.
  • Seite 148 11 REINIGUNG Das Innere des Dosierbehälters mit einem sauberen, trockenen und nicht fasernden Tuch reinigen und trocknen. Deckel Dosierbehälters wieder gerade Dosierbehälter aufschrauben (siehe folgende Abb.). Dabei darauf achten, dass die Dichtung über den gesamten Umfang des Dosierbehälters eng zwischen dem Dosierbehälter und dem Deckel sitzt.
  • Seite 149 11 REINIGUNG Sicherstellen, dass keiner der drei Schläuche den Deckel des Dosierbehälters berührt (siehe folgende Abb.). Wenn die Schläuche auf dem Deckel des Dosier- behälters aufliegen, erhöht sich dadurch das von der Messzelle registrierte Gewicht des Dosierbehälters. Abb. 11-16 Zum Prüfen des Filters die Filtereinheit vorsichtig einige Zenit- meter aus der Wasserdosiereinheit herausziehen.
  • Seite 150 11 REINIGUNG Filter auf Verschmutzung prüfen. Ein neuer, sauberer Filter ist weiß. Bei deutlicher Verfärbung des Filters muss dieser ersetzt werden. Den noch sauberen bzw. den neuen Filter (Zubehör, Ident-Nr. 2 19 114) mit der schmaleren Seite in die Halterung einsetzen. Deckel wieder auf den Filter aufschrauben.
  • Seite 151: Hinweise Zur Auswertung Der Messung

    12 HINWEISE ZUR AUSWERTUNG DER MESSUNG Detaillierte Angaben zur Auswertung der Messung und den verschiedenen Auswertemethoden sowie weiteren ® Bearbeitung der Messergebnisse mit Hilfe des Brabender ® Farinograph -Programms finden Sie in der separaten Betriebs- ® anleitung zum Farinograph -Programm.
  • Seite 152: Auswertung Nach Brabender

    /ICC/BIPEA Die folgende Abb. zeigt ein Diagramm mit den Auswertepunkten und die  Auswertung gemäß Brabender /ICC/BIPEA. Abb. 12-1  In der Auswertung gemäß Brabender /ICC/BIPEA werden folgende Punkte markiert und ausgewertet: Punkt Beschreibung Messzeit Messzeit lt. Eingabe im Parameterfenster...
  • Seite 153 12 HINWEISE ZUR AUSWERTUNG DER MESSUNG Punkt (Fortsetzung) Beschreibung (Fortsetzung) Wasserzugabe Tatsächlich zugegebene Wassermenge Wasseraufnahme Wasseraufnahme einzufüllenden korr. auf Standard- Mehlmenge (berechnet für 14 % Feuchte), die zum Konsistenz Erreichen der Konsistenz von 500 FE benötigt wird Wasseraufnahme Die Wasseraufnahme in % Mehl, die für 300 g korr.
  • Seite 154: Auswertung Nach Aacc

    12.2 Auswertung nach AACC Die folgende Abb. zeigt ein Diagramm mit den Auswertepunkten und die Auswertung gemäß AACC. Abb. 12-2 Die Auswertung gemäß AACC unterscheidet sich in folgenden Punkten  von der Auswertung gemäß Brabender /ICC/BIPEA: Punkt Beschreibung Teigerweichung entfällt...
  • Seite 155: Auswertung Nach Schweizer Lebensmittelbuch (Slmb)

    Die folgende Abb. zeigt ein Diagramm mit den Auswertepunkten und die Auswertung gemäß Schweizer Lebensmittelbuch (SLMB). Abb. 12-3 Die Auswertung gemäß Schweizer Lebensmittelbuch unterscheidet sich in  folgenden Punkten von der Auswertung gemäß Brabender /ICC/BIPEA: Punkt Beschreibung Teigentwicklungszeit Zeit in min bis zum höchsten Punkt der Kurve Stabilität...
  • Seite 156: Genauigkeit Und Reproduzierbarkeit

    12 HINWEISE ZUR AUSWERTUNG DER MESSUNG 12.4 Genauigkeit und Reproduzierbarkeit • ® Brabender Messgeräte werden nach dem Stand der Technik präzise gefertigt und kalibriert. • Trotzdem können Störungen z.B. durch Fehler oder Defekte am Temperiersystem, an Thermofühlern oder an den Leitungen usw.
  • Seite 157: Wartung

    Qualifikationen siehe Kapitel 4.2. ® ® Um eine fachgerechte Wartung des Brabender Farinograph ® sicherzustellen, kann ein Wartungsvertrag mit dem Brabender Kundenservice abgeschlossen werden. ® Bitte wenden Sie sich dafür an den Brabender -Service (siehe Kapitel 2 "Kontakt"). ® Farinograph...
  • Seite 158: Lager

    Bei Undichtigkeiten den Farinograph -AT sofort abschalten und nicht mehr in Betrieb nehmen! ® Informieren Sie bei Undichtigkeiten sofort den Brabender Service (siehe Kapitel 2 "Kontakt")! Abrieb an den Lagern kann zu Schäden am Gerät führen. Lager nach spätestens 15.000 Betriebsstunden durch einen ®...
  • Seite 159: Lüfter, Filtermatte

    13 WARTUNG 13.3 Lüfter, Filtermatte ® Im Innenraum des Farinograph -AT sind hinten zwei Lüfter (Ident-Nr. 2 22 178) zur Belüftung des Motorraums eingebaut. Über die Lüfter wird Frischluft von außen durch den Lufteintrittsfilter vorn ® auf der linken Seite des Farinograph -AT angesaugt, die dann durch die beiden Luftaustrittsgitter hinten auf der linken Geräteseite wieder nach außen geleitet wird.
  • Seite 160: Überprüfen Der Filtermatte

    Filtermatte anschließend wieder gut trocknen lassen. Bei starker und/oder klebriger Verschmutzung, die sich nicht mehr komplett auswaschen lässt: ® Neue Filtermatte bei Brabender bestellen (Ident-Nr. 2 19 158). Lüfter hinter den beiden Luftaustrittsgittern (hinten) auf Verunreinigungen überprüfen (Sichtprüfung). Bei starker Verschmutzung die Lüfter von außen sauber blasen oder mit Druckluft ausblasen.
  • Seite 161: Fehlerbehebung

    Farinograph arbeiten, besteht die Gefahr, dass der Antrieb irrtümlich eingeschaltet wird, während die Knetschaufeln offen liegen. ® NIEMALS mit zwei Personen gleichzeitig am Brabender ® Farinograph -AT arbeiten! Gefahr des Einzugs lose hängender Kleidungsstücke oder offener Haare! NIEMALS mit offenen Haaren oder lose hängenden Kleidungs- stücken (Schlips, Schal, Tuch o.ä.) am Messkneter* arbeiten!
  • Seite 162: Austausch Des/Der Scherelemente In Der Kupplung Des Messkneters

    Überlastung durch zu hohes Drehmoment geschützt. Ein gebrochenes Scherelement muss SOFORT ersetzt werden. Der Betrieb ohne ordnungsgemäß montierte, unbeschädigte  Original-Scherelemente von Brabender ist nicht zulässig! Bei Verwendung nicht zugelassener Scherelemente bestehen ® Verletzungsgefahr und die Gefahr der Zerstörung des Farinograph AT und des Messkneters*! Bei Scherelementwechsel ausschließlich Original-Scherelemente...
  • Seite 163 ® Verletzungsgefahr und die Gefahr der Zerstörung des Farinograph AT und des Messkneters*! Bei Scherelementwechsel ausschließlich Original-Scherelemente ® von Brabender verwenden. NIEMALS andere Scherelemente oder Stahlstifte einsetzen! Messkneter* NIEMALS ohne Original-Scherelemente in der Kupplung betreiben! Neue Scherelemente in die Kupplung einsetzen (siehe folgende Abb.).
  • Seite 164: Austausch Des Scherelements Beim Messkneter* S 50

    14 FEHLERBEHEBUNG 14.1.2 Austausch des Scherelements beim Messkneter* S 50 ® Im Falle eines Scherelementbruchs den Farinograph -AT durch Drücken des Not-Halt-Tasters sofort stillsetzen. VORSICHT Der Messkneter* kann kippen! Beim Kippen oder Herabfallen des Messkneters* drohen Verletzungs- gefahr und die Gefahr der Beschädigung des Messkneters*. Messkneter* beim Lösen der Rändelmuttern auf den Stehbolzen gut festhalten! Die Rändelmuttern auf den beiden Stehbolzen auf der...
  • Seite 165 ® Verletzungsgefahr und die Gefahr der Zerstörung des Farinograph AT und des Messkneters*! Bei Scherelementwechsel ausschließlich Original-Scherelemente ® von Brabender verwenden. NIEMALS andere Scherelemente oder Stahlstifte einsetzen! Messkneter* NIEMALS ohne Original-Scherelement in der Kupplung betreiben! Neues Scherelement vorsichtig in die Kupplung einschlagen.
  • Seite 166 14 FEHLERBEHEBUNG Feder wieder in die Kupplungsaufnahme auf der Rückseite des Messkneters* einsetzen (siehe folgende Abb.). Feder Abb. 14-7 Kupplung wieder so an den Messkneter* montieren, dass die Feder in die Nut greift (siehe folgende Abb.). Feder Abb. 14-8 Kupplung bis zum Anschlag in Richtung des Messkneters* schieben.
  • Seite 167: Weitere Mögliche Störungen

    14 FEHLERBEHEBUNG 14.2 Weitere mögliche Störungen Nr. Fehler Ursache/Maßnahmen Drehmoment steigt zu Ursache: Beginn eines Versuchs • Knetschaufeln festgefahren (Schaufelbuchsen mangelhaft gereinigt) stark an, ohne wieder • Messkneter* mangelhaft gereinigt, ausgehärtete Teigreste im Messkneter* abzufallen • Kupplungsscheibe hat kein Spiel •...
  • Seite 168 Der Kneter* läuft mit 63 min , solange der Taster "Manueller Kneterlauf" gedrückt wird. Prüfen, ob die Schaufeln gleichmäßig rund laufen. Falls das nicht der Fall ist, kontaktieren Sie bitte den ® Brabender -Service. Wenn sich die Schaufeln ordnungsgemäß drehen, Versuch erneut starten. ® Farinograph...
  • Seite 169 14 FEHLERBEHEBUNG Nr. Fehlermeldung Ursache/Maßnahmen Deutlich falsche Werte Ursache: • im Diagramm Schlitze im Kneterdeckel waren bei der Messung nicht mit der Auflage abgedeckt • Falsche Versuchsparameter in einer benutzerspezifischen Methode • Falsche Mehlmenge eingefüllt (Waage defekt) • Kein destilliertes Wasser für die Messung verwendet •...
  • Seite 170 Falls Teig durch die Schaufelbuchsen und die Kneterrück- wand ausgetreten ist, sind die Schaufelbuchsen undicht. ® Kontaktieren Sie bitte den Brabender -Service. Knetkammer innen mit warmem Wasser (ca. 30°C) sorgfältig reinigen und trocknen. Schaufeln und Knetkammer vor dem Zusammenbau auf Beschädigungen überprüfen.
  • Seite 171 Messkneter S 300*, 6 73 109 für Messkneter S 50*) weiter verwendet werden. Bezüglich Reparatur defekten Wasserdosierung ® kontaktieren Sie bitte den Brabender -Service. Zylinderschraube M5 * 25 der Bürettenstange* mit der Unterleg- scheibe von unten in die entsprechende Bohrung links hinten in ® Montagefläche...
  • Seite 172 14 FEHLERBEHEBUNG Nr. Fehlermeldung Ursache/Maßnahmen [Fortsetzung] Bürettenstange* von oben auf die Zylinderschraube aufschrauben. Bürettenstange* Zylinderschraube M5 * 25 Abb. 14-13 Bürettenhalter* oben auf die Bürettenstange aufsetzen und so festschrauben, dass der Bürettenhalter* auf der Bürettenstange* in der Waagerechten frei schwenkbar ist (siehe folgende Abb.). Bürettenhalter* Abb.
  • Seite 173 14 FEHLERBEHEBUNG Nr. Fehlermeldung Ursache/Maßnahmen [Fortsetzung] Vorratsgefäß der Bürettenauffüllanlage* (Glasflasche) neben den ® Farinograph -AT stellen. Vorratsgefäß* mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser gemäß Grad 3 der ISO 3696 füllen. Pumpe* (Ident-Nr. 2 98 184) oben auf das Vorratsgefäß* aufsetzen, sodass dieses verschlossen ist. Pumpe* über einen Gummischlauch mit einem der beiden Anschlüsse der Heizspirale oben auf dem Umlaufthermostat* verbinden.
  • Seite 174 14 FEHLERBEHEBUNG Nr. Fehlermeldung Ursache/Maßnahmen [Fortsetzung] ® Sobald das Farinograph -Programm nach dem Vormischen zum Einfüllen des Wassers auffordert, den Hahn unten an der Bürette* aufdrehen und möglichst schnell so viel destilliertes Wasser in den Messkneter* einfüllen, dass bei entwickeltem Teig eine Konsistenz von 500 FE erreicht wird.
  • Seite 175: Reparaturarbeiten

    Bei unsachgemäßen Reparaturarbeiten besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sachschaden. ® ® Reparaturarbeiten am Brabender Farinograph -AT oder am ® Messkneter* dürfen nur durch Brabender -Servicetechniker ® oder durch von Brabender autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. ® ® Falls Reparaturarbeiten am Brabender...
  • Seite 176 15 REPARATURARBEITEN ® Farinograph...
  • Seite 177: Entsorgung

    16 ENTSORGUNG 16 ENTSORGUNG ® Der Betreiber ist für umweltverträgliche Entsorgung des Brabender ® Farinograph -AT und des Messkneters* oder von Teilen davon verantwortlich. • ® Zur Schmierung des Getriebes des Brabender Messkneters* werden geringe Mengen des Hilfs- und Betriebsstoffes Schmierfett benötigt.
  • Seite 178 16 ENTSORGUNG ® Farinograph...
  • Seite 179: Zubehör

    17 ZUBEHÖR 17 ZUBEHÖR Zur Handhabung und zum Betrieb des Gerätes wie auch zur Reinigung ist ® das im Folgenden aufgeführte Zubehör im Lieferumfang des Brabender ® Farinograph -AT enthalten. 17.1 Angaben zur Nachbestellung • Die einzelnen Zubehörteile können nach Verbrauch, bei Beschädigung oder Verlust wie Ersatzteile jederzeit nachbestellt werden.
  • Seite 180: Zubehörliste

    17 ZUBEHÖR 17.2 Zubehörliste Ident-Nr. Bezeichnung Packungs- einheit 6 86 056.006 Widerstandsthermometer Pt 100 inkl. 1 Stck. Kunststoffkugel (4 17 211.001) zur Höhenverstellung 4 21 116 Schlüssel für Wassertank, mit 1 Stck. Klettpunkt 4 35 102 Teigspatel, schmal (24 mm) 1 Stck.
  • Seite 181: Ersatzteile

    Sie bitte immer die Ident-Nr. und die Seriennummer des (siehe Typenschild)! Gerätes an, für das Sie das betreffende Teil benötigen. ® Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Brabender Prüfgeräts (siehe Kapitel 6.2.1 "Typenschild"). Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung unmöglich. •...
  • Seite 182: Ersatzteilliste

    18 ERSATZTEILE 18.2 Ersatzteilliste Ident-Nr. Bezeichnung 6 73 107.001 Wasserdosierung, komplett 6 80 209 Programmierbare AED 9101C inkl. AD 103C 2 66 213 Servoumrichter 2 41 928 Wägezelle Z6 FC4/20 kg 2 17 560 Netzanschlusskabel 6 86 056.006 Widerstandsthermometer Pt 100 inkl. Kunststoffkugel (4 17 211.001) zur Höhenverstellung 2 35 285 Drehstromgetriebemotor ABM 0,45 kW...
  • Seite 183: Ergänzungsmodule, Zusatzeinrichtungen

    (siehe Typenschild)! Ident-Nr. und die Seriennummer des Gerätes an, für das Sie das betreffende Teil benötigen. ® Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Brabender Prüfgeräts (siehe Kapitel 6.2.1 "Typenschild"). • Möglichst auch Die zusätzliche Angabe der Ordernummer, unter der Sie das ®...
  • Seite 184: Liste Ergänzungsmodule Und Zusatzeinrichtungen

    19 ERGÄNZUNGSMODULE, ZUSATZEINRICHTUNGEN 19.2 Liste Ergänzungsmodule und Zusatzeinrichtungen Ident-Nr. Bezeichnung ® 6 14 188 Kalibiervorrichtung, komplett, für Farinograph 6 73 109 Externe Glasbürette für Messkneter S 50, komplett mit allen Anbauteilen 6 73 110 Externe Glasbürette für Messkneter S 300, komplett mit allen Anbauteilen 6 86056.006 Widerstandsthermometer Pt 100 inkl.
  • Seite 185: Anhang

    20 ANHANG 20 ANHANG 20.1 Beispieldiagramme 20.1.1 Schematisches Farinogramm eines starken Mehls Die folgende Abb. zeigt schematisch den Verlauf eines Farinogramms für ein starkes Mehl. Es ist gekennzeichnet durch: • lange Teigentwicklungszeit • lange Stabilität, die erst spät und langsam abfällt •...
  • Seite 186: Schematisches Farinogramm Eines Schwachen Mehls

    20 ANHANG 20.1.2 Schematisches Farinogramm eines schwachen Mehls Die folgende Abb. zeigt schematisch den Verlauf eines Farinogramms für ein schwaches Mehl. Es ist gekennzeichnet durch: • kurze Teigentwicklungszeit • kurze Stabilität, die früh und schnell wieder abfällt • deutliche Teigerweichung •...
  • Seite 187: Usb-Probleme, Störpotentiale

    = 12 m) müssen geeignete industrielle Leitungen eingesetzt werden. Keine USB-Verlängerungskabel verwenden! USB-Kabel nicht zusammen mit Starkstromleitungen in Kabel- kanälen verlegen - dies kann zu intermittierenden Signalstörungen führen!  Bei Fragen hilft Ihnen der Brabender -Kundenservice gern weiter. ® Farinograph...
  • Seite 188: Empfehlungen Für Usb-Pc

    20 ANHANG 20.2.1 Empfehlungen für USB-PC Bei USB-Problemen (z.B. schlechte Signalintegrität) kann eine separate USB-PCI oder USB-PCIe-Ergänzungskarte sinnvoll sein. Bei Störungen durch Erdschleifen kann ein USB-Isolator sinnvoll sein. ® Farinograph...
  • Seite 189: Potenzialausgleich

    20 ANHANG 20.2.2 Potenzialausgleich Beispiel 1: Potenzialausgleich mit separatem Erdungskabel (bei getrennten Steckdosen bzw. getrennten Verteilungen) Beispiel 2: Potenzialausgleich ohne Erdungskabel (mit einer gemeinsamen Steckdosenleiste) ® Farinograph...
  • Seite 190 20 ANHANG Beispiel 3: Potenzialausgleich mit separatem Erdungskabel (bei unter- schiedlichen Spannungen und getrennten Steckdosen) ® Farinograph...
  • Seite 191: Elektrodokumentation, Schaltbilder

    20 ANHANG 20.3 Elektrodokumentation, Schaltbilder ® ® Die Elektrodokumentation zum Brabender Farinograph -AT ist dem Lieferumfang separat beigefügt. ® Farinograph...
  • Seite 192 20 ANHANG ® Farinograph...
  • Seite 194 Qualität ist messbar. Brabender ® GmbH & Co. KG Kulturstr. 51-55 47055 Duisburg Germany Telefon - 49 - 203 - 7788 - 0 Telefax - 49 - 203 - 7788 - 102 E-mail: brabender@brabender.com www.brabender.com...

Inhaltsverzeichnis