Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messextruder 19/25
Ident-Nr. 8 320 05.003
für Antriebe
Plasti-Corder
®
Lab-Station
Plastograph
EC Plus
®
Brabender
© Brabender
GmbH & Co. KG 2013
Ausgabe 0315
Betriebsanleitung
GmbH & Co. KG • Kulturstr. 51-55 • 47055 Duisburg • Germany
®
Tel. - 49 - 203 - 7788 - 0 •
E-mail: brabender@brabender.com
Generalvertretungen weltweit
Urheberschutz nach DIN 34
Qualität ist messbar.
Fax - 49 - 203 - 7788 - 101
Betriebsanleitung Nr. 832005-003_Extruder-19-25_BA-01-d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brabender 19/25

  • Seite 1 Qualität ist messbar. Betriebsanleitung Messextruder 19/25 Ident-Nr. 8 320 05.003 für Antriebe Plasti-Corder ® Lab-Station Plastograph EC Plus ® GmbH & Co. KG • Kulturstr. 51-55 • 47055 Duisburg • Germany ® Brabender Tel. - 49 - 203 - 7788 - 0 •...
  • Seite 3 Order-Nr. Ihres Geräts eintragen /   Iscrivere qui il numero d'ordine Brabender dell'apparecchio / Inscribir aquí el número de pedido Brabender del aparato / Пожалуйста, укажите здесь номер заказа для Вашего прибора USER OF EQUIPMENT Utilisateur / Benutzer / Utente / Utilizador / Пользователь...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4.4.7 Schutzhaube über dem beheizten Zylinder ..............25 4.4.8 Einfülltrichter* auf der Einzugsöffnung................26 Restgefahren..........................27 4.5.1 Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr................27 4.5.2 Gefahr durch Austritt heißer Schmelze, Flüssigkeit oder Gase ........28 4.5.3 Gefahr durch Elektrizität ....................29 TRANSPORT UND LAGERUNG ............31 Verpackung ..........................31 Auspacken............................32 Prüfung des Lieferumfangs ......................33 Messextruder 19/25...
  • Seite 6 Station*, Position der Stehbolzen...............68 8.6.1.2 Montage des Messextruders auf der Universal-Docking-Station* ......69 8.6.1.3 Montage des Düsenkopfes* am Messextruder ..........70 8.6.1.4 Montage von Druckmessumformer(n)* und Massethermoelement(en)*....70 8.6.1.5 Elektrische Anschlüsse zwischen Messextruder und Universal-Docking-Station*...71 8.6.1.6 CAN-Anschluss ....................74 8.6.1.7 Kühlwasser- und Kühlluftanschlüsse am Messextruder........78 Messextruder 19/25...
  • Seite 7 11.2 Reinigung nach jeder Messreihe....................103 12 WARTUNG..................115 12.1 Sicherheitshinweise zur Wartung....................115 12.2 Wartungsintervalle ........................115 13 FEHLERBEHEBUNG................117 14 REPARATURARBEITEN..............123 15 ENTSORGUNG...................125 16 ZUBEHÖR...................127 16.1 Angaben zur Nachbestellung .....................127 16.2 Zubehörliste..........................128 17 ERSATZTEILE ..................129 17.1 Angaben zur Bestellung ......................129 17.2 Ersatzteilliste ..........................130 Messextruder 19/25...
  • Seite 8 ALLGEMEINE HINWEISE 18 ERGÄNZUNGSMODULE, ZUSATZEINRICHTUNGEN ......131 18.1 Angaben zur Bestellung ......................131 18.2 Liste Ergänzungsmodule und Zusatzeinrichtungen ..............132 19 ANHANG.....................133 19.1 Elektrodokumentation, Schaltbilder ...................133 Messextruder 19/25...
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise

    -Geräte/Software werden nach anerkannten Regeln der Technik entwickelt/konstruiert und gebaut und erfüllen die Forderung nach einfacher und sicherer Handhabung. Um mit den Einsatzmöglich- ® keiten vertraut zu werden und das Brabender -Gerät/die Software optimal nutzen zu können, ist es zwingend erforderlich, die Betriebsanleitung vor ®...
  • Seite 10: Software

    •  Bei Zukauf und Einbindung Brabender -fremder Systemkomponenten durch  den Betreiber ohne vorherige Rücksprache mit Brabender kann nicht gewährleistet werden, dass diese Systemkomponenten von der Software korrekt erkannt werden und problemlos in das System eingebunden werden können. ...
  • Seite 11: Kontakt

    KONTAKT 2 KONTAKT Notwendige Angaben bei Fragen • ® Bei Fragen z.B. zur Handhabung des Brabender -Geräts/der Software, Angaben auf dem Typenschild zur Bestellung von Zubehör, Ersatzteilen und Zusatzeinrichtungen ® oder zur Einsendung von Brabender -Geräten zu Wartungs- und Reparaturzwecken müssen unbedingt sämtliche Angaben auf dem Typenschild angegeben werden.
  • Seite 12 KONTAKT Messextruder 19/25...
  • Seite 13: Gestaltungsmerkmale

    Folgende Warnzeichen werden in der Betriebsanleitung verwendet: Allgemeines Gefahrenzeichen Warnung vor schwebender Last Warnung vor Explosionsgefahr Warnung vor Überdruck Warnung vor Verbrennungsgefahr Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor Einzugsgefahr Warnung vor automatischem Anlauf Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor gesundheitsgefährdenden Stoffen Messextruder 19/25...
  • Seite 14: Gestaltung Der Warnhinweise

    Bezeichnungen "Plasti-Corder Lab-Station" und "Plasti-Corder ® ® Plasti-Corder Lab-Station EC Lab-Station EC" durch den Begriff "Plasti-Corder Lab-Station" zusammen- gefasst, da die Schritte zur Montage des Messextruders und die Bedienung für beide Geräte im Wesentlichen identisch sind. Messextruder 19/25...
  • Seite 15: Sicherheit

    Produkten verwendet werden, die nicht explosiv und nicht brennbar sind. • ® ® Der Brabender Messextruder darf nur in Verbindung mit Brabender ® Antrieben* der Typenreihe Plastograph EC Plus* oder Plasti- ® Corder Lab-Station* (ab Baujahr 2008) verwendet werden.
  • Seite 16: Betreiberpflichten

    Messextruders im laufenden Betrieb und für die Wartung ist kein technisches Fachpersonal erforderlich. • ® Das für die Bedienung, Reinigung und Wartung des Brabender Messextruders zuständige Personal muss jedoch von einer Fachkraft eingewiesen werden. • ® Das für die Bedienung, Reinigung und Wartung des Brabender Messextruders zuständige...
  • Seite 17: Sicherheitsvorrichtungen

    Mit dem Not-Halt-Taster können gefährliche Situationen vermieden werden. Den Not-Halt-Taster niemals überbrücken! niemals mechanisch blockieren! immer gut sichtbar und frei zugänglich halten! Not-Halt-Taster ® Abb. 4-1: Not-Halt-Taster am Plastograph EC Plus* Not-Halt-Taster ® Abb. 4-2: Not-Halt-Taster am Plasti-Corder Lab-Station* Messextruder 19/25...
  • Seite 18: Vorgehen Nach Betätigung Des Not-Halt-Tasters

    Bedien- und Anzeigeeinheit der Antriebseinheit* drücken, um den Antrieb* wieder einzuschalten. Die grüne LED am Taster "Start" leuchtet auf. ® Der Brabender Messextruder läuft sofort mit der zuletzt in der Software ("Remote"-Modus) bzw. am Potentiometer der Antriebseinheit* ("Local"-Modus) eingestellten Drehzahl an. Messextruder 19/25...
  • Seite 19: Not-Aus-Schalter An Der Antriebseinheit

    Auch nach Betätigung des Not-Aus-Schalters besteht weiterhin Verbrennungsgefahr! Warnhinweise bezügliche heißer Oberflächen in Kapitel 4.5.1 beachten! WARNUNG Mit dem Not-Aus-Schalter können gefährliche Situationen vermieden werden. Den Not-Aus-Schalter niemals überbrücken! niemals mechanisch blockieren! immer gut sichtbar und frei zugänglich halten! Messextruder 19/25...
  • Seite 20 Neustart erneut eingegeben werden. HINWEIS Sachgefahr!  Zu häufiges Netzschalten kann die Einschaltelektronik der Brabender Antriebseinheit* beschädigen. Bei zu häufiger Betätigung des Not-Aus-Schalters koppelt sich das Gerät automatisch hochohmig vom Netz ab und kann dann erst nach einer Ruhepause von einigen Minuten wieder eingeschaltet werden.
  • Seite 21: Vorgehen Nach Betätigung Des Not-Aus-Schalters

    Warten, bis sich der Frequenzumrichter der Antriebseinheit* initialisiert hat. "Start"-Taster an der Regel- und Anzeigeeinheit der Antriebseinheit* drücken, um den Antrieb wieder einzuschalten.  Nur bei Betrieb des Brabender Messextruders im CAN-Bus und Steuerung über die WinExt-Software*:  Zum Starten des Brabender Messextruders im "Remote"-Modus über die WinExt-Software* siehe...
  • Seite 22: Sicherheitsschaltung

    EC Plus* ® Abb. 4-5: Anschluss der Sicherheitsschaltung am Plastograph EC Plus* Anschluss "Safety Device" für Sicherheitsschaltung an der Universal-Docking- Station* Abb. 4-6: Anschluss der Sicherheitsschaltung an der Universal-Docking-Station* ®  (bei Betrieb mit dem Brabender Plasti-Corder Lab-Station*) Messextruder 19/25...
  • Seite 23: Automatische Geräteerkennung Und Drehmomentbegrenzung

    Antriebseinheit* verbunden werden. • Die Antriebseinheit* erkennt so automatisch den montierten Messextruder und das für diesen zulässige max. Drehmoment.  Das maximal zulässige Drehmoment für den Brabender Messextruder 19/25 beträgt 150 Nm. • Bei Überschreiten des zulässigen max. Drehmoments wird die ®...
  • Seite 24: Berstbolzen

    SICHERHEIT 4.4.5 Berstbolzen • ® Der Brabender Messextruder 19/25 ist für einen maximalen Druck von 700 bar an der Schneckenspitze ausgelegt. • Um Gefahren für das Personal und Maschinenschaden durch zu ® hohen Druck zu vermeiden, besitzt der Brabender Messextruder einen Berstbolzen, der im Extruderzylinder im Bereich der Schnecken- spitze eingeschraubt ist.
  • Seite 25: Schutzblech Über Der Schneckenwellenkupplung

    Messextruder niemals ohne das Schutzblech über der Schneckenwellenkupplung betreiben! 4.4.7 Schutzhaube über dem beheizten Zylinder • ® Über dem beheizten Zylinder des Brabender Messextruders ist eine Schutzhaube angebracht. • Diese Schutzhaube verhindert das unmittelbare Berühren des heißen Zylinders und dient darüber hinaus der Wärmeisolierung.
  • Seite 26: Einfülltrichter* Auf Der Einzugsöffnung

    Einfülltrichter* nicht mehr vollständig abgezogen werden kann.  Der Betrieb des Brabender Messextruders ohne ordnungs- gemäß montierten und gesicherten Einfülltrichter* (oder eine andere Einfüllvorrichtung*, die den Zugriff auf die Schnecke* sicher verhindert) ist nicht zulässig! Das Schutzgitter im Einfülltrichter* niemals demontieren! Zur Montage und Sicherung des Einfülltrichters* siehe Kapitel 8.4...
  • Seite 27: Restgefahren

    4.5 Restgefahren 4.5.1 Heiße Oberflächen - Verbrennungsgefahr Bedingt durch die hohen Verarbeitungstemperaturen der Produkte, die ® mit dem Brabender Messextruder geprüft werden, kann der gesamte Messextruder einschließlich Schutzblech über der Schneckenwellen- kupplung, Einfülltrichter* und evtl. weiterer Zusatzeinrichtungen während des Betriebs sehr heiß werden.
  • Seite 28: Gefahr Durch Austritt Heißer Schmelze, Flüssigkeit Oder Gase

    Immer auf ausreichenden Abstand der Atmungsorgane zu Einfüll-, Austrags- oder Entgasungsöffnungen achten. • ® Der Betreiber des Brabender Messextruders muss sicherstellen, dass die im Kapitel 12 "Wartung" angegebenen Wartungsintervalle für alle Rohr- und Schlauchleitungen sowie für die entsprechenden Anschlüsse und Verschraubungen strikt eingehalten werden.
  • Seite 29: Gefahr Durch Elektrizität

    Stromleitung und Netzstecker keiner Feuchtigkeit aussetzen! • Antriebseinheit* nur an eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteck- dose mit Schutzkontakt (PE) anschließen! • ® Vor dem Anschließen der für den Brabender Messextruder verwendeten Antriebseinheit* Stromnetz unbedingt sicherstellen, dass die Daten des vorhandenen Stromnetzes mit den Spannungs- und Frequenzangaben auf dem Typenschild der Antriebseinheit* übereinstimmen!
  • Seite 30 SICHERHEIT Messextruder 19/25...
  • Seite 31: Transport Und Lagerung

    Kiste mitgeliefert oder separat in einer weiteren Kiste verpackt. Transporthinweise auf der Kiste • An den Außenseiten der Kiste(n) sind folgende Transporthinweise angebracht, die unbedingt zu beachten sind: Oben! Nicht stürzen! Vorsicht! Leicht zerbrechlich! Vor Nässe schützen! Messextruder 19/25...
  • Seite 32: Auspacken

    Brabender -Gerät gelöst haben Verpackungsmaterial geraten sein. Verpackungsmaterial erst nach Feststellung der Vollständigkeit ® des Lieferumfangs durch den Betreiber des Brabender -Geräts entsprechend Entsorgungsvorschriften Verwendung in umweltfreundlicher Weise entsorgen. Zur Prüfung des Lieferumfangs siehe Kapitel 5.3 "Prüfung des Lieferumfangs". Messextruder 19/25...
  • Seite 33: Prüfung Des Lieferumfangs

    Der Betreiber muss bei Anlieferung die Transportverpackung auf äußere Beschädigungen untersuchen. Sofort nach Auspacken und Prüfung des Lieferumfangs muss ® der Betreiber das Brabender -Gerät selbst auf Anzeichen von Beschädigung hin untersuchen. Bei Schäden umgehende Werden Schäden festgestellt, muss der Transportführer Schadensmeldung an: unverzüglich unterrichtet werden.
  • Seite 34: Transport

    Hebezeuge, Seile, Ketten oder Gurte so anbringen, achten! dass keine empfindlichen Bauteile wie Schalter, Hebel usw. beschädigt werden! ausgepackte Gerät äußerster Vorsicht vorgesehenen Aufstellungsort transportieren. HINWEIS Bei hartem Absetzen können das Gerät oder Teile davon beschädigt werden! Hartes Aufsetzen vermeiden! Gerät vorsichtig absetzen! Messextruder 19/25...
  • Seite 35: Lagerung

    Schäden an der Maschine führen. ® Brabender -Gerät dessen Einzelteile keinen extremen Temperaturschwankungen und keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. ® Die für Lagerung und Betrieb des Brabender -Geräts zulässigen Grenzwerte hinsichtlich Umgebungstemperatur und -feuchte sind in Kapitel 7 "Technische Daten" angegeben. Messextruder 19/25...
  • Seite 36 TRANSPORT UND LAGERUNG Messextruder 19/25...
  • Seite 37: Übersichtsdarstellung Und Funktionsbeschreibung

    Universal-Docking- Station* montiert und angeschlossen sein und die Universal-Docking- ® Station* muss am Plasti-Corder Lab-Station* montiert sein. • Im Lieferumfang des Messextruders 19/25 sind enthalten: Regelthermoelemente zur Regelung der Zonentemperaturen • Folgende Komponenten müssen separat geordert werden: Schnecken* Einfülltrichter* Düsenkopf* Druckmessumformer*, Massethermoelemente* ®...
  • Seite 38: Produktaufschriften

    [geätzt] oben und seitlich an der Schutzhaube über dem Zylinder Bedeutung: Warnung vor Verbrennungsgefahr an den heißen Oberflächen des ® Brabender Messextruders Bedeutung: Vor Inbetriebnahme des Extruders Trichter (oder entsprechende Dosiervorrichtung) montieren! ® Bedeutung: Vor Inbetriebnahme des Brabender Geräts Bedienungsanleitung lesen! Messextruder 19/25...
  • Seite 39: Übersichtsdarstellung

    ÜBERSICHTSDARSTELLUNG UND FUNKTIONSBESCHREIBUNG 6.3 Übersichtsdarstellung ® Die folgende Abbildung zeigt die Hauptkomponenten des Brabender Messextruders. Einfülltrichter* Abdeckhaube über dem Zylinder Schutzblech über der "Anschlussseite" Schneckenwellenkupplung Ringmutter zur Montage von Fußplatte Düsenköpfen* "Bedienseite" "Austragsseite" Schnecke* (hier: demontiert) ® Abb. 6-2: Hauptkomponenten des Brabender Messextruders 6.3.1 Messprinzip...
  • Seite 40: Extruderzylinder

    Heizleistung) beheizt und mit Luft gekühlt. Dabei wird die Temperatur der einzelnen Heizzonen über Regelthermoelemente erfasst und von elektro- nischen Temperaturreglern in der Antriebseinheit* geregelt und angezeigt. Die Einzugszone des Messextruders 19/25 wird mit Wasser gekühlt. • Die Anschlüsse für Kühlwasser und Kühlluft befinden sich auf der Anschlussseite des Messextruders am Lagerbock.
  • Seite 41: Einfülltrichter

    Schutzgitter im Einfülltrichter* Abb. 6-3 6.3.5 Düsenkopf* • Der Düsenkopf* mit einer 2¾"-Ringmutter wird auf den 2¾"-Gewindering  an der Austragsseite des Brabender Messextruders aufgeschraubt.  Für den Brabender Messextruder 19/25 sind verschiedene Düsenköpfe* lieferbar, die leicht gegeneinander ausgetauscht werden können. Die Düsenköpfe* müssen separat geordert werden.
  • Seite 42: Anschlüsse

    (oben links auf der Bedienseite des ® Plasti-Corder Lab-Station*) Anschluss Anschluss "Torque limit key" "Torque limit key" Abb. 6-6: Anschluss "Torque limit key" Abb. 6-7: Anschluss "Torque limit key" ® ® am Plastograph EC Plus* am Plasti-Corder Lab-Station* Messextruder 19/25...
  • Seite 43: Temperieranschlüsse Des Messextruders

    Gefahr schwerer Verletzungen, Sachgefahr durch plötzlich austretenden, heißen Wasserdampf! NIEMALS Wasser als Kühlmedium für die Regelzonen des  Brabender Messextruders verwenden! Wasser darf nur an die dafür vorgesehenen Anschlüsse zur Kühlung der Einzugszone angeschlossen werden (siehe obige Abb.)! Messextruder 19/25...
  • Seite 44: Netzanschluss

    ® Betrieb mit einem Plasti-Corder Lab-Station*) über die Universal-Docking Station*. ® Vor dem Anschluss des Brabender Messextruders an die Antriebseinheit* unbedingt sicherstellen, dass die Antriebs- einheit* gemäß den Angaben in der separaten Betriebsanleitung zur Antriebseinheit* korrekt angeschlossen ist! Messextruder 19/25...
  • Seite 45: Technische Daten

    5 - 95 % 7.1 Lärmmessung Die Lärmmessung wurde unter normalen Betriebsbedingungen im ® Drehzahlbereich des Brabender Messextruders durchgeführt, und zwar in einem Abstand von ca. 1 m in einer Höhe von 1,6 m. Der gemessene äquivalente Dauerschalldruckpegel ist < 70 dB(A)
  • Seite 46 TECHNISCHE DATEN Messextruder 19/25...
  • Seite 47: Montage

    Verletzungsgefahr, Sachgefahr! Bei unsachgemäßer Montage bestehen Verletzungsgefahr für das Personal und die Gefahr der Beschädigung des Geräts. ® Alle Montagearbeiten am Brabender Messextruder dürfen nur durch technisches Fachpersonal mit der gebotenen Sorgfalt ausgeführt werden! Zur Definition des für die Montage zulässigen Personals und der erforderlichen Qualifikationen siehe Kapitel 4.2 "Zielgruppe".
  • Seite 48: Voraussetzungen An Den Aufstellungsort

    Netzanschluss des Messextruders erforderlich, ® Anschluss über Plastograph Plus* bzw. (bei Betrieb mit Plasti- ® Corder Lab-Station*) über die Universal-Docking-Station* • Druckluft: 0,2 bar (Manometeranzeige), ölfrei zur Kühlung der Zylinderzonen • Wasser: 0,5 l/min zur Kühlung der Einzugszone Messextruder 19/25...
  • Seite 49: Montage Der Schnecke* In Den Messextruder

    Anschlag in den Zylinder des Messextruders einführen. Passfeder im Schnecke* Schneckenschaft Abb. 8-1 HINWEIS Sachgefahr! Bei unsachgemäßer Montage können Schnecke* und Düsenkopf* beschädigt werden. Die Schnecke* so weit in den Extruderzylinder hinein- schieben, dass die Schneckenspitze hinter der Fläche des Gewinderings steht. Messextruder 19/25...
  • Seite 50 Fläche des Gewinderings in den Zylinder hineingeschoben werden kann (siehe folgende Abb.). Schnecke* korrekt montiert: Schneckenspitze steht hinter der Fläche des Gewindering) Schnecke* falsch montiert: Schneckenspitze ragt über den Gewindering hinaus Abb. 8-2: Montierte Schnecke* Messextruder 19/25...
  • Seite 51: Montage Des Einfülltrichters* Auf Dem Messextruder

    Einfülltrichter* nicht mehr vollständig abgezogen werden kann.  Der Betrieb des Brabender Messextruders ohne ordnungs- gemäß montierten und gesicherten Einfülltrichter* (oder eine andere Einfüllvorrichtung*, die den Zugriff auf die Schnecke* sicher verhindert) ist nicht zulässig! Das Schutzgitter im Einfülltrichter* niemals demontieren! Den Aufkleber mit dem Warnhinweis von der Einzugsöffnung...
  • Seite 52 Einfülltrichter* nicht mehr komplett abgedeckt ist oder der Einfülltrichter* sogar komplett abgezogen werden kann, Schritte 2 - 5 zur Montage des Einfülltrichters* erneut durchführen. Wenn der Einfülltrichter* korrekt montiert ist, den Einfülltrichter* wieder Anschlag Anschlussseite Messextruders hineinschieben (Arbeitsposition). Messextruder 19/25...
  • Seite 53: Montage Des Messextruders Am Plastograph

    Der Messextruder ist sehr schwer und kann kippen! Beim Kippen oder Herabfallen des Messextruders drohen Verletzungs- gefahr und die Gefahr der Beschädigung des Messextruders. Messextruder mit zwei Personen halten und sichern, solange er ® noch nicht sicher am Plastograph EC Plus* befestigt ist! Messextruder 19/25...
  • Seite 54 Antriebseinheit befestigt ist! ® Vorsichtig prüfen, ob der Messextruder sicher am Plastograph EC Plus* befestigt ist und nicht nach vorn überkippen kann. Messextruder loslassen. Zur Montage des Düsenkopfes* siehe Kapitel 8.5.1.2 im Folgenden sowie die separate Betriebsanleitung zum jeweiligen Düsenkopf*. Messextruder 19/25...
  • Seite 55: Montage Des Düsenkopfes* Am Messextruder

    Bronzespatel herausgenommen und durch einen neuen Kupferdichtring ersetzt werden. Düsenkopf* aufsetzen und die Ringmutter am Gewindering des Messextruders von Hand festziehen. Das endgültige Festziehen der Ringmutter erfolgt erst nach dem vollständigen Aufheizen des Messextruders und des Düsenkopfes*. Ringmutter Abb. 8-9 Messextruder 19/25...
  • Seite 56: Montage Von Druckmessumformer(N)* Und Massethermoelement(En)

    Sicherstellen, dass der Druckmessumformer* bei der Montage nicht in den Zylinder hineinragt! Bei zu hohem Anzugsmoment können die Gewinde der Messumformer* und der Messbohrungen beschädigt werden. Messumformer* nur im betriebswarmen Zustand und nur mit einem Drehmomentschlüssel anziehen! Max. Anzugsmoment von 20 Nm nicht überschreiten! Messextruder 19/25...
  • Seite 57 Durch zu festes Anziehen können die Gewinde der Mess- umformer* und der Messbohrungen beschädigt werden! Messumformer* im kalten Zustand nur von Hand anziehen! Messumformer* nur im betriebswarmen Zustand und nur mit einem Drehmomentschlüssel anziehen! Max. Anzugsmoment von 20 Nm nicht überschreiten! Messextruder 19/25...
  • Seite 58: Elektrische Anschlüsse

    CAN-Kabel USB-Kabel Gender-Changer* (Ident-Nr. 2 16 027) CAN-Kabel Abschlusswiderstand (Ident-Nr. 2 22 131) Abb. 8-12 USB-to-CAN-Interface* (Ident-Nr. 2 41 907.002) ® Zum CAN-Anschluss des Plastograph EC Plus* an den PC* ® siehe separate Betriebsanleitung zum Plastograph EC Plus*. Messextruder 19/25...
  • Seite 59 Gefahr von Fehlmessungen, Gefahr des Aufbaus unzulässig hoher Drücke im Zylinder bis hin zur Absprengung des Düsenkopfes*! Gefahr schwerer Verletzungen, Sachgefahr durch abgesprengte Teile und herausspritzende, heiße Schmelze! Auf die richtige Zuordnung der CAN-Anschluss-Adapterkabel* zu den montierten Druckmessumformern* entsprechend der Reihenfolge im CAN-Bus achten! Messextruder 19/25...
  • Seite 60 EC Plus mit dem Anschluss "CAN-IN" des ersten Druckmessumformers* im Messextruder verbinden.  In der Standardausführung des Brabender Messextruders 19/25 ist das der Druckmessumformer* an der Austragsseite des Messextruders. Je nach Systemkonfiguration können verschiedene CAN- Module nachgeschaltet sein (siehe Beispiele). Messextruder 19/25...
  • Seite 61 Abb. 8-16: Messextruder mit einem Düsenkopf* ohne Druckmessumformer* Abb. 8-17: Messextruder mit einem Düsenkopf* mit Druckmessumformer* Abb. 8-18: Messextruder mit Düsenkopf* mit Druckmessumformer* und nachfolgendem CAN-Transportband* Abb. 8-19: Messextruder mit Düsenkopf* mit Druckmessumformer* und nachfolgendem CAN-Transportband* und CAN-Granulator* Messextruder 19/25...
  • Seite 62: Sicherheitsvorrichtung, Drehmomentbegrenzung

    Anschluss "Torque limit key" oben links auf der Bedienseite ® des Plastograph EC Plus* verbinden (siehe folgende Abb.). Anschluss "Torque limit key" Anschlusskabel der automatischen Drehmomentbegrenzung Linker Anschluss "2-Hand Control Device": wird für Messextruder nicht benötigt Abb. 8-21 Messextruder 19/25...
  • Seite 63: Anschluss Der Regelzonen An Die Regeleinheit

    Messextruders werkseitig montiert und müssen ® nur noch an die entsprechenden Regler am Plastograph Plus* angeschlossen werden. Etwaige Regelthermoelemente* des Düsenkopfes* müssen noch im Düsenkopf* montiert und ebenfalls an die entsprechenden ® Regler am Plastograph EC Plus* angeschlossen werden. Messextruder 19/25...
  • Seite 64 ® des Plastograph EC Plus* verbinden (siehe obige Abb.). Freie Buchsen "Stock Temperature" und "Control Temperature" ® am Anschlusspanel des Plastograph EC Plus* mit Kurzschluss- steckern belegen. Nicht belegte Regel- oder Massethermoelementbuchsen ohne Kurzschlussstecker lösen einen Softwarealarm aus! Messextruder 19/25...
  • Seite 65: Kühlwasser- Und Kühlluftanschluss

    Kühlwasser immer wie folgt anschließen, um etwaige Luftblasen aus den Kühlwasserleitungen zu entfernen: Zufluss = unten Abfluss = oben Gewebeschläuche sind stabiler als einfache Kunst- stoffschläuche und sind daher zu bevorzugen. Kühlwasser für Einzugszone: Abfluss Zufluss Abb. 8-23 Schlauchanschlüsse mit Schlauchschellen sichern. Messextruder 19/25...
  • Seite 66 EC Plus* (siehe folgende Abb.) mit dem Druckluftnetz (ca. 0,5 - 1,5 bar ölfreie Luft) verbinden. Anschlüsse "Air Cooling" Nr. 2 + 3 ® am Plastograph EC Plus* Anschluss "Air Cooling IN" ® am Plastograph EC Plus* Abb. 8-25 Alle Schlauchanschlüsse mit Schlauchschellen sichern. Messextruder 19/25...
  • Seite 67: Netzanschluss

    ® Plastograph EC Plus* einschalten (Hauptschalter auf Position "I"). Das Gerätesystem ist jetzt betriebsbereit. ® Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Brabender Mess- extruders unbedingt anhand der separaten Betriebsanleitungen mit ® den Funktionen des Plastograph EC Plus* und mit den Funktionen und Menüs des entsprechenden Auswertungsprogramms* vertraut!
  • Seite 68: Montage Des Messextruders Am Plasti-Corder Lab-Station

    Sicherstellen, dass die Stehbolzen auf der Montagefläche der Universal-Docking-Station* in den hinteren Gewindebohrungen (Frontansicht) eingeschraubt sind (siehe folgende Abb.). Stehbolzen in den hinteren Gewindebohrungen Abb. 8-29 Falls das nicht der Fall ist, Stehbolzen aus den vorderen Gewinde- bohrungen heraus- und in die hinteren Gewindebohrungen einschrauben. Messextruder 19/25...
  • Seite 69: Montage Des Messextruders Auf Der Universal-Docking-Station

    Messextruder von der Frontseite der Universal-Docking-Station* her auf die Montagefläche der Universal-Docking-Station* stellen und so weit nach hinten schieben, dass die Stehbolzen auf der Montagefläche der Universal-Docking-Station* vollständig in die Aussparungen der Fußplatte des Messextruders eingreifen. Abb. 8-31 Messextruder 19/25...
  • Seite 70: Montage Des Düsenkopfes* Am Messextruder

    Docking-Station* befestigt ist und nicht nach vorn überkippen kann. Messextruder loslassen. 8.6.1.3 Montage des Düsenkopfes* am Messextruder Zur Montage des Düsenkopfes* siehe Kapitel 8.5.1.2. 8.6.1.4 Montage von Druckmessumformer(n)* und Massethermo- element(en)* Zur Montage von Druckmessumformern* und Massethermo- elementen* siehe Kapitel 8.5.1.3. Messextruder 19/25...
  • Seite 71: Elektrische Anschlüsse Zwischen Messextruder Und Universal-Docking-Station

    "ZONE 1" Zone Nr. 2 (mittlere Extruderregelzone) an "ZONE 2" Zone Nr. 3 (Austragszone des Extruders) an "ZONE 3" Zone Nr. 4 (1. Zone hinter dem Extruder d.h. Ringmutterheizband* oder 1. Zone des Düsenkopfes*) an "ZONE 4" usw. Messextruder 19/25...
  • Seite 72 (Regelzonen des Messextruders) Anschlüsse Heizkabel und Regelthermo- Anschlüsse Heizkabel Zone 4 - 6 elemente Zone 1 - 6 (Ringmutterheizband*, Düsenkopf*) Abb. 8-34 Universal-Docking-Station* Universal-Docking-Station* bis Bj. 2014 (Ident-Nr. ab Bj. 2014 (Ident-Nr. ≤ 6 70 237.001) ≥ 6 70 237.001) Messextruder 19/25...
  • Seite 73 Messextruders mit der 230-V-Steckdose am Anschlusspanel der Universal-Docking-Station* verbinden (siehe folgende Abb.). Steckdose 230 V/6,3 A (z.B. für Vibrationseinfülltrichter*) Abb. 8-36 Universal-Docking-Station* Universal-Docking-Station* bis Bj. 2014 (Ident-Nr. ab Bj. 2014 (Ident-Nr. ≤ 6 70 237.001) ≥ 6 70 237.001) Messextruder 19/25...
  • Seite 74: Can-Anschluss

    Frontseite des PC. Laptop* CAN-Kabel USB-Kabel Gender-Changer* (Ident-Nr. 2 16 027) CAN-Kabel Abschlusswiderstand (Ident-Nr. 2 22 131) Abb. 8-37 USB-to-CAN-Interface* (Ident-Nr. 2 41 907.002) ® Zum CAN-Anschluss des Plasti-Corder Lab-Station* an den PC* ® siehe separate Betriebsanleitung zum Plasti-Corder Lab-Station*. Messextruder 19/25...
  • Seite 75 Gefahr von Fehlmessungen, Gefahr des Aufbaus unzulässig hoher Drücke im Zylinder bis hin zur Absprengung des Düsenkopfes*! Gefahr schwerer Verletzungen, Sachgefahr durch abgesprengte Teile und herausspritzende, heiße Schmelze! Auf die richtige Zuordnung der CAN-Anschluss-Adapterkabel* zu den montierten Druckmessumformern* entsprechend der Reihenfolge im CAN-Bus achten! Messextruder 19/25...
  • Seite 76 Abb. 8-33) mit dem Anschluss "CAN-IN" des ersten Druckmess- umformers* im Messextruder verbinden.  In der Standardausführung des Brabender Messextruders 19/25 ist das der Druckmessumformer* an der Austragsseite des Messextruders. Je nach Systemkonfiguration können verschiedene CAN- Module nachgeschaltet sein (siehe folgende Beispiele). Messextruder 19/25...
  • Seite 77 Abb. 8-41: Messextruder mit einem Düsenkopf* ohne Druckmessumformer* Abb. 8-42: Messextruder mit einem Düsenkopf* mit Druckmessumformer* Abb. 8-43: Messextruder mit Düsenkopf* mit Druckmessumformer* und nachfolgendem CAN-Transportband* Abb. 8-44: Messextruder mit Düsenkopf* mit Druckmessumformer* und nachfolgendem CAN-Transportband* und CAN-Granulator* Messextruder 19/25...
  • Seite 78: Kühlwasser- Und Kühlluftanschlüsse Am Messextruder

    CAN-Moduls im System aufstecken. 8.6.1.7 Kühlwasser- und Kühlluftanschlüsse am Messextruder Falls Universal-Docking-Station* montierte  Messextruder bereits vor der Montage am Brabender Plasti- ® Corder Lab-Station* vorgeheizt werden soll, müssen die Kühlwasser- und Kühlluftanschlüsse sowie der Netzanschluss bereits jetzt hergestellt werden.
  • Seite 79: Montage Der Universal-Docking-Station* Mit Messextruder Am Plasti-Corder Lab-Station

    Lab-Station* auf Position "0" steht. Sicherstellen, dass der allpolig wirkende Hauptschalter an der Universal-Docking-Station* auf Position "0" steht. ® Falls die Abdeckkappe auf der Motorwelle des Brabender ® Plasti-Corder Lab-Station* sitzt, die Abdeckkappe abziehen. Falls das Verriegelungshandrad auf Position "Locked" steht (siehe folgende Abbildung), die Verriegelung wie folgt lösen:...
  • Seite 80 Universal-Docking-Station* mit dem montierten Messextruder ® bis zum Anschlag an den Plasti-Corder Lab-Station* schieben. ® ® Universal-Docking-Station* wie folgt am Brabender Plasti-Corder Lab-Station* verriegeln: Zylindergriff nach vorn aus dem Verriegelungshandrad herausklappen (siehe folgende Abbildung, "1"). Verriegelungshandrad am Zylindergriff im Gegenuhrzeiger- sinn um 180°...
  • Seite 81: Elektrische Anschlüsse Zum Plasti-Corder

    12-poliges CAN- Kommunikationskabel Abb. 8-50 Das links oben auf der Anschlussseite der Universal-Docking- Station* herauskommende 12-polige CAN-Kommunikationskabel mit dem Anschluss "Communication" auf der Bedienseite des ® Plasti-Corder Lab-Station* verbinden (siehe obige Abbildung). Punktmarkierung auf Stecker und Anschluss beachten! Messextruder 19/25...
  • Seite 82: Kühlwasser- Und Kühlluftanschluss

    Kühlwasser immer wie folgt anschließen, um etwaige Luftblasen aus den Kühlwasserleitungen zu entfernen: Zufluss = unten Abfluss = oben Gewebeschläuche sind stabiler als einfache Kunst- stoffschläuche und sind daher zu bevorzugen. Kühlwasser für Einzugszone: Abfluss Zufluss Abb. 8-51 Schlauchanschlüsse mit Schlauchschellen sichern. Messextruder 19/25...
  • Seite 83 über einen geeigneten Schlauch an den Kühlluftanschluss auf der Anschlussseite der Universal-Docking-Station* (ganz unten am Rahmengestell, neben dem Netzkabel) anschließen. Die Schnellverschlusskupplung (2 77 208) finden Sie ggf. im Zubehör der Universal-Docking-Station*. Kühlluftanschluss Abb. 8-53 Schlauchanschlüsse mit Schlauchschellen sichern. Messextruder 19/25...
  • Seite 84: Netzanschluss

    MONTAGE 8.6.3 Netzanschluss WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag! ® Vor dem Anschließen des Brabender -Geräts an die Strom- versorgung Übereinstimmung der Netzdaten mit den Angaben ® auf dem Typenschild des Brabender -Geräts prüfen! ® Das Brabender -Gerät darf nur an Netzsteckdosen mit...
  • Seite 85 MONTAGE ® ® Universal-Docking-Station* und Brabender Plasti-Corder Lab- Station* einschalten (beide Hauptschalter auf Position "I"). Das Gerätesystem ist jetzt betriebsbereit. Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme des Gerätesystems unbedingt anhand der separaten Betriebsanleitungen mit den  Funktionen der Brabender Lab-Station*, der Universal- Docking-Station* und mit den Funktionen und Menüs des...
  • Seite 86 MONTAGE Messextruder 19/25...
  • Seite 87: Inbetriebnahme

    9.1 Sicherheitshinweise zur Inbetriebnahme VORSICHT Verletzungsgefahr, Sachgefahr! Bei falscher Inbetriebnahme besteht Verletzungsgefahr für das Bedienungspersonal und die Gefahr von Sachschaden. ® Die Inbetriebnahme des Brabender Messextruders darf nur durch qualifiziertes Bedienungspersonal ausgeführt werden! ® Zur Inbetriebnahme des Brabender Messextruders unbedingt auch die separate Betriebsanleitung der Antriebseinheit* und ggf.
  • Seite 88: Funktionsprüfung Der Sicherheitsvorrichtungen

    Bei defekter Sicherheitsschaltung können Messvorsätze an der Antriebseinheit* unkontrolliert laufen. Verletzungsgefahr, Gefahr der Beschädigung und/oder Zerstörung des gesamten Maschinensystems! Bei defekter Sicherheitsschaltung: ® Antriebseinheit* des Brabender Messextruders sofort abschalten! ® Brabender -Service informieren (siehe Kapitel 2 "Kontakt")! Messextruder und Antriebseinheit* nicht mehr in Betrieb nehmen!
  • Seite 89: Einfülltrichter

    Einfülltrichter* nicht mehr vollständig abgezogen werden kann.  Der Betrieb des Brabender Messextruders ohne ordnungs- gemäß montierten und gesicherten Einfülltrichter* (oder eine andere Einfüllvorrichtung*, die den Zugriff auf die Schnecke* sicher verhindert) ist nicht zulässig! Falls sich der Einfülltrichter* so weit abziehen lässt, dass die Einzugsöffnung offen liegt (siehe folgende Abbildungen), den...
  • Seite 90: Not-Halt-Taster An Der Antriebseinheit

    Dieses Kapitel ist nur bei Verwendung des Messextruders mit ® einem Plasti-Corder Lab-Station* und einer Universal-Docking- Station* relevant. Zur Prüfung des Not-Aus-Schalters an der Universal-Docking- Not-Aus-Schalter der Universal- Station* siehe separate Betriebsanleitung der Universal- Docking-Station* täglich Docking-Station*. vor Arbeitsbeginn prüfen! Messextruder 19/25...
  • Seite 91: Einrichten Und Betrieb

    ® Kühlluftzufuhr zum Plastograph EC Plus* bzw. zur Universal- Docking-Station* aufdrehen (ca. 0,5 - 1,5 bar ölfreie Luft). Alle elektrischen Anschlüsse prüfen. Sicherstellen, dass alle Dosieröffnungen frei sind. Betriebsbereitschaft aller angeschlossenen Zusatzaggregate* prüfen. Computer* einschalten. Softwareprogramm WinExt* starten. Messextruder 19/25...
  • Seite 92 Gefahr schwerer Verbrennungen! Immer geeignete Schutzhandschuhe tragen! Auf ausreichenden Abstand ungeschützter Körperteile zu den heißen Oberflächen achten! ® Über die Software* den Brabender Messextruder aufheizen. Siehe dazu separate Betriebsanleitung zur Software WinExt*. Während des Aufheizens kontrollieren, ob alle Heizungen richtig heizen und ob alle Zonentemperaturen in der WinExt- Software* korrekt angezeigt werden.
  • Seite 93 10 EINRICHTEN UND BETRIEB HINWEIS Sachgefahr! Gefahr der Beschädigung der Schnecke! ® Die Schnecke des Brabender Messextruders im trockenen Zustand nie länger als 20 s bei max. 20 min drehen lassen! Gefahr der Beschädigung des Zylinders und der Schnecke, Gefahr der Verstopfung der Einzugszone! Messextruder nur vollständig aufgeheizt und mit leerem...
  • Seite 94: Durchführung Einer Messung

    Die abgebildeten Programmfenster sind daher nur Beispiele, die Einträge in den einzelnen Feldern können variieren. ® Bei Fragen helfen Ihnen die Experten des Brabender Anwendungslabors gern weiter. Machen Sie sich vor der Durchführung einer Messung mit dem ® Brabender Messextruder unbedingt mit den Funktionen des ®...
  • Seite 95: Durchführung Einer Messung

    Taster "Start" an der Regeleinheit* der Schneckendosier- vorrichtung* drücken, um den Antrieb zu aktivieren. Die LED am Taster "Start" leuchtet auf. Trotz Betätigung des "Start"-Tasters dreht der Motor noch nicht, da die Schneckendosier- vorrichtung* im "Remote"-Modus über die Software* gestartet wird. Messextruder 19/25...
  • Seite 96 Im Parameterfenster des Softwareprogramms WinExt* die gewünschten Versuchsparameter einstellen. Zur Eingabe der Versuchsparameter siehe separate Betriebsanleitung des Softwareprogramms WinExt*. Im Parameterfenster die Registerkarte "Geräteaufbau" anklicken. Die Registerkarte "Geräteaufbau" erscheint: Abb. 10-3 Einstellungen zum Geräteaufbau gemäß der separaten Betriebs- anleitung zur Software WinExt* vornehmen. Messextruder 19/25...
  • Seite 97 Nur bei Verwendung einer Schneckendosiervorrichtung*: Über den Button in der Extruder-Steuerleiste das Fenster zur Eingabe der Solldrehzahl der Dosiervorrichtung* öffnen. In diesem Fenster einen niedrigen Wert eingeben. Dieser Wert ist abhängig vom verarbeiteten Produkt und von der verwendeten Schnecke*. Messextruder 19/25...
  • Seite 98 Weiter Produkt zuführen, bis Produkt aus der Düse* austritt. HINWEIS Sachgefahr! Durch zu hohes Drehmoment oder zu hohen Druck kann das gesamte Maschinensystem beschädigt oder zerstört werden! ® Beim Erhöhen der Drehzahl des Brabender Messextruders oder der Schneckendosiervorrichtung* immer das Drehmoment und den Druck genau beobachten! Messextruder 19/25...
  • Seite 99 10 EINRICHTEN UND BETRIEB ® Sobald Schmelze aus der Düse* austritt, Drehzahl des Brabender Messextruders langsam auf den gewünschten Wert erhöhen. Die optimale Drehzahl hängt ab vom verarbeiteten Produkt und von der Schnecke* des Messextruders. Immer erst die Extruderdrehzahl erhöhen, dann erst die Drehzahl der Dosiervorrichtung* erhöhen, um Überfüllung...
  • Seite 100 Sie muss möglichst schnell durchgeführt werden, um übermäßiges Abkühlen Messextruders vermeiden. Je länger die Reinigungszeit, desto länger die Anpassungszeit an vorangegangene Startbedingungen! Zur Reinigung des Messextruders nach Versuchsende siehe Kapitel 11 "Reinigung". Zur Auswertung der Messung siehe separate Betriebsanleitung ® zum Brabender Messextruder-Programm WinExt*. Messextruder 19/25...
  • Seite 101: Reinigung

    Niemals scharfkantige, spitze oder andere Werkzeuge verwenden, die die Oberflächen der Schnecke und/oder des Zylinders beschädigen könnten! Nur Reinigungsgranulate verwenden, die für die Maximal- ® temperatur des Brabender Messextruders zugelassen sind (Herstellerangaben beachten)! Niemals ätzende Reinigungsmittel verwenden! Messextruder 19/25...
  • Seite 102 Produkte Keramik- werkstoffe, destilliertes Wasser o.ä. längere Zeit im Gerät bzw. in der Maschine belassen! Bei der Reinigung auf Verschleißspuren achten! Zur Definition des für die Reinigung zulässigen Personals und der erforderlichen Qualifikationen siehe Kapitel 4.2 "Zielgruppe". Messextruder 19/25...
  • Seite 103: Reinigung Nach Jeder Messreihe

    Den Messextruder so lange mit dem Reinigungs- granulat fahren, bis aus der Düse* nur noch reines Reinigungspolymer austritt. Ggf. Dosiervorrichtung* über die WinExt-Software* stoppen bzw. Zufuhr von Reinigungsgranulat stoppen. Den Messextruder so lange fahren, bis keine Schmelze mehr aus der Düse* austritt. Messextruder 19/25...
  • Seite 104 Auf ausreichenden Abstand ungeschützter Körperteile zu den heißen Oberflächen achten! Heiße Maschinenteile nur auf geeigneten, hitzebeständigen Flächen ablegen! VORSICHT Verletzungsgefahr, Sachgefahr! Beim Lösen der Ringmutter kann der Düsenkopf* herunterfallen. Düsenkopf* beim Lösen der Ringmutter gut festhalten oder anderweitig gegen Herunterfallen sichern! Messextruder 19/25...
  • Seite 105 Die gelbe LED am Taster "Loc" leuchtet auf. Taster "Start" an der Bedien- und Anzeigeeinheit der Antriebseinheit* drücken, um den Antrieb* wieder zu aktivieren. Am Drehzahlpotentiometer der Antriebseinheit* langsam eine niedrige Drehzahl (ca. 5 min ) einstellen. Der Messextruder beginnt zu drehen. Messextruder 19/25...
  • Seite 106 Festbrennen zu vermeiden. HINWEIS Sachgefahr! Beim Reinigen kann die Membran der Druckmessumformer* beschädigt werden. Druckmessumformer* immer im betriebswarmen Zustand reinigen! Darauf achten, dass die Membran der Druckmessumformer* nicht beschädigt wird! Druckmessumformer*, Massethermoelement(e)* und Verschluss- bolzen im betriebswarmen Zustand vorsichtig reinigen. Messextruder 19/25...
  • Seite 107 Messextruder wieder soweit an einen der beiden ® Stehbolzen des Plastograph EC Plus* schieben, dass der Stehbolzen wieder in die entsprechende Aussparung der Fußplatte des Messextruders eingreift. Rändelschraube auf dem Stehbolzen in der Aussparung der Fußplatte des Messextruders von Hand anziehen. Messextruder 19/25...
  • Seite 108 Lab-Station* abziehen, dass die beiden Verriegelungs- bolzen der Universal-Docking-Station* komplett aus ® den Aufnahmebohrungen des Plasti-Corder Lab-Station* herausgezogen sind. Universal-Docking-Station* mit dem montierten Mess- extruder um ca. 90° nach links drehen, sodass die Kupplungsseite des Messextruders zugänglich ist. Messextruder 19/25...
  • Seite 109 Messextruders führen zu erhöhtem Verschleiß an der Schnecke* und am Zylinder und zur Verfälschung der Messergebnissen der nachfolgenden Messung. Schnecke* im betriebswarmen Zustand mit der Messingdrahtbürste Zubehör Messextruders gründlich reinigen. Zylinderbohrung mit der mitgelieferten Rundbürste ebenfalls im betriebswarmen Zustand gründlich reinigen. Messextruder 19/25...
  • Seite 110 Stehbolzen auf der Montagefläche ® des Plastograph EC Plus* nicht mehr in die Aus- sparung der Fußplatte des Messextruders eingreift. Messextruder um ca. 90° drehen, sodass die Kupplungshälften Messextruders ® Plastograph EC Plus* wieder axial zueinander ausgerichtet sind. Messextruder 19/25...
  • Seite 111 Gefahr der Beschädigung des Messextruders. Vor dem Loslassen des Messextruders vorsichtig prüfen, ob dieser sicher an der Antriebseinheit* befestigt ist! Vorsichtig prüfen, ob der Messextruder sicher am ® Plastograph EC Plus* befestigt ist und nicht nach vorn überkippen kann. Messextruder loslassen. Messextruder 19/25...
  • Seite 112 Zur Montage der Messumformer* siehe Kapitel 8.5.1.3. Alle Messumformer* wieder am Anschlusspanel des Plasto- ® graph EC Plus* bzw. der Universal-Docking-Station* anschließen. Zum Anschluss der Messumformer* siehe Kapitel ® 8.5.2.3 (für Plastograph EC Plus*) bzw. 8.6.1.5 (für Universal-Docking Station*). Messextruder 19/25...
  • Seite 113 Deutlich sichtbare Warnschilder an den heißen Teilen aufstellen, um Dritte vor der Berührung zu warnen. Vor Beginn der nächsten Messreihe sicherstellen, dass alle Versuchsparameter korrekt eingestellt sind und das gesamte Maschinensystem wieder die Solltemperatur erreicht hat und diese konstant ist. Messextruder 19/25...
  • Seite 114 11 REINIGUNG Messextruder 19/25...
  • Seite 115: Wartung

    Um eine fachgerechte Wartung des Brabender Messextruders ® sicherzustellen, kann ein Wartungsvertrag mit dem Brabender Kundenservice abgeschlossen werden. ® Bitte wenden Sie sich dafür an den Brabender -Service (siehe Kapitel 2 "Kontakt"). 12.2 Wartungsintervalle • ® Das Getriebe des Brabender Messextruders ist mit einer Lebens- dauerschmierung versehen.
  • Seite 116 12 WARTUNG Messextruder 19/25...
  • Seite 117: Fehlerbehebung

    Verätzungsgefahr, Gefahr von Augen- oder Atemwegsverletzungen! Bei Arbeiten an Einfüll-, Austrags- oder Entgasungs- öffnungen immer geeignete Schutzhandschuhe und eine geeignete Schutzbrille tragen! Niemals ohne Augenschutz in Einfüll-, Austrags- oder Entgasungsöffnungen schauen! Immer auf ausreichenden Abstand der Atmungsorgane zu Einfüll-, Austrags- oder Entgasungsöffnungen achten. Messextruder 19/25...
  • Seite 118 Produkt sicher aufgeschmolzen wird. Schmelzereste mit einem für den jeweiligen Anwendungsbereich zugelassenen und geeigneten Werkzeug aus dem Zylinder entfernen. Siehe Hinweise am Anfang des Kapitels 11 "Reinigung". Sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper im Zylinder oder in den Schneckengängen befinden. Messextruder 19/25...
  • Seite 119 Prüfen, ob das Sicherheitskabel korrekt mit dem Anschluss "Safety Device" verbunden ist. Wenn das Sicherheitskabel korrekt mit dem Anschluss "Safety Device" verbunden ist, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Kapitel "Fehlerbehebung" der jeweiligen Antriebseinheit und ggf. der Universal-Docking-Station* zu diesem Fehler. Messextruder 19/25...
  • Seite 120 Regler angeschlossen ist. Wenn dies der Fall ist, ist das Regelthermoelement möglicherweise gebrochen oder defekt.  Benachrichtigen Sie in diesem Fall bitte den Brabender Service (siehe Kapitel 2 "Kontakt"). Nehmen Sie den Messextruder nicht mehr in Betrieb! Berstbolzen gerissen Ursache: •...
  • Seite 121 Die unter den Maßnahmen bei Fehler Nr. 1 aufgeführten Schritte Nr. 1 - 7 durchführen. Den gerissenen Berstbolzen mit einem Steckschlüssel (13 mm) vorsichtig aus dem Gewindering herausschrauben. Neuen Original-Berstbolzen (Ident-Nr. 4 30 308) montieren. Zum erneuten Starten des Messextruders siehe Kap. 10.3.2. Messextruder 19/25...
  • Seite 122 13 FEHLERBEHEBUNG Messextruder 19/25...
  • Seite 123: Reparaturarbeiten

    Brabender -Servicetechniker oder durch von Brabender autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden. ® Falls Reparaturarbeiten am Brabender Messextruder notwendig werden, ® wenden Sie sich bitte an den Brabender Kundendienst/Service. ® Kontakt: Brabender GmbH & Co. KG Kulturstraße 51 - 55 47055 Duisburg Tel.
  • Seite 124 14 REPARATURARBEITEN Messextruder 19/25...
  • Seite 125: Entsorgung

    15 ENTSORGUNG 15 ENTSORGUNG ® Der Betreiber ist für umweltverträgliche Entsorgung des Brabender Messextruders oder von Teilen davon verantwortlich. • ® Zur Schmierung des Getriebes des Brabender Messextruders wird der Hilfs- und Betriebsstoff Getriebeöl benötigt. • Der Betreiber ist verpflichtet, die einschlägigen Herstellervorschriften in den Sicherheitsdatenblättern zur Entsorgung - auch von Restmengen -...
  • Seite 126 15 ENTSORGUNG Messextruder 19/25...
  • Seite 127: Zubehör

    16 ZUBEHÖR 16 ZUBEHÖR Zur Handhabung und zum Betrieb des Gerätes wie auch zur Reinigung ist ® das im Folgenden aufgeführte Zubehör im Lieferumfang des Brabender Messextruders enthalten. 16.1 Angaben zur Nachbestellung • Die einzelnen Zubehörteile können nach Verbrauch, bei Beschädigung oder Verlust wie Ersatzteile jederzeit nachbestellt werden.
  • Seite 128: Zubehörliste

    6 17 251 Verbindungskabel 1 Stck. (Verlängerungskabel Düsenheizband*) 6 73 326.001 Regelthermoelement mit 1500 mm 1 Stck. Anschlusskabel (für Düsenkopf*) 2 14 106 Kupferdichtring 22 * 28 * 1, DIN 7603 A 5 Stck. (für Dichtfläche zwischen Messextruder und Düsenkopf*) Messextruder 19/25...
  • Seite 129: Ersatzteile

    Sie bitte immer die Ident-Nr. und die Seriennummer des (siehe Typenschild)! Gerätes an, für das Sie das betreffende Teil benötigen. ® Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Brabender Prüfgeräts (siehe Kapitel 6.2.1 "Typenschild"). Ohne diese Angaben ist eine Bearbeitung unmöglich. •...
  • Seite 130: Ersatzteilliste

    Führungsschiene für Schiebetrichter, Austragsseite 6 93 297 Zwischenstück, genutet mit ovaler Einzugsöffnung 6 93 298 Zwischenstück, glatt mit ovaler Einzugsöffnung 6 94 203 Zwischenstück, glatt mit runder Einzugsöffnung 6 94 265 Zwischenstück mit 4 Nuten und runder Einzugsöffnung Messextruder 19/25...
  • Seite 131: Ergänzungsmodule, Zusatzeinrichtungen

    (siehe Typenschild)! Ident-Nr. und die Seriennummer des Gerätes an, für das Sie das betreffende Teil benötigen. ® Diese Angaben finden Sie auf dem Typenschild des Brabender Prüfgeräts (siehe Kapitel 6.2.1 "Typenschild"). • Möglichst auch Die zusätzliche Angabe der Ordernummer, unter der Sie das ®...
  • Seite 132: Liste Ergänzungsmodule Und Zusatzeinrichtungen

    Schnecke 19/25, 3 : 1 mit Meteringzone 6 43 256 Schnecke 19/25, 4 : 1 mit Meteringzone 6 43 269 Schnecke 19/25, 4 : 1 mit Meteringzone und Mischkopf 6 43 244 Schnecke 19/25, 4 : 1 mit Misch- und Schersegmenten 6 73 276 Massethermoelement (für Messextruder und/oder...
  • Seite 133: Anhang

    19 ANHANG 19 ANHANG 19.1 Elektrodokumentation, Schaltbilder ® Die Elektrodokumentation zum Brabender Messextruder ist dem Lieferumfang separat beigefügt. Messextruder 19/25...
  • Seite 134 19 ANHANG Messextruder 19/25...
  • Seite 136 Qualität ist messbar. Brabender ® GmbH & Co. KG Kulturstr. 51-55 47055 Duisburg Germany Telefon - 49 - 203 - 7788 - 0 Telefax - 49 - 203 - 7788 - 101 E-mail: brabender@brabender.com www.brabender.com...

Inhaltsverzeichnis