Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miele PW 6137 Lavapiu Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PW 6137 Lavapiu:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Istruzioni d'uso
Lavatrice
Gebrauchsanweisung
Waschmaschinen
PW 6137 Lavapiù
it, de - IT, DE
Leggere assolutamente le presenti istruzioni d'uso e di montaggio prima di procedere
al posizionamento, all'installazione e alla messa in funzione dell'apparecchio.
M.-Nr. 10 302 360
In questo modo si evitano danni a se stessi e alle apparecchiature.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele PW 6137 Lavapiu

  • Seite 36 M.-Nr. 10 302 360 / 01 M.-Nr. 10 302 360 / 01 M.-Nr. 10 302 360 / 01 M.-Nr. 10 302 360 / 01 Salvo modifiche/2915...
  • Seite 37 Gebrauchsanweisung Waschmaschinen PW 6137 Lavapiu de - DE Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. M.-Nr. 10 302 360 Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
  • Seite 39 Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen ............4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz.
  • Seite 40: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Überreißsicherung versehen. kett als maschinenwaschbar deklariert sind oder für die Nassreinigung geeignet sind. Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Origi- nal-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Auf keinen Fall in dieser Waschmaschine che- Teilen gewährleisten wir, dass sie im vollen Umfang misch reinigen! Bei den meisten Reinigungsmitteln - die Sicherheitsanforderungen erfüllen, die wir an un-...
  • Seite 41: Maschinenbenutzung

    Sicherheitshinweise und Warnungen Gasbeheizte Waschmaschinen Maschinenbenutzung Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensori- Vorsichtsmaßnahmen bei Gasgeruch schen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah- – Sofort alle Flammen löschen! renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Waschmaschine sicher zu bedienen, dürfen die –...
  • Seite 42: Weitere Hinweise

    Kinder sich einsperren und in Le- bensgefahr geraten. Zubehörteile dürfen nur dann eingebaut werden, wenn sie ausdrücklich von Miele freigegeben sind. Wenn andere Teile an- oder eingebaut werden, ge- hen Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung und / Werden weitere Personen in die Handhabung der oder Produkthaftung verloren.
  • Seite 43: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Temperaturen. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät entspre- chend den regionalen Entsorgungsvorschriften ent- sorgt wird. Miele bietet ein Recyclingsystem an. Hierüber informiert Sie Ihr Fachhändler oder Ver- triebszentrum. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Ab-...
  • Seite 44: Maschinenbeschreibung

    Maschinenbeschreibung a Not-Aus-Schalter g Elektroanschluss Durch Drücken auf den roten Knopf wird die Maschi- h Wasseranschlüsse ne ausgeschaltet. i Anschlüsse Wasserrückgewinnung b Schalterblende j Kommunikationsschacht k Wasserablauf d Fülltür l Anschlüsse Flüssigdosierung Die Fülltür ist durch Ziehen am Türgriff zu öffnen. Die m Wrasenabzug Fülltür nie mit Gewalt öffnen! Siehe Kapitel "Aufstellen und Anschließen"...
  • Seite 45: Funktion Der Bedienungselemente

    Maschinenbeschreibung f g h i g I Netz-Ein Schalter Funktion der Bedienungselemente Maschine einschalten a Display h 0 Netz-Aus Schalter Wäsche 60 °C Maschine ausschalten Wäsche 40 °C i Not-Aus-Schalter Wäsche 30 °C Betätigung nur bei Gefahr. Durch Drücken auf den roten Knopf wird die Maschi- ne ausgeschaltet.
  • Seite 46: Funktionstasten

    Maschinenbeschreibung Funktionstasten Karte Betreiber Bei Betätigung wird die Funktion aktiviert und bei nochmaliger Betätigung abgewählt. Stop/Ende Die rechte Funktionstaste wird nach Programmstart als Endetaste benutzt. Nach Betätigung wird das angewählte Programm ge- stoppt, oder ein gestopptes Programm beendet. +i Block plus Der entsprechende Programmblock (z.
  • Seite 47: Waschen

    Waschen Füllgewichte der Standardprogramme Lavapiu Die Erstinbetriebnahme der Waschmaschine darf nur durch den Kundendienst oder einen autorisier- (Trockenwäsche) ten Fachhändler vorgenommen werden. PW 6137 Füllgewichte 1 Wäsche 60°C max. 13 kg ^ Bauseitige Absperrventile für Wasser öffnen. 2 Wäsche 40°C max.
  • Seite 48: Waschmitteldosierung

    Waschen Waschmitteldosierung Programm wählen Eine Überdosierung ist grundsätzlich zu vermeiden, ^ Über Taste 1 - 6 ein Programm anwählen. da sie zur erhöhten Schaumbildung führt. Im Display wird (z.B.) Folgendes angezeigt: – Keine stark schäumenden Waschmittel verwenden. Wäsche 60 °C 13,0/13,0 kg –...
  • Seite 49: Öffnen Der Fülltür Nach Programmende

    Waschen Öffnen der Fülltür nach Programmende Wäsche 60°C Am Programmende bei Trommelstillstand und kein Vortwäsche 20 °C Wasser in der Maschine wird (z.B.) Folgendes im Dis- Start Hauptwäsche Fertig um 12:35 play angezeigt: Wäsche 60°C Programmende Durch Betätigung der Taste K "Information" erschei- Tür kann geöffnet werden.
  • Seite 50 Waschen Nachfolgend beschriebene Zusatzfunktio- Sollen vor Programmstart Veränderungen wie z.B. Füllgewicht, Temperatur oder Schleuderdrehzahl nen und Programmveränderungen kön- vorgenommen werden: nen in den Lavapiu-Programmen nicht durchgeführt werden. Füllgewicht Vor Programmstart kann die entsprechende Bela- dungsmenge manuell eingegeben werden. Zusatzfunktionen Vorwäsche, Stärkestopp oder Schleuderstopp Kochwäsche 13,0 13,0 kg...
  • Seite 51: Programmübersicht Grundprogramme Lavapiu

    Programmübersicht Grundprogramme Lavapiu Diese Programme eignen sich zum Waschen aller maschinenwaschbaren Textilien. Programme Textilart Programmablauf Füllverhältnis/ Belademenge Wäsche 60 °C Normal verschmutzte Bett- u. Vorwäsche 40 °C Frottierwäsche aus Baumwol- Hauptwäsche 60 °C le, Leinen oder Mischgewebe 2 Spülgänge Endschleudern 1:10 Wäsche 40 °C Normal verschmutzte Bett- u.
  • Seite 52: Waschen Im Kartenbetrieb

    Waschen im Kartenbetrieb Karten, auf denen sich ein Programm befindet, sind Handelt es sich um eine Karte, die nicht zu dieser auf einen Maschinentyp abgestimmt. Unbeschriebe- Maschinentype passt, erscheint folgende Meldung im ne Karten sind universell einsetzbar. Display: ^ Mit der Taste I "Netz-Ein" die Maschine einschalten. Karteninhalt Es erscheint die Willkommensanzeige Vorhandene Programme auf der Karte sind...
  • Seite 53: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Anwahl der Sprache Es erscheint immer die aktuelle Uhrzeit und Datum. Das Eingabefeld für Stunden ist markiert. Vor Programmstart kann die Landessprache durch längeres Drücken der Taste 4 FFahnensymbol vor- ^ Durch Drücken des Drehwahlschalters die Stunde übergehend verändert werden. anwählen.
  • Seite 54: Ohne Schleudern

    Zusatzfunktionen Stärken Das Programm wird durch Betätigen der Taste f "Stop/Ende" ohne Schleudern und mit Wasser in der Einfüllen über die Einspülschale Maschine beendet. Stärken kann in einzelnen Standard-Programmen vor Soll das Programm mit Schleudern fortgesetzt wer- dem Programmstart durch Betätigen der Taste m den, ist das durch Betätigung der Taste "START"...
  • Seite 55: Programmabbruch Verriegelter Programme

    Zusatzfunktionen Programmabbruch verriegelter Pro- Programm raffen gramme Das laufende Programm kann gerafft oder Pro- grammblöcke wiederholt werden. Bei verriegelten Progammen ist ein Stoppen und Ab- brechen des Programms nicht mehr möglich. ^ Taste f "Stop/Ende" betätigen, das Programm wird gestoppt. Kochwäsche 90 °C Hauptwäsche...
  • Seite 56: Optionale Module

    Optionale Module Flüssigdosierung Abwahl der Dosierung Dosierpumpe Sauglanze Kochwäsche 90 °C Buntwäsche 60 °C Buntwäsche intensiv 60 °C ä Vor Programmstart ist es möglich, die Flüssigdosie- rung manuell über die Funktionstaste ä "Dosierung aus" abzuschalten. Nach Programmstart wird nicht über die Dosierpum- pen dosiert und es wird (z.B.) Folgendes im Display angezeigt: 13,0/13,0 kg ä...
  • Seite 57 Optionale Module Inbetriebnahme der Dosierpumpen Dosierkalibrierung ~ Dosierpumpe 1 Vor der Inbetriebnahme der Flüssigdosierpumpen V: 100ml t: 0s P: nein muss das Flüssigwaschmittel angesaugt und die Do- siermenge eingestellt werden. Dosierkalibrierung Die Dosierkalibrierung wird benutzt, um die Förder- ^ Die Multifunktionstaste 0/1 betätigen. leistung der einzelnen Dosierpumpen zu ermitteln.
  • Seite 58: Spitzenlastabschaltung

    Programmdaten sich auf der Rückseite der Maschine. Ein entsprechendes Editorprogramm erhalten Sie über Ihr Vertriebs-und Servicezentrum oder Nach Anwahl Gesamtdaten erscheint z. B. folgender Miele-Fachhändler. Displayinhalt: Betriebsdaten Modul Betriebsdaten ~ Gesamtdaten Mit dem Modul Betriebsdaten können über die Taste Gesamteinschaltzeit: 200.987 h \ "Betriebsdaten"...
  • Seite 59 Optionale Module Programmdaten gewählt werden.) Block1: Vorwäsche Modul Betriebsdaten Laufzeit: 6 min Wassermenge: 20 l Programmdaten Dosierphase 1: Menge ml (nach Anwahl und Drücken Daten löschen des Drehwahlschalters werden die 6 Dosierungen ange- zeigt.) Max. Temperatur: 12 °C Haltezeit: 6 min Nach Anwahl Programmdaten erscheint z.
  • Seite 60: Wiegesystem

    Optionale Module Wiegesystem Ist die Maschine mit einem Modul Wiegesystem aus- gestattet, wird das Füllgewicht der Wäsche während der Beladung in 0,2 kg-Schritten angezeigt. Daneben steht das max. Füllgewicht des gewählten Program- mes. Steht die Beladeanzeige bei leerer Trommel nicht auf "00,0", erfolgt das mit der Taste ->...
  • Seite 61: Störungshilfen

    Störungshilfen Die Fülltür lässt sich nicht öffnen Bei längerem Spannungsausfall: ^ Gegen den Türgriff drücken, die Maschine aus- ^ Maschine ausschalten. und einschalten und anschließend nochmals den ^ Hauptschalter (bauseitig) ausschalten. Türgriff ziehen. ^ Bauseitige Absperrventile für Wasser, Gas oder Dampf schließen.
  • Seite 62: Mögliche Ursachen Der Erhöhten Schaumbildung

    Störungshilfen Mögliche Ursachen der erhöhten Schaum- Aufspannen großer Wäschestücke wäh- bildung rend des Schleuderns – Waschmittelsorte Es kann vorkommen, dass sich große Wäschestücke (z.B. Tischdecken) während des Schleuderns auf- ^ Verwenden Sie Waschmittel, die für gewerbliche spannen. Dies kann weitgehend durch eine Umpro- Waschmaschinen geeignet sind.
  • Seite 63: Fehlermeldungen

    Störungshilfen Fehlermeldungen Antriebsystemfehler Reparaturen an elektro-, gas- oder dampfbe- heizten Maschinen dürfen nur von Fachkräften Programmstop. Starttaste betätigen. durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Re- Motortemperatur zu groß. paraturen können erhebliche Gefahren für den Be- nutzer entstehen. ^ Motor abkühlen lassen. Treten vor oder nach Programmstart Fehlfunktionen auf, so werden diese angezeigt.
  • Seite 64: Kundendienst

    Störungshilfen Kundendienst Bei Störungen benachrichtigen Sie bitte den Werk-Kundendienst. Der Kundendienst benötigt Modell, Seriennummer (SN) und Materialnummer (M.-Nr.). Diese Angaben finden Sie auf den Typenschildern: Bei geöffneter Fülltür oben im Türring oder oben an der Maschinenrückseite. Teilen Sie dem Kundendienst auch die Fehlermel- dung im Display der Maschine mit.
  • Seite 65: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege möglichst nach Gebrauch der Waschmaschine vornehmen. Zur Reinigung der Waschmaschine darf kein Hochdruckreiniger und kein Wasserstrahl benutzt werden. Waschmaschinengehäuse, Schalterblende und Kunststoffteile nur mit einem milden Reinigungsmit- tel oder einem weichen, feuchten Tuch reinigen und anschließend trockenreiben.
  • Seite 66: Aufstellen Und Anschließen

    Waschmaschine auf keinen Fall in frostgefährdeten Räumen aufgestellt werden. Transportieren Sie die Maschine innerhalb des Rau- mes mit einem Hubwagen. Betonsockel/ Fußboden Unterbau Miele Transportverpackung vorsichtig mit geeignetem Werkzeug entfernen. Die Waschmaschine mittels Hebevorrichtung von der Transportpalette heben. Die Waschmaschine nicht auf Teppichboden stellen, wenn der Teppichboden die Ventilationsöffnungen...
  • Seite 67: Transportsicherung

    Aufstellen und Anschließen Transportsicherung Anschlüsse bauseitig Die Transportsicherungen, 2 x vorne und 2 x hinten, sind mit je 3 Sechskantschrauben befestigt und erst am Aufstellungsort vor Inbetriebnahme der Wasch- maschine zu entfernen. Hierzu müssen Vorderwand und Rückwand der Ma- schine abgenommen werden. An der Unterkante der Vorderwand die Schrauben herausdrehen und die Vorderwand abnehmen.
  • Seite 68: Wasseranschlüsse An Der Maschine

    Aufstellen und Anschließen Wasseranschlüsse an der Maschine Vorschrift für Österreich Für die Verbindungsleitung von der Anschlussstelle Kaltwasser Warmwasser am Gerät mit der Innenanlage sind nur die im § 12 Abs. 1 der Verordnung zur Durchführung des Was- serversorgungsgesetzes 1960 aufgezählten Rohre zu verwenden.
  • Seite 69: Dosiermittelanschluss Am Mischkasten Der Flüssigdosierung

    Aufstellen und Anschließen Dosiermittelanschluss am Mischkasten Wasserablauf der Flüssigdosierung Wasserablauf AV maschinenseitig DN 70, bauseitig Muffe DN 70. Volumenstrom kurzzeitig 200 l/min. Schaumkompensator SK Bei erhöhter Schaumentwicklung kann aus der Wra- senentlüftung Schaum austreten. Um den Schaum zu entsorgen, kann nachträglich aus handelsüblichen Rohrmaterialien ein Ablauf mit Siphon gebaut wer- den.
  • Seite 70: Elektroanschluss

    Aufstellen und Anschließen Elektroanschluss Den Elektroanschluss darf nur ein zugelassener Elek- tro-Installateur unter Einhaltung der länderspezifi- schen Vorschriften wie z.B. VDE (Deutschland), ÖVE (Österreich) und SEV (Schweiz) - und der Vorschrif- ten des zuständigen Elektrizitätswerkes vornehmen. Bei der Installation eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) muss ein Fehlerstromschutzschalter Typ B (allstromsensitiv) installiert werden.
  • Seite 71: Technische Daten

    Technische Daten Höhe in mm 1250 Breite in mm Tiefe in mm 1005 Tiefe bei geöffneter Tür in mm 1420 Gewicht in kg 338-341 Trommelinhalt in l Max. Beladungsmenge kg (Trockenwäsche) Anschlussspannung siehe Typenschild Anschlusswert siehe Typenschild Absicherung siehe Typenschild Erteilte Prüfzeichen siehe Typenschild Max.
  • Seite 74 M.-Nr. 10 302 360 / 01 M.-Nr. 10 302 360 / 01 M.-Nr. 10 302 360 / 01 M.-Nr. 10 302 360 / 01 Änderungen vorbehalten/2815...

Inhaltsverzeichnis