Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendetes Isolationsüberwachungsgerät; Gfdi Und Isolationsüberwachung - SMA SC 500HE20 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 500HE20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3  Produktbeschreibung
• Wenn der Parameter „IsoErrIgn" auf Off gesetzt ist, gibt der Messkreis beim Unterschreiten des
Ansprechwertes ALARM1 eine Störung aus und der Wechselrichter schaltet ab. Die LED1
leuchtet.
• Wenn der Parameter „IsoErrIgn" auf On gesetzt ist, wird beim Unterschreiten des
Ansprechwertes ALARM1 die Fehlermeldung des Messkreises ignoriert. Der Wechselrichter
speist weiter ein und gibt die Fehlermeldung „3504 ‒ Isolationsfehler ignoriert" aus.
Verwendetes Isolationsüberwachungsgerät
Als Isolationsüberwachung wird das Gerät A‑ISOMETER iso‑PV der Firma Bender GmbH & Co. KG
verwendet.
3.5.6 GFDI und Isolationsüberwachung
Mit der Bestelloption „GFDI und Isolationsüberwachung" ist es möglich, die Erdung des
PV‑Generators kurzzeitig aufzuheben und die Isolation durch das integrierte
Isolationsüberwachungsgerät zu prüfen.
Bei geschlossenem GFDI ist das PV‑Feld geerdet. Der Isolationswiderstand kann in diesem Zustand
nicht ermittelt werden.
Bei geöffnetem GFDI ist die Erdung aufgehoben. Das Isolationsüberwachungsgerät ermittelt in
diesem Zustand kontinuierlich den Isolationswiderstand. Im Betriebszustand „Lastbetrieb MPP" wird
der Isolationswiderstand des Gesamtsystems von den PV‑Modulen bis zum
Mittelspannungstransformator erfasst. Wenn sich der Wechselrichter im Betriebszustand
„Netzüberwachung" befindet, wird nur der Isolationswiderstand von den PV‑Modulen bis zum
Wechselrichter erfasst.
Die Isolationsüberwachung sollte im Betriebszustand „Lastbetrieb MPP" durchgeführt werden.
Dadurch werden alle Anlagenteile bei der Isolationsmessung erfasst.
Mit dem Parameter zur Isolationsüberwachung können Sie einstellen, wie sich eine Fehlermeldung im
Isolationsüberwachungsgerät auf den Betrieb des Sunny Central auswirkt:
• Wenn der Parameter „IsoErrIgn" auf Off gesetzt ist, gibt der Messkreis beim Unterschreiten des
Ansprechwertes ALARM1 eine Störung aus und der Wechselrichter schaltet ab. Die LED1
leuchtet.
• Wenn der Parameter „IsoErrIgn" auf On gesetzt ist, wird beim Unterschreiten des
Ansprechwertes ALARM1 die Fehlermeldung des Messkreises ignoriert. Der Wechselrichter
speist weiter ein und gibt die Fehlermeldung „3504 ‒ Isolationsfehler ignoriert" aus.
Isolationsüberwachung
Wenn der GFDI geöffnet ist, beginnt das Isolationsüberwachungsgerät mit der Messung. Dabei geht
das Isolationsüberwachungsgerät zunächst von einer schlechten Isolation aus. Wenn der Parameter
„IsoErrIgn" auf Off gesetzt ist, schaltet der Wechselrichter kurzzeitig ab.
Nach etwa 5 Minuten hat das Isolationsüberwachungsgerät den korrekten Isolationswiderstand
ermittelt und der Wert des Isolationswiderstandes kann vom Display des Isolationsmessgerätes
abgelesen werden. Wenn die Isolation intakt ist, geht der Wechselrichter wieder in den
Betriebszustand „Lastbetrieb MPP" über.
26
SCxxxHE-20-BE-BDE111210
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis