Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladeanzeige; Ladewarnung; Inbetriebnahme; Reihenfolge Der Inbetriebnahme - DETEWE eurix 240 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladeanzeige

Ladewarnung

Reihenfolge
der Inbetrieb-
nahme
Der Ladezustand des Akkus wird im Display mit A angezeigt.
Es bedeuten:
A
Akku voll geladen
A
Akku halb entladen
a
Akku fast leer – linkes Segment blinkt
A
Akku leer
A
Ladezustand wird ermittelt – Rahmen blinkt, bis ein Ladezy-
klus (Laden/Entladen) beendet ist (z. B. nach Akkuwechsel)
Wenn das Mobilteil in der Ladeschale/Basisstation liegt, zei-
gen die blinkenden Segmente den Ladevorgang an.
Wenn die Akkukapazität nahezu erschöpft ist, erhalten sie
eine Warnung: Ohne Gespräch wird jede Minute vom Tonruf
ein kurzes „Beep" ertönen. Im Gespräch hören Sie jede
Minute 3 kurze „Beep"-Signale: Sie haben dann noch ca. 5
Minuten Gesprächszeit. Ist der Akku nahezu leer und Sie
schalten das Mobilteil an, wird das Display kurzzeitig ein- und
danach abgeschaltet.

Inbetriebnahme

• Machen Sie sich mit der Menü-/Softkeysteuerung vertraut
(Seite 10 und Seite 11).
• Montieren Sie Ihre Geräte wie im vorherigen Kapitel ange-
geben.
• Laden Sie den Akku für ca. acht Stunden, indem Sie das
Mobilteil in die Basisstation (eurix 240) oder die separate
Ladeschale (eurix 245) legen.
Ihr System ist nun betriebsbereit. Sie können anrufen und
angerufen werden. Anrufe werden an allen Telefonen signali-
siert. Es empfiehlt sich, jetzt weitere Einstellungen vorzuneh-
men und die Anrufverteilung zuzuordnen:
• Bereiten Sie die Anmeldung weiterer Mobilteile an der Basis-
station vor, indem Sie die Basisstation für mindestens 20
Sekunden von der 230V-Stromversorgung trennen und dann
die Stromversorgung wieder herstellen (Steckernetzteil zie-
hen und stecken). Melden Sie die Mobilteile innerhalb von 5
Minuten an der Basisstation an (Seite 28). Sie können auch
die Basisstation wie auf Seite 35 beschrieben, freigeben
und innerhalb von 5 Minuten die Anmeldeprozedur einge-
ben (Seite 28).
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurix 245

Inhaltsverzeichnis