Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6Abschnitt 6: Störungsanalyse Und -Beseitigung; Technische Unterstützung, Angebote Und Fragen Zu Aufträgen - Emerson 00809-0205-4420 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0205-4420, Rev GA
Abschnitt 6
Hinweis
Weitere Informationen sind im „User Interface Terminology Guide" (Terminologie der
Benutzeroberfläche) (Dok.-Nr. 00809-0605-4420) zu finden.
Dieser Abschnitt enthält Tipps zur grundlegenden Störungsanalyse und -beseitigung für das
Smart Wireless Feldnetzwerk. So erhalten Sie technische Unterstützung per Telefon:
Unterstützung Software und Integration vom Global Service
Center.
Technische Unterstützung, Angebote und Fragen zu Aufträgen
Oder wenden Sie sich per E-Mail an einen Wireless-Spezialisten:
Specialists-Wireless.EPM-RTC@EmersonProcess.com
Erstanschluss
Rückgabeseite des Webbrowsers
nicht gefunden
Gateway wird nach dem Ändern
der IP-Adresse nicht gefunden
Gateway wird bei Verwendung
des sekundären Ethernet-Ports
nicht gefunden
Keine Anmeldung beim Gateway
möglich
Störungsanalyse und -beseitigung
Störungsanalyse und
-beseitigung
USA — 1 800 833 8314
International — +63 2 702 1111
USA — 1 800 999 9307 (7.00 Uhr bis 19 Uhr CST)
Asien-Pazifik — +65 6777 8211
Europa/Naher Osten/Afrika — +49 (0) 8153 9390
1. Gateway und PC/Laptop mit dem mitgelieferten Verbindungskabel verbinden.
2. Überprüfen, ob das Gateway mit 24 VDC (nominal) und 250 mA versorgt wird.
Den oberen Deckel öffnen und überprüfen, ob Anzeigeleuchten aufleuchten.
3. Überprüfen, welcher Ethernet-Port am Gateway verwendet wird.
4. Die IP-Adresse des Gateway überprüfen (der standardmäßige primäre Port ist
192.168.1.10, der standardmäßige sekundäre Port ist 192.168.2.10; beim
DeltaV Ready Gateway ist der standardmäßige primäre Port 10.5.255.254 und der
standardmäßige sekundäre Port 10.9.255.254).
5. Überprüfen, ob die IP-Adresse des PC/Laptop im Subnetz-Bereich des Gateway liegt
(d. h. wenn die Gateway IP-Adresse 155.177.0.xxx ist, dann sollte die IP-Adresse des
PC/Laptop 155.177.0.yyy sein).
6. Die Proxy-Einstellungen des Internet Browsers deaktivieren.
1. Überprüfen, ob die IP-Adresse des PC/Laptop im Subnetz-Bereich des Gateway liegt
(d. h. wenn die Gateway IP-Adresse 155.177.0.xxx ist, dann sollte die IP-Adresse des
PC/Laptop 155.177.0.yyy sein).
1. Überprüfen, welcher Ethernet-Port am Gateway verwendet wird.
2. Die IP-Adresse des Gateway überprüfen (der standardmäßige primäre Port ist
192.168.1.10, der standardmäßige sekundäre Port ist 192.168.2.10).
3. Überprüfen, ob die IP-Adresse des PC/Laptop im Subnetz-Bereich des Gateway liegt
(d. h. wenn die Gateway IP-Adresse 155.177.0.xxx ist, dann sollte die IP-Adresse des
PC/Laptop 155.177.0.yyy sein).
1. Den Benutzernamen und das Passwort überprüfen. Der Benutzername des
Administrators ist „admin" und das standardmäßige Passwort ist „default". Siehe
Tabelle
2-1.
Abschnitt 6: Störungsanalyse und -beseitigung
April 2013
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis