Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5Abschnitt 5: Host-Integration; Übersicht; Netzwerkarchitektur - Emerson 00809-0205-4420 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
00809-0205-4420, Rev GA
Abschnitt 5
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 33
Netzwerkarchitektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 33
Interne Firewall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 35
Modbus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 36
EtherNet/IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 43
5.1
Übersicht
Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für die Verbindung des Gateway mit einem Hostsystem
und die Integration der vom Feldgerätenetzwerk erfassten Daten. Außerdem sind in diesem
Abschnitt Informationen zu Netzwerkarchitekturen, Sicherheit und Datenzuordnungen zu
finden.
5.2

Netzwerkarchitektur

Die Arten der physischen Anschlüsse sind bei der Bestimmung der Netzwerkarchitektur und der
für die Integration zu verwendenden Protokolle sehr wichtig. Ethernet ist die primäre physische
Anschlussart und RS485 ist als optionale Anschlussart verfügbar. Die folgenden
Netzwerkarchitektur-Anschlussschemata sind bei der Integration der Daten vom Gateway in das
Hostsystem hilfreich.
In Übereinstimmung mit den Sicherheitsrichtlinien von Emerson WirelessHART sollte das
Emerson Gateway über LAN (Local Area Network) und nicht über WAN (Wide Area Network)
mit dem Hostsystem verbunden werden.
Ethernet
Eine Ethernet-Verbindung unterstützt die Modbus TCP, OPC, AMS Wireless Configurator,
EtherNet/IP und HART TCP-Protokolle. Bei Verwendung dieser Anschlussart wird das Gateway
mittels eines Netzwerk-Switches, -Routers oder -Hub direkt mit einem Leitnetzwerk verdrahtet
(siehe
Abbildung 5-1. Ethernet-LAN-Architektur
Host-Integration
Host-Integration
Abbildung
5-1). Aus Redundanzgründen werden häufig zwei Netzwerke verwendet.
Engineering Station
Primäres Leitnetzwerk
Sekundäres Leitnetzwerk
Controller und E/A
Smart Wireless Gateway
Abschnitt 5: Host-Integration
April 2013
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis