Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha RY9 Bedienungsanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I BESTIMMEN DES SYNCHRONISATIONS-TAKTGEBERS (SYNC CLOCK) - Sie können
einen externen Sequenzer an den RY9 anschließen und synchronisieren, oder anders
ausgedrückt, die beiden Geräte so miteinander verbinden, daß ihre internen Taktgeber
absolut synchron zueinander arbeiten. In diesem Fall kann der RY9 als "Master"-Gerät
bestimmt werden, was wiederum bedeutet, daß der Synchronisations-Taktgeber auf
"Internal" gestellt wird und der Taktgeber des externen Sequenzers auf MIDI. Oder der
RY9 kann als "Slave"-Gerät bestimmt werden, was bedeutet, daß sein interner
Synchronisations-Taktgeber auf MIDI eingestellt wird und der Taktgeber des externen
Sequenzers auf "Internal". Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE-] einmal
oder mehrmals, falls erforderlich, um die Synchronisations-Funktion aufzurufen. Das
Wort "SYNC" erscheint im linken unteren Bereich des LCD-Displays zusammen mit den
gegenwärtigen Synchronisations-Taktgeberstatus — "INT" (Internal) oder "MIDI". Drücken
Sie [-1], um den Synchronisations-Taktgeber auf den Status "INT" zu stellen. Drücken Sie
[+1] um den Synchronisations-Taktgeber auf den Status MIDI zu stellen.
I ZUORDNEN DES MIDI-SENDE/EMPFANGSKANALS - Sie können ein MIDI-Keyboard
anschließen und die Drum Voices des RY9 von diesem Keyboard aus spielen. Ebenso
können Sie Drum Voices des RY9 von einem externen Sequenzer spielen. Hierzu
müssen Sie den MIDI-Kanal des RY9 mit derselben Kanal-Nummer versehen, wie ihn das
externe Geräte verwendet. Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE-] oder
[PAGE+], um die MIDI-Kanalfunktion aufzurufen. Die Abkürzung "CH" (Kanal) erscheint im
linken oberen Bereich des LCD-Displays zusammen mit der gegenwärtigen Kanal-
Zuordnung ("01 bis 16", "OFF"), drücken Sie [-1] und [+1], um die MIDI-Kanalnummer
des RY9 zu bestimmen.
68
ENTER
ENTER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis