Seite 1
Leitfaden für Druckmaterial Xerox Nuvera Digitales Produktionssystem 701P27240 August 2006...
Seite 2
Dieses Produkt enthält von der Apache Software Foundation entwickelte Software (http://www.apache.org). Dieses Produkt enthält von dem JDOM Project entwickelte Software (http://www.jdom.org). Dieses Produkt enthält von dem Jaxen Project entwickelte Software (http://www.jaxen.org). XEROX® ist eine Marke oder unter Lizenz verwendete Marke der XEROX CORPORATION.
Seite 4
In h al ts v e r z e ic h n i s Verwaltung des Materialbestands Überprüfung des Druckmaterials auf Schäden .....2-1 Papierbehandlung .
Seite 5
Informationen zu Druckmaterial von Xerox Xerox Digital-Druckmaterialien ........5-1 Online-Zugriff auf Druckmaterialinformationen.
Seite 6
In h al ts v e r z e ic h n i s Verwalten des Finisher-Transportmoduls und des Staplers Finisher-Verfahren ......... . D-1 Staplerbeschränkungen .
Einführung Dieser Leitfaden enthält Informationen zu Auswahl, Lagerung und Verwendung von Druckmaterial im digitalen Produktionssystem (DPS) Xerox Nuvera. Ziel des Leitfadens ist es, Druckqualität, Papierhandling und Gesamtleistung des Systems zu optimieren. Das Xerox Nuvera DPS verwendet kein Fachauswahlmodell, sondern ein Druckmaterialauswahlmodell. Die Auswahl des Druckmaterials bietet mehrere Vorteile.
DPS, mit denen sich die Bildqualität auf bestimmten Materialarten verbessern lässt. • Kapitel 5. Informationen zu Druckmaterial von Xerox enthält Informationen zu den für das Xerox Nuvera DPS empfohlenen Xerox Druckmaterialien, zum Online-Zugriff auf Materialinformationen und zum Bestellen von Xerox Druckmaterialien. • Anhang A.
Seite 9
Ersetzen Sie den Text durch den tatsächlichen Wert. Beispiel: Geben Sie Name in das Textfeld ein. • Dokument-Titel - Titel und Kapitelnamen von Dokumenten werden kursiv gedruckt. Beispiel: Xerox Nuvera DPS Leitfaden für Druckmaterial. • In PDF-Dateien, die auf einer Workstation angezeigt werden, deutet blauer Text auf einen Link zu anderen Informationen innerhalb der Datei hin.
Online-Hilfe auf der Benutzeroberfläche des Produktionssystems • Xerox Nuvera DPS Kurzanleitung online • Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch- und Schulungshilfe- CD oder http://www.xerox.com. • Online-Hilfe auf dem DocuSP-Controller v i ii D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
Auswählen von Druckmaterialien für das Xerox Nuvera DPS Bei der Auswahl von Druckmaterialien für das Xerox Nuvera DPS müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Das vorliegende Kapitel soll Ihnen helfen, das richtige Druckmaterial für ein optimales Druckbild auszuwählen und dieses Druckmaterial richtig zu handhaben.
Umrechnung der Grammatur von Pfund in g/m². Empfohlene Druckmaterialien Die für den Einsatz mit dem Xerox Nuvera DPS empfohlenen Druckmaterialien sind in drei Kategorien unterteilt: „Am besten“, „Besser“ und „Gut“ unterteilt. Die Bildqualität des Xerox Nuvera DPS wurde mit einer großen Auswahl an Druckmaterialien getestet.
Die Module können ihre Einstellungen dann nach Bedarf optimieren. Der Leitfaden zur Kompatibilität von Druckmaterial enthält eine Liste der Druckmaterialien, die von Xerox als für das Xerox Nuvera DPS geeignet eingestuft wurden. Auf der folgenden Website kann die PDF-Version des Leitfadens zur Kompatibilität von Druckmaterial für das Xerox Nuvera DPS...
Druckbildqualität, übermäßigem Wartungsbedarf und Systemschäden führen. Die in Tabelle 1-4. aufgeführten Druckmaterialien sollten nicht auf dem Xerox Nuvera DPS verwendet werden. Tabelle 1-4. Nicht für das Xerox Nuvera DPS geeignete Druckmaterialien Druckmaterialart Mögliche Druckerschäden Leistungsminderung Sehr leitfähiges Papier, z. B. Möglicher Elektroschaden des Bildqualitätsmängel...
Druckmaterialien, die für die Verwendung mit dem Xerox Nuvera DPS getestet wurden: http://www.xerox.com • Rufen Sie bei Xerox Supplies an, wenn Sie Informationen zu Druckmaterialien erhalten möchten, die nicht im Leitfaden zur Kompatibilität von Druckmaterial für das Xerox Nuvera DPS enthalten sind.
Die Auswahl des richtigen Druckmaterials ist in erster Linie vom vorhandenen Wissen über die Druckmaterialeigenschaften und deren Beeinflussung durch verschiedene Drucktechnologien abhängig. Das Xerox Nuvera DPS verwendet Toner, ein feinpulveriges Material. Das Zusammenspiel folgender Druckmaterialeigenschaften und Toner haben Einfluss auf die Qualität von Druckausgaben.
Druckbildern mit viel Detail ist die Verwendung von sehr glatten Druckmaterialien unumgänglich. Ein durchgängiges Schwarz auf einem gussgestrichenen Bogen erscheint gestrichen oder lackiert. Kategorien von Druckmaterialien mit Strich für das Xerox Nuvera DPS Druckmaterialien können gestrichen werden, um die Oberflächenglätte zu verbessern.
A us w äh l en v on D r u c k ma te r i a li e n fü r da s X e r o x N uv e r a D PS Formation Der Begriff Formation gibt Auskunft über die Verteilung der Fasern auf dem Papier.
Wiedergabe von Druckfarben, da Toner gewöhnlich in Punktmustern aufgetragen wird, die die Materialfarbe durchscheinen lassen. Die Farbe des Druckmaterials (weiß, rosa, beige usw.) muss in der Druckmaterialbibliothek des Xerox Nuvera DPS angegeben werden. Folgendes ist bei der Auswahl von farbigen Druckmaterialien zu beachten: •...
Seite des Bogens) oder kurzfasrig (die Fasern verlaufen parallel zur schmalen Seite des Druckbogens). Der Faserverlauf ist von Bedeutung, wenn Bogen gefaltet werden sollen. Xerox empfiehlt, ein Druckmaterial zu verwenden, das dem Faserverlauf entlang gefaltet werden kann. Wird entgegen dem Faserverlauf gefaltet, entstehen feine Risse im Druckmaterial und dessen Strich, wodurch die Papierfarbe am Umbruch sichtbar wird.
A u s wä h l en v o n Dr u c k ma t er i a l ie n f ür da s X e r ox Nu v er a D P S Tabelle 1-6. Grammaturbereiche Papiersorte Grammaturbereich in g/m²...
Geringe Übereinstimmungsfehler im Format führen auch zu Ausrichtungsproblemen beim Binden von Drucksätzen. Betriebseigenes Zuschneiden und Formatschneiden Xerox empfiehlt die Verwendung von vorgeschnittenem Papier auf dem Xerox Nuvera DPS. WICHTIG: Muss Papier vor dem Drucken geschnitten werden, sollten die verwendeten Schneidewerkzeuge laufend geschärft werden, damit sie die nötige Schärfe besitzen, und anfallender...
A u s wä h l en v o n Dr u c k ma t er i a l ie n f ür da s X e r ox Nu v er a D P S Verwenden Sie für das Zuschneiden von Druckbogen einen Querschneider.
Seite 24
A us w äh l en v on D r u c k ma te r i a li e n fü r da s X e r o x N uv e r a D PS 1- 1 4 D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
Ordnungsgemäßes Laden der Papierfächer Folgende Richtlinien dienen dazu, Ihnen bei der Verwaltung des Druckmaterials zu helfen und ermöglichen die Optimierung von: • Produktivität - Das Xerox Nuvera DPS läuft nahezu problemlos. • Qualität - Die fertigen Druckausgaben sind qualitativ hochwertig und sehen besser aus.
Ve r wa l tu ng de s M a te r i al b e stan d s • Öffnen Sie die Riesverpackung - Die feuchtigkeitsgeschützten Verpackungen können durch falsche Handhabung oder unsachgemäße Verpackung reißen. Sind die feuchtigkeitsgeschützten Verpackungen gerissen, dann wird das Druckmaterial Bedingungen ausgesetzt, die den Feuchtigkeitsgehalt verändern.
Ve r wa l tu n g de s M a te r i al b es tan d s • Gehen Sie beim Stapeln der Kartons oder der Ries vorsichtig vor, um die Ecken vor Schäden zu bewahren. • Lagern Sie das Druckmaterial auf eine flache, ebene Fläche, damit die untersten Seiten nicht zu Schaden kommen.
Ve r wa l tu ng de s M a te r i al b e stan d s • Druckqualitätsmängel und Verunreinigung des Druckers auf Grund von abgeriebenen Strichteilchen Ein zu geringer Feuchtigkeitsgehalt des Druckmaterials führt zu: • Staus, die durch eine Ansammlung von elektrostatischer Energie verursacht werden •...
Behälter oder einer Plastiktüte gelagert werden. Zum Schutz von nicht verpackten Druckmaterialien sind von Xerox drei Aufbewahrungskits erhältlich. • Kleine Beutel - 20 kleine Plastiktüten mit Anweisungen zum Lagern von Papier im Format DIN A4 und Legal.
Ve r wa l tu ng de s M a te r i al b e stan d s • Große Beutel - 20 große Plastiktüten mit Anweisungen zum Lagern von Papier in Übergrößen bis zu 364 x 530 mm (14,33 x 20,5 Zoll).
"Abschalten des Systems" in Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch und Schulungshilfe online beschrieben. • Starten Sie das Produktionssystem entsprechend der Beschreibung im Abschnitt Einschalten des Xerox Nuvera in Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch und Schulungshilfe online. Konditionierung von Druckmaterial für die Druckumgebung Wenn Druckmaterialien aus dem Lagerbereich in den Druckbereich umgelagert werden, müssen diese vor der...
Druckmaterials programmiert werden, oder das Druckmaterial wird vor dem Programmieren eingelegt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Konfigurieren von Druckmaterialien und Facheinstellungen“ in Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch und Schulungshilfe online. 2- 8 D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
Seite 33
Finger des Stapelhöhensensors frei und über dem Stapel liegt. • Für bestimmte Druckmaterialien muss gegebenenfalls die Glättestation eingestellt werden. Der Abschnitt zum Einstellen der Glättestation in Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch und Schulungshilfe online enthält weitere Informationen. • Um zu verhindern, dass Blätter eingedrückt werden, müssen sie möglicherweise nach dem Einlegen in das Einzugsfach...
Seite 34
Ve r wa l tu ng de s M a te r i al b e stan d s Abbildung 2-4. Ermitteln der Rollneigung Rollneigung • Legen Sie das Material vorsichtig in das Zuführungsfach ein. Legen Sie bei großformatigem Material immer nur einen Teil des Ries in das Fach, um Fingereindrücke auf dem Material zu verhindern.
Seite 35
Ve r wa l tu n g de s M a te r i al b es tan d s • Bei einem Mehrfacheinzug lassen Sie das Material im Fach und fächern Sie die Führungskante des Stapels auf. – Halten Sie eine Seite des Stapels mit der Hand fest, um zu verhindern, dass sich der Stapel bewegt.
– Weitere Informationen befinden sich in Anhang C Drucken Registerblättern. – Weitere Informationen finden Sie auf der Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch- und Schulungshilfe-CD oder unter http://www.xerox.com. Inserter - Hinweise und Tipps Ein Inserter ist ein Zuführungsmodul zwischen dem Druckmodul (IOT) und dem Finisher.
Zuführungsfächer. Beachten Sie den Aufkleber im Fach zur Ausrichtung des Druckmaterials im Fach. Mit dem Xerox Nuvera DPS ist die Ausgabe von Druckaufträgen mit Druckbild sowohl nach oben als auch nach unten möglich. In der Grundeinstellung werden die Aufträge mit dem Druckbild nach unten ausgegeben.
Seite 38
Ve r wa l tu ng de s M a te r i al b e stan d s 2- 1 4 D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
Tipps nach Materialart Dieses Kapitel enthält Tipps zur Verwendung typischer Druckmaterialien im Xerox Nuvera DPS. Tipps, die sich auf alle Druckmaterialien beziehen, erscheinen zuerst (Tabelle 3-1), Tipps für spezifische Materialarten folgen. Die folgenden Materialarten sind eine Kombination von: • Druckmaterialattributen •...
Kompatibilität von Druckmaterial für das Xerox Nuvera DPS gelesen werden. • Es wird empfohlen, vor der Bestellung großer Mengen einer neuen Materialart, die nicht speziell von Xerox für den Einsatz im Drucker empfohlen wird, diese erst einmal in kleineren Mengen zu testen. Lagerungstipps Siehe Kapitel 2...
Ti p ps n a c h Ma te r i a la r t Bondpapier (56 bis 158 g/m²) Tabelle 3-2. Bondpapier (56 bis 158 g/m²) Beschreibung Bondpapier wird hauptsächlich für Briefköpfe, Briefpapier oder Geschäftsformulare verwendet. Zu den Eigenschaften gehören: strahlendes Weiß, ebenmäßige Oberflächenbehandlung, Beständigkeit und gute Formation.
Ti pps n a c h Ma t er i a l ar t Durchschreibepapier Tabelle 3-4. Durchschreibepapier Beschreibung Papier mit einem chemischen Beschichtung, mit Hilfe dessen mehrere Durchschriften erstellt werden. Auswahltipps Die besten Resultate werden mit Papier erzielt, das speziell für den Laserdruck entwickelt wurde.
Ti p ps n a c h Ma te r i a la r t Deckblätter, ungestrichen (106 bis 220 g/m²) Tabelle 3-6. Deckblätter, ungestrichen (106 bis 220 g/m²) Beschreibung Ungestrichener, steifer Karton, der gewöhnlich für Bucheinbände, Kataloge, Broschüren, Ordner oder Grußkarten verwendet wird. Ungestrichenes kartoniertes Papier stimmt meist in Farbe und Oberflächenbehandlung mit dem entsprechenden Textmaterial überein.
Ti pps n a c h Ma t er i a l ar t Tabelle 3-7. Gelochtes Papier Verwendungstipps • Legen Sie gelochtes Papier mit den Löchern an der Führungskante (linke Seite) des Papierfachs ein. Verarbeiten Sie gelochtes Material am besten mit der Lochkante an der rechten Seite.
Ti p ps n a c h Ma te r i a la r t Schweres Papier, gestrichen (140 bis 220 g/m²) Tabelle 3-9. Schweres Papier, gestrichen (140 bis 220 g/m²) Beschreibung Jedes gestrichene Druckmaterial mit einem Gewicht von mindestens 140 g/m².
Ti pps n a c h Ma t er i a l ar t Tabelle 3-11. Schweres Papier, ungestrichen (106 bis 220 g/m²) Verwendungstipps • Geben Sie die korrekten Informationen in die Druckmaterialbibliothek ein. • Legen Sie schwere Papiersorten nach Möglichkeit immer mit dem Faserverlauf parallel zur Führungskante (linken Seite) des Papierfachs ein, damit das Material beim Transport durch den Drucker biegsamer ist.
Ti p ps n a c h Ma te r i a la r t Leichtes Papier, ungestrichen (56 bis 84 g/m²) Tabelle 3-13. Leichtes Papier, ungestrichen (56 bis 84 g/m²) Beschreibung Jedes ungestrichene Offsetpapier mit einem Gewicht zwischen 56 und 84 g/m².
Ti pps n a c h Ma t er i a l ar t Perforiertes Papier Tabelle 3-15. Perforiertes Papier Beschreibung Gestanztes oder mit Lasern geschnittenes Papier mit gleichmäßig angeordneten Perforationslinien oder Lochlinien zum sauberen Trennen der Seiten. Auf mechanische Weise perforiertes Papier (mit Perforationsrad oder gestanzt) enthält Papierstaub und Schliff sowie Wölbungen im Perforationsbereich, die zu Druckproblemen führen.
Seite 49
Farbe bedruckt wurde, um Offsetting zu minimieren. Es werden UV- getrocknete Toner empfohlen (insbesondere für gestrichene Materialien), um ein vollständiges Durchtrocknen sicherzustellen, bevor das Material auf dem Xerox Nuvera verarbeitet wird. Lasertoner werden luft- oder hitzegetrocknet. • Verwenden Sie kein xerografisch vorbedrucktes Material.
Seite 50
Farbe bedruckt wurde, um Offsetting zu minimieren. Es werden UV- getrocknete Toner empfohlen (insbesondere für gestrichene Materialien), um ein vollständiges Durchtrocknen sicherzustellen, bevor das Material auf dem Xerox Nuvera verarbeitet wird. Lasertoner werden luft- oder hitzegetrocknet. • Verwenden Sie kein xerografisch vorbedrucktes Material.
Hinterkante anliegend in das Fach ein. Die korrekte Ausrichtung ist auch auf den entsprechenden Aufklebern im Zuführungsfach selbst erkennbar. • Wenn vorbedruckte Blätter vor dem Bedrucken mit dem Xerox Nuvera DPS zugeschnitten werden, die Kanten säubern, die Blätter auffächern und dann in das System einlegen. •...
Drucktauglichkeit und Zuverlässigkeit, bevor eine Großbestellung aufgegeben wird. ACHTUNG: Wenn ein synthetisches Produkt verwendet werden soll, das nicht von Xerox getestet wurde, sollte dies zuerst mit dem Xerox- Kundendienst oder dem Support für das Xerox Nuvera DPS abgesprochen werden. Einige Materialien verursachen Produktionssystemschäden.
Seite 53
Ti p ps n a c h Ma te r i a la r t Tabelle 3-20. Registermaterial Beschreibung Registermaterial ist Papier mit einem Gewicht von kartoniertem Papier und einer längeren Schmalseite als das reguläre Format zur Einrichtung von Registern. Die vorgeschnittenen Register sind ausgestanzt, so dass nur das eigentliche Register übrig bleibt.
Testen Sie eine kleine Menge von Transparentfolien anderer Hersteller, bevor eine Großbestellung aufgegeben wird. (Die für den Einsatz mit dem Xerox Nuvera DPS empfohlenen Transparentfolien von Xerox wurden speziell für diesen Drucker getestet und entsprechen den Anforderungen bezüglich Klaheit, Toneraufnahme und Reibungskoeffizient.)
Sonderfunktionen zum Verwenden von Druckmaterialien Das Xerox Nuvera DPS bietet spezielle Funktionen, mit denen die Druckbildqualität auf bestimmten Druckmaterialien verbessert werden kann. • Druckmaterial und Attribute • Randzuschneidung Druckmaterial und Attribute Für jedes Druckmaterial in der Druckmaterialbibliothek gibt es Druckmaterialeinstellungen, mit denen das Druckmaterial für das System beschrieben wird.
Bedienfelds die Randzuschneidung auf eine Breite von bis zu 0 Millimeter einstellen. Die Vorgehensweise für die Einstellung des Rands finden Sie im Abschnitt „Drucken eines Bildes, das über den Rand der Seite hinausragt“ in Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch und Schulungshilfe online. Befolgen Sie diese Ratschläge zur Minimierung von Verschmutzungen in der Druckmaschine: •...
Xerox Druckmaterialien sind mechanisch, elektrisch, physisch und chemisch kompatibel. Kein anderer Druckmaterialhersteller kennt die internen Spezifikationen und Toleranzen des Xerox Nuvera DPS so genau wie Xerox, und das bedeutet, dass kein anderer Hersteller Druckmaterialien herstellen kann, die so gut zum System passen wie Xerox.
Eine breite Auswahl von Xerox Druckmaterialien wurde auf Druckbildqualität und Verhalten im Papierweg des Xerox Nuvera DPS getestet. Auf der folgenden Website finden Sie die aktuelle Liste der Druckmaterialien, die für die Verwendung mit dem Xerox Nuvera DPS getestet wurden: http://www.xerox.com •...
System verwendet und das Gewicht von Papier (die Grammatur) in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) ausgedrückt. Das Xerox Nuvera DPS verwendet nur Papiergewichte in g/m². Die meisten Hersteller von Druckmaterial in den USA, einschließlich Xerox, zeichnen ihre Produkte in Pfund und g/m²...
Um r e c hn u ng d e r G r a m ma t ur v on Pf u nd i n g /m ² Tabelle A-1. zeigt die Standardformate von häufig verwendeten Materialarten. Tabelle A-1. Grundformate Gütegrad Grundformat (Zoll) Bond / Xerografisches / Ledger / 17 x 22...
Um r ec h n un g de r G r a m ma t ur v o n P fu nd i n g/ m ² Umrechnungstabelle für Papiergewichte Es kann auch Tabelle A-3. zur Umrechnung von Pfund in g/m² verwendet werden.
Seite 62
Um r e c hn u ng d e r G r a m ma t ur v on Pf u nd i n g /m ² Tabelle A-3. Äquivalente Grundgewichte für Papier Bond Xerografi- Offsetmate- sches Mate- Bristol rial Kartonier- Anhänge- Karteikar-...
Seite 63
Um r ec h n un g de r G r a m ma t ur v o n P fu nd i n g/ m ² Tabelle A-3. Äquivalente Grundgewichte für Papier Bond Xerografi- Offsetmate- sches Mate- Bristol rial Kartonier- Anhänge- Karteikar-...
Seite 64
Um r e c hn u ng d e r G r a m ma t ur v on Pf u nd i n g /m ² A - 6 D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
Wenn weitere Registerführungs-Kits für das Einzugsmodul (Art.-Nr. 600K14630) benötigt werden, wenden Sie sich bitte an Ihren Xerox Partner. Die zusätzlichen Kits sind vom Kunden installierbar und enthalten Installationsanweisungen. Di g i tal e s P r o d uk t i on s s y s te m X e r ox Nu v e r a Le i tf ad e n fü r D r u c k ma te r i a l...
Einzugsmodul - Art.-Nr. 701P42423) bzw. auf der Kundendokumentations- CD für das Xerox Nuvera DPS verfügbar. Randzuschneidung Standardmäßig lässt das Xerox Nuvera DPS einen 3 Millimeter breiten Rand auf allen Drucken frei. Die Randzuschneidung kann verstellt werden, wenn Text am äußeren Rand von Registern gelöscht wird.
D r uc k e n m i t R e gi s te r b l ät te r n Definieren von Druckmaterial, Programmieren von Zuführungsfächern und Einlegen von Druckmaterial 1. Fügen Sie auf dem Bedienfeld das Registermaterial der Druckmaterialbibliothek hinzu.
Seite 68
Dr u c k e n mi t R eg i s te r b lä t te r n WICHTIG: Wenn Sie [Drucken und speichern] auswählen, kann der Auftrag beliebig oft gedruckt werden, ohne dass die Sonderseiten erneut programmiert werden müssen. •...
Seite 69
D r uc k e n m i t R e gi s te r b l ät te r n 4. Programmieren Sie die Auftragsdruckoptionen am DFE. 5. Wenn die Auftragsprogrammierung beendet ist, wählen Sie [Drucken] aus. 6. Der Auftrag wird an die Druckwarteschlange gesendet. Wählen Sie im Informationsfenster die Option [OK] aus.
Seite 70
Dr u c k e n mi t R eg i s te r b lä t te r n B - 6 D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
Die Papierfächer können entweder programmiert und dann befüllt oder zuerst befüllt und dann programmiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Konfigurieren von Druckmaterialien und Facheinstellungen“ in Xerox Nuvera DPS Benutzerhandbuch und Schulungshilfe online. Klicken Sie im Drucker-Manager auf die Registerkarte „Bogenanleger“, damit eine Liste von Papierfächern und...
4. Legen Sie das erforderliche Druckmaterial in das Fach ein. Legen Sie das Druckmaterial mit der gewellten Seite nach unten ein. Legen Sie Xerox Druckmaterial mit der Packungsnaht nach oben ein. 5. Richten Sie einen Ries des Druckmaterials an der linken Seite und grob mittig im Fach aus.
Registermaterial in das Zuführungsfach gelegt und daraus gedruckt werden kann. Jedes Zuführungsmodul enthält zwei Registerführungen. Weitere Informationen finden Sie in Anhang B: Drucken mit Registerblättern. Verständigen Sie den Xerox Kundendienst, wenn Sie nicht sicher sind, ob die erforderliche Hardware installiert ist 1.
Ve r wa l te n d er Z u fü hr un g Verhinderung des Einzugs von Material aus einem Fach 1. Wählen Sie das zu programmierende Fach aus. Die Tabellenreihe erscheint hervorgehoben. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das zu deaktivierende Fach ACHTUNG: Wird „Zuordnung aufheben“...
Ver w al t en d e r Z u fü h r un g Inserter-Verfahren Druckmaterial wird mit dem gleichen Verfahren einem Papierfach im Inserter-Modul zugeordnet, das für Zuführungsfächer im Papiermodul verwendet wird. Wenn für ein Zuführungsfach und ein Inserter-Papierfach das gleiche Druckmaterial programmiert ist, verwendet das System das Zuführungsfach.
Seite 76
Ve r wa l te n d er Z u fü hr un g D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
D. Verwalten des Finisher- Transportmoduls und des Staplers Finisher-Verfahren Öffnen Sie die Registerkarte „Endbearbeitung“ und/oder die Registerkarte „Heften“ im Drucker-Manager. Sie enthält eine Liste der Endbearbeitungen mit Informationen über die einzelnen Geräte, einschließlich Einzelheiten über Staplerwagen und Endbearbeitungs-Schnittstellengeräte. Diese Einzelheiten umfassen u.
Ve r wa l te n d es Fi ni s h e r - Tr a ns p or t m od u ls u nd d e s Sta p le r s Leeren des Staplerwagens Nehmen Sie den Stapel aus dem Staplerwagen oder dem oberen Fach heraus.
Verwalten der Druckmaterialbibliothek Anzeigen einer Liste mit Druckmaterialien Öffnen Sie ein Fenster „Bedruckstoffdatenbank“ zur Anzeige von Informationen aus der Druckmaterialbibliothek. Zum Öffnen des Fensters wählen Sie das Druckmaterialbibliothek-Symbol in der Verknüpfungsleiste aus. Das Fenster „Bedruckstoffdatenbank“ ist in Registerkarten für Druckmaterial unterteilt: •...
Ve r wa l te n d er Dr u c k m at er ia l bi b l i ot he k 7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 für jedes zu ändernde Attribut. 8. Zum Ergänzen oder Ändern der Kommentare geben Sie den gewünschten Text in das Kommentarfeld ein.
Seite 81
Ve r wa l te n de r D r u c k ma te r i a lb i b li o th e k HINWEIS: Wenn das angegebene Druckmaterial für den aktuellen Auftrag verwendet wird, können die Druckmaterialattribute nicht bearbeitet werden.
Seite 82
Ve r wa l te n d er Dr u c k m at er ia l bi b l i ot he k E - 4 Di g i tal e s P r od u k ti o ns s y s t em X er o x Nu v e r aL e itfa de n fü r Dr u c k ma t er i a l...
Glossar für Papierbegriffe Glossarbegriff Definition Abblättern Der Toner löst sich in Form kleiner Schuppen stellenweise von der Druckseite. Abdrücke/Ein- Kleine Rille auf der Materialoberfläche, die auf Grund der Behandlung des Materials drücke entstanden ist. Eindrücke verursachen Auslassungen im Druckbild. Additive Mineralstoffe, chemische Substanzen, Leime, Farb- und Bleichstoffe, die dem Zellstoff oder dem Strichmaterial bei der Papierherstellung beigefügt werden, um Erscheinungsbild und Leistung des Materials zu verbessern.
Seite 84
Fähigkeit eines Druckbilds, ein Original genau wiederzugeben, insbesondere Fotos. Druckeroberflä- Auch Presse-Benutzeroberfläche genannt. Eine UNIX Arbeitsstation, die mit Xerox Software ausgerüstet wurde, um mit dem Xerox Nuvera DPS zu kommunizieren und diesen zu verwalten. Druckmaterial Eine einzelne Ausführung eines Druckmediums wie in der Druckmaterialbibliothek aufgeführt.
Seite 85
Die Kante des Materials, die das Papierfach zuletzt verlässt. Inserter Zuführungsmodul zwischen dem Ausgabemodul und dem ersten Stapler des Xerox Nuvera DPS. Inserter- und Zuführungsfächer werden auf die gleiche Weise programmiert und mit Druckmaterial befüllt. Karteikarton Schwere Papiersorte, leichter und nicht so steif wie kartoniertes Papier, wird verwendet für Trennblätter, Register, Poster usw.
Seite 86
Bezeichnung für die klimatische Anpassung des Papiers an das Verarbeitungsklima, um Papierstaus und Bildverschiebungen zu vermeiden. Leichte Papier- Für das Xerox Nuvera DPS ist leichtes Papier als ungestrichenes Bondpapier oder sorte Offsetmaterial mit einem Gewicht von 56 bis 84 g/m² definiert.
Seite 87
Bei Papier, das mit einer stumpfen Klinge geschnitten wird, haften die Ecken zusammen und formen Schweißkanten. Schweres Für das Xerox Nuvera DPS ist schweres Papier als Material mit einem Gewicht von Papier 106 bis 216 g/m² definiert. Di g i tal e s P r o d uk t i on s s y s te m X e r ox Nu v e r a Le i tf ad e n fü r D r u c k ma te r i a l...
Seite 88
G l os s a r fü r P a pi e r b eg r i ffe Glossarbegriff Definition Selbstdurch- Siehe Durchschreibepapier. schreibendes Papier Simplexdruck Es wird nur eine der beiden Seiten bedruckt. Sondermaterial Materialien, die für den Druck bestimmter Aufträge verwendet werden, die nicht auf Standardmaterial ausgegeben werden können.
Seite 89
G l os s a r f ü r P ap i e r be g r iff e Glossarbegriff Definition Verklebung der Ein Bogen bleibt um eine Rolle im Fixierbereich der Druckmaschine gewickelt. Fixierrolle Verunreinigung Staub und andere Fremdkörper im Drucker, die zu Papierstaus, Druckqualitätsmängeln und Verklebung der Fixierrolle führen.
Seite 90
G l os s a r fü r P a pi e r b eg r i ffe G l o s s ar - 8 D i gi ta l es Pr od uk t i on s s y s te m X er o x N uv e r a Le i tf ad e n f ür Dr u c k ma t er i a l...
Seite 93
Vorgedrucktes Material 3-10 Vorgeschnittene Register 3-15 Wellung 2-7 Widerstandsfähigkeit 1-9, 1-13 Xerox Druckmaterial technische Informationen 5-2 Xerox Druckmaterial bestellen 5-2 Xerox Druckmaterialien 5-1 Zuführung Druckmaterial in Fächer einlegen 2-8, Druckmaterialausrichtung 2-13 Fach programmieren C-1 Di g i tal e s P r o d uk t i on s s y s te m X e r ox Nu v e r a 10 0 /1 20 Leitfaden für Druckmaterial...
Seite 94
Index Index-4 D i gi ta l es P r od u k ti on s s y s t em X e r ox N u v er a 1 00 / 12 0 Leitfaden für Druckmaterial...