Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bracketing Rechner; Grundsätzliches Zur Hdri Fotografie; Prinzip; Bestimmen Des Blendenwertes - Manfrotto 303SPH Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303SPH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manfrotto 303SPH Panorama-Rechner

4 Bracketing Rechner

4.1 Grundsätzliches zur HDRI Fotografie

4.1.1 Prinzip

Durch erstellen einer Bildreihe desselben Motivs kann der Belichtungs-
Dynamikumfang nach Zusammenfügen der einzelnen Bilder zu einem neuen
Bild, beträchtlich gesteigert werden. Zusammengefügt wird die Bildreihe mit ei-
ner speziellen Software wie z.B. Photoshop, Photomatix aber auch Freeware.
Die Bildreihe selbst wird mit konstanter Blende und unterschiedlichen Ver-
schlusszeiten abgelichtet.

4.1.2 Bestimmen des Blendenwertes

Der Blendenwert wird so festgelegt, dass für das Motiv einen ausreichende
Schärfentiefe gewährleiste werden kann und diese wenn möglich auch optimal
für das eingesetzte Objektiv ist. Es gilt auch zu berücksichtigen, dass Blenden-
werte grösser als "16" wohl ein Gewinn an Schärfentiefe bedeutet, aber durch
die Brechung des Lichtes an der Blende die Schärfe/Auflösung wieder merklich
abnimmt. Manchmal ist der gewählte Blendenwert zu gross (kleine Öffnung) um
am anderen Ende des Dynamikbereiches für die dunklen Bereiche eine brauch-
bare kurze Verschlusszeit zu erhalten.

4.1.3 Bestimmen der Verschlusszeiten

Zuerst wird mittels Spotmessung der Bildbereich mit den hellsten noch zu
zeichnenden Objekten angemessen. Dies ergibt mit der schon festgelegten
Blende die Belichtungs-Parameter, welche im Bracketing Rechner als „Ver-
schlusszeit" und „Blendenwert" eingegeben werden müssen.
Als Nächstes wird die Verschlusszeit, immer noch mit dem gleichen Blenden-
wert, für die dunklen noch zu zeichnenden Bildbereiche angemessen. Dabei soll
berücksichtigt werden, dass sich nicht zu lange Verschlusszeiten ergeben.
Wenn dem so ist, muss die Verschlusszeit für die hellen Bildbereiche verkürzt
werden, um damit auch jene für die dunklen Bereiche zu verkürzen. Als Folge
verändert sich dadurch auch der Blendenwert hin zu einer grösseren Öffnung.
Dies wiederum reduziert die Schärfentiefe. Die so ermittelte Verschlusszeit soll
man sich für die anschliessende Berechnung und Optimierung merken.
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
http://www.panorama-factory.ch
Kurzanleitung
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Manfrotto 303SPH

Inhaltsverzeichnis