mit einer Fusspumpe ab, um somit einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten.
• Beim Aufpumpen oder Luft ablassen ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen
den unterschiedlichen Kammern aufrechtzuerhalten. Sie vermeiden somit eine
Beschädigung der Kammerzwischenwände.
• Folgende Werte für den Luftdruck sollten eingehalten werden:
- Normaldruck Luftkammern: 0,25 bar
- Normaldruck Aerotec-Luftboden: 0,35 bar
- Normaldruck Kiel, 0,60 bar
• Ein Schlauchboot, das 2-3 Tage lang aufgeblasen bleibt, kann den Druck verlieren.
Kontrollieren sie die Festigkeit der Luftkammern und pumpen Sie ggf. nach.
• Je nach Klima und den Benutzerkonditionen muß der Druck während des
Gebrauchs überwacht werden, um sicher zu gehen, dass das Druckniveau konstant
bleibt.
• Falls das Schlauchboot auf Meeresniveau aufgeblasen wurde und anschließend
in Höhenlagen transportiert wird, um damit z.B. auf einem Bergsee zu fahren,
verringern Sie den Luftdruck in der Höhenlage, um einen Überdruck zu
vermeiden.
3. Sicherheitshinweise
Achtung!
Achten Sie auf Ihre Sicherheit und die Ihrer Kinder - achten Sie auf Wind und
Strömungen!
Es liegt in der Verantwortung jedes Bootsbesitzers sich betreffend Ausrüstung und
Inbetriebnahme des Bootes zu informieren und sich Kenntnis über die geltenden
Gesetze zu verschaffen und diese zu respektieren, .
Geltende gesetzliche Bestimmungen können sich ändern oder variieren bezüglich
folgender Faktoren:
• Ort der Inbetriebnahme des Bootes
• Anforderungen der örtlichen Behörden
• Benutzung des Bootes
• Tageszeit
• Konditionen der Inbetriebnahme
• Größe, Geschwindigkeit, Fahrt, Bootstyp (Kilowatt, Paddel, usw.)
• Betriebsart
Zu den gesetzlichen Bestimmungen und Ihren Kenntnissen sollten Sie zusätzlich
noch folgendes beachten:
• Jeder Passagier an Bord muß passende Kleidung tragen und über eine
Rettungsweste oder ein anderes Rettungsmittel verfügen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich eine Standartausrüstung an Bord befindet.
Das Schlauchboot sollte Paddel/Ruder und Pumpe beeinhalten. Zusätzliche
Sicherheitsausrüstungen sind manchmal notwendig.
• Eine Person, die unter Drogen- oder Alkoholeinfluß steht, ist nicht in der Lage,