Herunterladen Diese Seite drucken

Seatec GT 2000 Benutzerhinweise Seite 6

Werbung

ein Boot zu navigieren.
• Das Gewicht muß gleichmäßig verteilt sein. Falls Ihr Boot wenig beladen und
mittels eines Motors betrieben wird, vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen. Eine
mangelnde Beherrschung des Bootes kann Stabilitäts- und Bedienungsprobleme
bewirken.
• Wenn Sie alleine ein motorisiertes Boot navigieren, dann setzen Sie sich weder auf
eine Seite noch auf die Ruderbank, sondern so weit wie möglich in den vorderen
Teil des Schlauchbootes. Vermeiden Sie, das Boot zu schnell zu beschleunigen,
um das Risiko des über Bord fallens zu verringern. Sobald sich die Passagiere an
Bord befinden, sollten diese sich an der Sicherheitsleine festhalten, um ein über
Bord Fallen zu vermeiden.
• Die max. Ladelast und die max. Motorleistung dürfen nicht überschritten
werden.
• Außenbordmotoren sind gefährlich und eine unerwartete Bewegung Ihres
motorisierten Schlauchbootes kann schwere Verletzungen verursachen. Statten
Sie niemals ein Boot mit einem unpassenden Motor aus!
• Halten Sie sich fern von Schwimmern und achten Sie darauf, dass sich diese
nicht bei laufendem Motor von hinten Ihrem Boot nähern.
• Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie dem Wind und den Gezeiten widmen,
deren Wechsel sich auf den Benzinverbrauch auswirken.
• Bevor Sie in unbekannte Gebiete fahren, informieren Sie sich bei den
Einheimischen über eventuelle Risiken und Gefahrenstellen.
• Hinterlassen Sie Uhrzeit und Ort Ihrer Abfahrt sowie die geplante Reiseroute und
den Zeitpunkt der geplanten Rückkehr.
• Fahren Sie nicht bei Dunkelheit oder gefährlichen Wetterbedingungen ohne eine
korrekt installierte oder funktionstüchtige Navigationsbeleuchtung.
• Sicherheitskurse werden in den meisten Ländern von örtlichen und nationalen
Organisationen angeboten. Es ist die Aufgabe des Skippers, sich vor der Fahrt
über die Schifffahrtswege und die Wetterbedingungen zu informieren.
• Bei längerer Fahrt auf hoher See ist es sehr wichtig, sämtliche Sicherheitsmittel
zu überprüfen. z.B. Handfackeln, Erste Hilfe Tasche, Anker usw.
3.1 Ladekapazität
• Überschreiten Sie die auf dem Typenschild angegebene Ladekapazität nicht.
• Die Ruder/Paddel und das Reparatur-Kit müssen sich immer an Bord befinden.
• Die Ladung an Bord muß einheitlich verteilt sein, um eine gute Trimmlage des zu
Wasser gelassenen Bootes zu gewährleisten.
3.2 Paddel
• Die Paddel gehören bei den SEATEC-Schlauchbooten zum Lieferumfang.
Verankern Sie die Paddel mit der Schraubvorrichtung und befestigen Sie die
Paddel in den Dollen.
• Benutzen Sie die Paddel nie als Hebel. Sie erhöhen damit das Risiko, diese zu
brechen.
• Abhängig vom Seegang verwenden Sie entweder die Paddel oder einen
Außenbordmotor. Die Leistungsfähigkeit des Schlauchbootes ist nicht ausreichend,
um den Gezeitenströmungen, der offenen See oder Untiefen standzuhalten.


Werbung

loading