Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Angaben Zum Luftdruck; Sicherheitshinweise - Seatec NEMO & YACHTING Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
• Verstauen Sie den Boden, das Zubehör und die Paddel in der Tragetasche.
• Um Schimmelbildung zu verhindern, trocknen Sie alle Teile gut, bevor Sie
diese in der Tragetasche verstauen.
Ventilverschluß

2.8 Lagerung

• Damit das Schlauchboot möglichst lange seinen Glanz bewahrt, lagern Sie
dieses an einem trockenen und luftigen Ort und vermeiden Sie
Sonneneinstrahlung.
• Bei der Lagerung des Schlauchbootes achten Sie darauf, dass keine schweren
Gegenstände auf Ihrem Schlauchboot liegen, die dieses beschädigen
könnten.
• Wenn das Boot längere Zeit ungenutzt im Freien liegt, schützen Sie dieses mit
einer Abdeckplane. Durch die Witterung, Luftverschmutzungen und
insbesondere durch UV-Strahlung kann es zu schnelleren Alterungser-
scheinungen des Materials kommen. Insbesondere in Gebieten mit starker
Sonneneinstrahlung ist dies unbedingt zu beachten.

2.9 Angaben zum Luftdruck

• Pumpen Sie das Schlauchboot mit der mitgelieferten Pumpe oder einer
Fusspumpe auf. Falls Sie eine elektrische Pumpe benutzen, schließen Sie den
Pumpvorgang mit einer Fusspumpe ab, um somit einen gleichmäßigen Druck
zu gewährleisten.
• Beim Aufpumpen oder Luftablassen ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen
den unterschiedlichen Kammern aufrechtzuerhalten. Sie vermeiden somit eine
Beschädigung der Kammerzwischenwände.
• Folgende Werte für den Luf druck sollten eingehalten werden:
- Normaldruck Luf kammern: 0,25 bar
- Normaldruck Luf boden der AEROTEND-Modelle: 0,8 bar
- Normaldruck Kiel der DOLPHIN-Modelle, 0,35 bar
• Ein Schlauchboot, das 2-3 Tage lang aufgeblasen bleibt, kann Druck verlieren.
Gemäß ISO 6185 ist ein Druckverlust von 20% innerhalb 24 Stunden als
normal zu betrachten.
Kontrollieren Sie die Festigkeit der Luftkammern und pumpen Sie ggf. nach.
10
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2016
Zum Öffnen
drücken und
drehen
Zum Öffnen der Ventile
drücken Sie auf das
Ventilinnere und drehen Sie
dieses unter Druck nach
rechts.
Ventil
• Je nach Klima und den Einsatzbedingungen muß der Druck während des
Gebrauchs überwacht werden, um sicher zu gehen, dass das Druckniveau
konstant bleibt. So erhöht starke Sonneneinstrahlung den Druck erheblich,
während eine kühle Nacht den Druck stark reduzieren kann.
• Falls das Schlauchboot auf Meeresniveau aufgeblasen wurde und anschließend
in Höhenlagen transportiert wird, um damit z.B. auf einem Bergsee zu fahren,
verringern Sie den Luftdruck in der Höhenlage, um einen Überdruck zu
vermeiden.

3. Sicherheitshinweise

Achtung! Achten Sie auf Ihre Sicherheit und die Ihrer Kinder -
Vorsicht bei ablandigem Wind und Strömung.
Es liegt in der Verantwortung jedes Bootsbesitzers sich betreffend Ausrüstung
und Inbetriebnahme des Bootes zu informieren und sich Kenntnis über die
geltenden Gesetze zu verschaffen und diese zu befolgen. Beachten Sie lokale
Gesetzgebung und Besonderheiten vor Inbetriebnahme des Bootes!
Geltende gesetzliche Bestimmungen können sich ändern oder variieren bezüglich
folgender Faktoren:
• Ort der Inbetriebnahme des Bootes
• Anforderungen der örtlichen Behörden
• Benutzung des Bootes
• Tageszeit
• Konditionen der Inbetriebnahme
• Größe, Geschwindigkeit, Fahrt, Bootstyp (Kilowatt, Paddel, usw.)
• Betriebsart
Zu den gesetzlichen Bestimmungen und Ihren Kenntnissen sollten Sie zusätzlich
noch folgendes beachten:
• Jeder Passagier an Bord muß passende Kleidung tragen und über eine
Rettungsweste oder ein anderes Rettungsmittel verfügen.
• Vergewissern Sie sich, dass sich eine Standartausrüstung an Bord befindet.
Das Schlauchboot sollte Paddel/Ruder und Pumpe beeinhalten. Zusätzliche
Sicherheitsausrüstungen sind manchmal notwendig.
• Eine Person, die unter Drogen- oder Alkoholeinfluß steht, ist nicht in der Lage,
ein Boot zu navigieren.
• Das Gewicht muß gleichmäßig verteilt sein. Falls Ihr Boot wenig beladen
und mittels eines Motors betrieben wird, vermeiden Sie plötzliches
Beschleunigen. Eine mangelnde Beherrschung des Bootes kann Stabilitäts- und
Bedienungsprobleme bewirken.
• Wenn Sie alleine ein motorisiertes Boot navigieren, dann setzen Sie sich
weder auf eine Seite noch auf die Ruderbank, sondern so weit wie möglich
in den vorderen Teil des Schlauchbootes. Vermeiden Sie, das Boot zu schnell
SVB Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör 2016
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

AerotendPro tenderDolphinGt sportPro sport

Inhaltsverzeichnis