1. Schlauchboot und Zubehör
Im Lieferumpfang enthalten sind Schlauchboot, Packtasche, Blasebalg, 2 Paddel
sowie ein Reparatur-Kit.
2. Aufbau/Abbau
Achtung!
Um das Schlauchboot aufzupumpen, benutzen Sie bitte keinen Kompressor, da
der hohe Druck der Kompressorluft die Nähte und Zwischennähte beschädigen
könnte!
• Suchen Sie eine saubere, ebene Fläche auf der das Schlauchboot aufgepumpt
und zusammengebaut werden soll.
• Falten Sie das Schlauchboot auseinander und breiten Sie es auf der Fläche flach
aus.
• Überprüfen Sie die Ventile und deren Funktionstüchtigkeit und setzen Sie die
mitgelieferte Pumpe zusammen.
Nut
• Pumpen Sie bei der Erstbenutzung des Schlauchbootes die einzelnen Kammern
über deren Ventile nacheinander, vollständig auf. Wenn das Schlauchboot
vollständig aufgeblasen ist, lösen Sie die Ventile leicht und lassen etwa die Hälfte
der Luft wieder entweichen. Danach schrauben Sie die Ventile wieder zu und
fahren mit der Montage des Schlauchbootes fort.
• Wurde das Schlauchboot bereits schon benutzt, pumpen Sie die Schlauchboot-
Kammern über die Ventile zur Hälfte auf.
• Bevor der Kiel aufgeblasen wird, sollte der Boden eingesetzt werden.
2.1 Aufbau Schlauchboot mit Aerotec-Luftboden
• Falten Sie den unaufgeblasenen Aerotec-Luftboden auf dem Boden des
Schlauchbootes auseinander. Verklemmen Sie den Luftboden fest mit dem
Heckspiegel, sowie den Schwimmkammern. Achten Sie darauf, dass sich das
Ventil des Luftbodens auf der Oberseite befindet.
• Pumpen Sie den Luftboden zu 3/4 voll auf.
• Pumpen Sie das Schlauchboot vollständig auf, indem Sie die Ventile in
regelmäßigen Abständen wechseln, um ein Luftgleichgewicht der Kammern zu
erhalten. Pumpen Sie eine Kammer nie in einem Mal vollständig auf.
• Pumpen Sie dann den Luftboden vollständig auf.
Setzen Sie den Dichtungsring
mit der Nut nach vorne auf den
Pumpschlauch auf.