Online-Shop: www.siemens-eshop.com Umweltgerecht entsorgen ..............9 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com *) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
Seite 3
Speiseöl kann sich entzünden. Nie Brandgefahr! Brandgefah r! ■ ausschließlich Speiseöl mit Mikro- Im Garraum gelagerte, brennbare ■ welle erhitzen. Gegenstände können sich entzün- den. Nie brennbare Gegenstände Explosionsgefahr! im Garraum aufbewahren. Nie die Flüssigkeiten oder andere Nah- Gerätetür öffnen, wenn Rauch im rungsmittel in fest verschlossenen Gerät auftritt.
Seite 4
hochprozentigen alkoholischen Stromschlaggefahr! Getränken zubereiten. Nur kleine Unsachgemäße Reparaturen sind ■ Mengen hochprozentiger gefährlich. Nur ein von uns Getränke verwenden. Gerätetür geschulter Kundendienst-Techni- vorsichtig öffnen. ker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitun- Lebensmittel mit fester Schale Verbrennu ngsgefahr! ■ gen austauschen. Ist das Gerät oder Haut können während, aber defekt, Netzstecker ziehen oder auch noch nach dem Erwärmen...
Keramik kann feine Löcher in Grif- Verbrühungsgefahr! fen und Deckel haben. Hinter die- Beim Öffnen der Gerätetür kann ■ sen Löchern verbirgt sich ein heißer Dampf entweichen. Geräte- Hohlraum. In den Hohlraum einge- tür vorsichtig öffnen. Kinder fern- drungene Feuchtigkeit kann das halten.
Das Bedienfeld /HLVWXQJVZlKOHU :DWW :DWW :DWW :DWW :DWW =HLWVFKDOWHU 0LQWXHQ 7U|IIQHU Das Zubehör Der Drehteller So setzen Sie den Drehteller ein: Den Rollenring a in die Vertiefung im Garraum legen. Den Drehteller b in den Antrieb c in der Mitte des Garraum- Bodens einrasten lassen.
Die Mikrowelle Mikrowellen werden in Lebensmitteln in Wärme umgewandelt. Leeres Geschirr für ½ bis 1 Minute bei maximaler Leistung in Sie erhalten Informationen zum Geschirr und können nachlesen das Gerät stellen. wie Sie die Mikrowelle einstellen. Zwischendurch die Temperatur prüfen. Hinweis: Im Kapitel Für Sie in unserem Kochstudio getestet fin- Das Geschirr soll kalt oder handwarm sein.
Reinigungsmittel Bereich Reinigungsmittel Achtung! Garraum aus Edel- Heiße Spüllauge oder Essigwasser: stahl Mit einem Spüllappen reinigen und Vor dem Reinigen Netzstecker ziehen oder Sicherung im Siche- einem weichen Tuch nachtrocknen. rungskasten ausschalten. Gerät außen und den Garraum mit Bei starker Verschmutzung: Backofen- einem feuchten Tuch und milderm Reinigungsmittel säubern.
Fehlermeldung Mögliche Ursache Abhilfe / Hinweis Der Drehteller gibt ein kratzendes Schmutz oder Fremdköper im Bereich des Rollenring und Vertiefung im Garraum reini- oder schleifendes Geräusch von sich. Drehtellerantriebes. gen. Der Mikrowellen-Betrieb wird ohne Die Mikrowelle hat eine Störung. Tritt dieser Fehler wiederholt auf, rufen Sie erkennbaren Grund abgebrochen.
Beim Auftauen von Fleisch und Geflügel entsteht Flüssigkeit. Auftauen ■ Diese beim Wenden entfernen und in keinem Fall weiterver- Hinweise wenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung brin- Geben Sie die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen gen. ■ Gefäß auf den Drehteller. Die Speisen zwischendurch 1 bis 2 mal wenden oder umrüh- ■...
Auftauen, Erhitzen oder Garen tiefge- Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise frorener Speisen Dauer in Minuten Fisch, z. B. Filetstücke 400 g 600 W, 10-15 Min. evtl. Wasser, Zitronensaft oder Wein zugeben Aufläufe, z. B. Lasagne, Cannelloni 450 g 600 W, 10 - 15 Min. Beilagen, z.
Speisen garen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Hinweise Dauer in Minuten Ganzes Hähnchen, frisch, ohne 1,2 kg 600 W, 25-30 Min. nach der Hälfte der Zeit wenden Innereien Gemüse, frisch 250 g 600 W, 5-10 Min. Gemüse in gleich große Stücke schneiden; je 100 g Gemüse 1 bis 2 EL Wasser zugeben;...
Seite 52
Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000695737* 9000695737 (01) 920112...