Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung; Ändern Von Konfigurationseinstellungen; Anpassen Der Anzahl Der Instrumentenanzeigen; Anpassen Einer Instrumentenanzeige - Garmin gnx wind Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für gnx wind:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Werte MEM1 und MEM2 ändern sich während der
Wende automatisch.

Einstellung

Über das Konfigurationsmenü können Sie die Anzeigen und
Einstellungen des Instruments konfigurieren.
Das Konfigurationsmenü ist in zwei Stufen unterteilt, die durch
einen Dezimalwert oben links auf der Seite gekennzeichnet
sind, wenn Sie
drücken.
À
Der Wert links der Dezimalstelle kennzeichnet die primäre Menüka-
tegorie.
Á
Der Wert rechts der Dezimalstelle kennzeichnet das Untermenüele-
ment innerhalb der primären Menükategorie.
Wenn MENU angezeigt wird, können Sie
Â
die primären Menükategorien zu durchblättern.
Wenn SUBMENU angezeigt wird, können Sie
um die Untermenüelemente der primären Menükategorie zu durch-
blättern.
Ã
Der Name der primären Menükategorie bzw. des Untermenüele-
ments.
Ändern von Konfigurationseinstellungen
1
Drücken Sie auf einer Instrumentenanzeige die Taste
2
Drücken Sie
bzw.
auszuwählen. Drücken Sie dann
3
Drücken Sie
bzw.
auszuwählen. Drücken Sie dann
Der Wert in der ausgewählten Kategorie blinkt.
4
Drücken Sie
bzw.
drücken Sie
, um die Einstellung zu übernehmen.
5
Wählen Sie eine Option:
• Drücken Sie
, um den neuen Wert zu übernehmen und
zur SUBMENU Kategorie zurückzukehren.
• Drücken Sie
, um alle Änderungen zu verwerfen und
zur SUBMENU Kategorie zurückzukehren.
Der Wert in der ausgewählten Kategorie blinkt nicht mehr.
6
Drücken Sie zweimal die Taste
Instrumentenanzeigen zurückzukehren.
Anpassen der Anzahl der Instrumentenan­
zeigen
Sie können maximal vier Instrumentenanzeigen anpassen.
1
Drücken Sie auf einer Instrumentenanzeige die Taste
2
Drücken Sie
bzw.
Sie dann
.
3
Drücken Sie
bzw.
Sie dann
.
4
Drücken Sie
bzw.
Instrumentenanzeigen auszuwählen (1 bis 4). Drücken Sie
dann
, um die Einstellung zu übernehmen.
5
Drücken Sie zweimal die Taste
Instrumentenanzeigen zurückzukehren.
Einstellung
bzw.
drücken, um
bzw.
, um eine MENU Kategorie
.
, um eine SUBMENU Kategorie
.
, um den Wert anzupassen, und
, um zu den
, um SYST auszuwählen. Drücken
, um PGES auszuwählen. Drücken
, um die Anzahl der
, um zu den

Anpassen einer Instrumentenanzeige

Sie können die Daten anpassen, die in den drei Hauptbereichen
der einzelnen Instrumentenanzeigen angezeigt werden.
1
Drücken Sie auf einer Instrumentenanzeige die Taste
bzw.
, um eine anzupassende Instrumentenanzeige
auszuwählen.
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie
4
Drücken Sie
• Wählen Sie SUBMENU 1.1, um den Wert unten links
(Geschwindigkeit) zu ändern.
• Wählen Sie SUBMENU 1.2, um den Wert oben links
(Richtung) zu ändern.
• Wählen Sie SUBMENU 1.3, um die Windrosenfunktion zu
ändern.
5
Drücken Sie
6
Drücken Sie
7
Drücken Sie
8
Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 für jeden Wert bzw. jede
Funktion, die Sie in der aktuellen Instrumentenanzeige
ändern müssen.
9
Drücken Sie zweimal die Taste
Instrumentenanzeigen zurückzukehren.
Konfigurationsmenüs
drücken,
In diesem Abschnitt finden Sie Details zu den Elementen des
Konfigurationsmenüs, die nach Punkten für die Menüs und
Untermenüs sortiert sind.

1.0 DATA Konfigurationseinstellungen

1.1 Obere Datenfeldkonfiguration: Ändert die Windrichtung
oder den Winkeltyp auf der aktuellen Instrumentenseite.
.
1.2 Untere Datenfeldkonfiguration: Ändert den
Geschwindigkeitstyp der aktuellen Instrumentenseite.
1.3 Windrosenkonfiguration: Ändert die Funktion der
Windrose auf der aktuellen Instrumentenseite.

2.0 FILT Konfigurationseinstellungen

Im Filterkonfigurationsmenü können Sie die Dämpfung der vom
Sensor empfangenen Daten anpassen, bevor sie in den
einzelnen Datenkategorien (2.1 bis 2.9) angezeigt werden.
Je höher die Aktualisierungsrate (0 bis 9) für die einzelnen
Datenkategorien, desto stärker die Datendämpfung zum
anpassen extremer Messwerte. Wenn Sie beispielsweise einen
höheren Filter für TWS einrichten, erhalten Sie bei stürmischem
Wetter stabilere Windgeschwindigkeitsmesswerte.
Im Glossar sind die in diesem Menü verwendeten Abkürzungen
für die Datentypen erklärt
Seite
4).

3.0 UNIT Konfigurationseinstellungen

3.1 WIND: Ändert die Maßeinheiten für die
Windgeschwindigkeit.
3.2 BSP: Ändert die Maßeinheiten für die Bootsgeschwindigkeit.

4.0 SENS Konfigurationseinstellungen

.
4.1 ANGL: Passt den Winkel des Windsensors an, damit er auf
den Bug des Schiffs ausgerichtet ist.
4.2 RSSI: Zeigt die Signalstärke der Verbindung zwischen dem
Instrument und dem Funkwindsensor an.
4.3 WXDR: Aktiviert bzw. deaktiviert Daten vom verbundenen
Funkwindsensor. Im deaktivierten Zustand werden Daten
vom verbundenen Funkwindsensor nicht über das NMEA
2000 Netzwerk übertragen.
4.4 BSP%: Passt die Kalibrierung der auf dem Instrument
angezeigten Bootsgeschwindigkeitsinformationen an.
.
, um DATA auszuwählen.
bzw.
, um eine Option auszuwählen:
.
bzw.
, um den Wert zu ändern.
, um die Änderung zu bestätigen.
, um zu den
(Glossar mit Abkürzungen,
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis