WiPro III safe.lock
1. Bedienung
Ihre WiPro III besitzt die safe.lock Funktion. Dadurch reagiert das System zwar noch
auf die originalen Fahrzeugtüren, aber nicht mehr auf die fahrzeugeigene Fernbedie-
nung, um die fahrzeugseitige Sicherheitslücke zu beseitigen.
Die Bedienung von Alarmanlage und gleichzeitig Zentralverriegelung ist jederzeit
über den Thitronik Funk-Handsender 868 (kleine und große Taste), bzw. den mit-
gelieferten Funk-Handsender 868 (neu) möglich. Jeder Tastendruck schaltet in den
nächsten Zustand. Beide Tasten können also öffnen und schliessen.
Eine neue Option: Die kleinere Taste, bzw. die obere Taste mit durchgestrichenem
Lautsprecher-Symbol schaltet ohne Quittungstöne! Und die große Taste, bzw. die unte-
re Taste mit Lautsprecher immer mit Ton. So kann auch z.B. nachts das Fahrzeug ver-
lassen werden, ohne die Besatzung zu stören.
Bei Bedarf kann diese Funktion über den DIP-Schalter 6 deaktiviert werden:
DIP 6 on (Standard)
DIP 6 off
DIP 5 on (Standard für safe.lock)
Der Klappschlüssel kann mit der safe.lock Umrüstplatine (Art.Nr. 101052) ausgestattet,
an der WiPro angelernt werden und so die Zentralverriegelung wieder ansteuern.
2. Installation
Ergänzend zum normalen Anschluss der WiPro III an Ducato und Baugleiche wer-
den noch Anschlüsse an zwei Leitungen des grünen Steckers (siehe Bild 1, gelber
Kreis;vorne im Bodycomputer/Sicherungskasten) vorgenommen:
Baujahr
Belegung Fiat
(Bild 2)
2006-
Pin 28
2012
Pin 50
(Euro4)
2012+
Pin 53
Pin 27
Kabelfarbe Fiat
→
blau/gelb
→
rosa/violett
→
gelb/blau
→
grau/weiß
1
Kleine/obere Taste schaltet ohne Ton
Kleine/obere Taste schaltet mit Ton
Ignorieren der Fahrzeug-Fernbedienung,
weiterhin Auswertung CAN-Türen
Kabelfarbe WiPro
blau/schwarz
blau
blau/schwarz
blau
Nummerierung hier / numbering here
Funktion
ZV vorne
ZV hinten (falls vorhanden)
ZV vorne
ZV hinten (falls vorhanden)
2