Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Müller Elektronik TouchME Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TouchME:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Terminal in der Applikation Service konfigurieren
6
GPS-Empfänger
40
Dieser Parameter aktiviert in dem GPS-Empfänger die Unterstützung der Funktion „Automatische
Lenkung".
Sie müssen den Parameter „Lenkung" konfigurieren, wenn Sie Ihren vorhandenen GPS-Empfänger
an einen Lenkjobrechner anschließen möchten.
Korrektursignal
Art des Korrektursignals für den DGPS-Empfänger.
Welche Korrektursignale verfügbar sind, hängt von dem aktivierten Treiber ab.
Mögliche Werte:
▪ Für den Treiber „A100, A101":
– „WAAS/EGNOS"
Korrektursignal für Europa, Nordamerika, Russland und Japan.
– „E-DIF"
Interne Errechnung der Korrekturdaten.
Funktioniert nur mit einer speziellen Ausführung des DGPS-Empfängers A100 mit der
Artikelnummer 30302464. Dieser Empfänger wird nicht mehr von Müller-Elektronik
vertrieben.
▪ Für den Treiber „AG-STAR, SMART-6L"
Bei angeschlossenem DGPS/Glonass-Empfänger AG-STAR:
– „EGNOS-EU"
– „WAAS-US"
– „MSAS-JP"
– „EGNOS-EU + GL1DE"
– „WAAS-US + GL1DE"
– „MSAS-JP + GL1DE"
– „GPS/Glonass GL1DE 1"
– „GPS/Glonass GL1DE 2"
Bei angeschlossenem DGPS/Glonass-Empfänger SMART-6L:
– EGNOS/WAAS
– GL1DE
– RTK-Funk (RTK-Lizenz erforderlich [➙ 41])
– RTK-GSM (RTK-Lizenz erforderlich [➙ 41])
Korrektursignalformat
Format des Korrektursignals für den DGPS/Glonass-Empfänger SMART-6L.
Erscheint nur, wenn als Korrektursignal „RTK-Funk" oder „RTK-GSM" gewählt wurde.
Mögliche Werte:
▪ RTCM V3
▪ CMR/CMR+
▪ RTCA
Welches Korrektursignalformat Sie wählen müssen, erfahren Sie von Ihrem Korrekturdienst.
Copyright © Müller-Elektronik GmbH & Co.KG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis