Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.
Parameterübersicht
Nach dem Einschalten zeigt das Gerät kurzzeitig die
Softwareversionsnummer an und geht dann in die nor-
male Betriebsart über. Durch Betätigung der mittleren
û
Taste
der Folientastatur wird das Parametermenü
aufgerufen. In der Anzeige erscheint der Text
Durch Betätigung der rechten Taste
Reihe nach die im Folgenden aufgeführten Parameter
anwählen:
Hinweis: Je nach Geräteausführung
sind einzelne Parameter nicht verfüg-
bar, wenn das Gerät dieses Merkmal
nicht besitzt.
PAS
Passworteingabe (erscheint nur bei aktivem
Passwort), Wertebereich 001..999
DAM
Dämpfung (Sprungantwortzeit T
reich 0,0..100,0 s
D0
Display-Dämpfung, Wertebereich 0..100. Zu-
sätzlich -1 = kein Digitalwert und -2 = Display
komplett ausgeschaltet.
R1A
Ausschaltpunkt von Schaltausgang 1.
R1E
Einschaltpunkt von Schaltausgang 1.
R1D
Schaltverzögerung von Schaltausgang 1 (0,0
bis 100,0s). Dieser Wert gilt für das Ein- und
Ausschalten gleichermaßen.
R1F
Schaltfunktion von Schaltausgang 1. Ist der
Wert = 1, arbeitet der Schaltausgang als
Schließer (NO), ist der Wert = 2, arbeitet der
Schaltausgang als Öffner (NC).
R2A
Ausschaltpunkt von Schaltausgang 2.
R2E
Einschaltpunkt von Schaltausgang 2.
R2D
Schaltverzögerung von Schaltausgang 2 (0,0
bis 100,0 s). Dieser Wert gilt für das Ein- und
Ausschalten gleichermaßen.
R2F
Schaltfunktion von Schaltausgang 2. Ist der
Wert = 1, arbeitet der Schaltausgang als
Schließer (NO), ist der Wert = 2, arbeitet der
Schaltausgang als Öffner (NC).
EIN
Messbereichseinheit. Die Auswahl wird rechts
neben der Anzeige hinterleuchtet. Nicht alle
Grundmessbereiche gestatten eine beliebige
Umschaltung. Die jeweilige Einheitengröße
kann nur dann angewählt werden, wenn der
Grundmessbereich des Gerätes sinnvoll dar-
stellbar ist.
MA
Messbereichsanfang.
Messwert, bei dem das Ausgangssignal mini-
mal wird (je nach Ausführung 0 V, 0 mA oder
4 mA).
þ
kann man der
), Wertebe-
90
Eingestellt
wird
ING. ROLF HEUN | Meß- Prüf- Regeltechnik GmbH | Hufeisen 16 | 21218 Seevetal/Hittfeld
Tel: 04105-5723-0 | Fax: 04105-5723-66 | info@heun-messtechnik.com | www.heun-messtechnik.com
ME
Messbereichsende. Eingestellt wird der Mess-
wert, bei dem das Ausgangssignal maximal
wird (je nach Ausführung 10 V oder 20 mA).
DPF
Dezimalpunktposition für freie Einheit.
MAF
ESc
Messbereichanfang (Anzeigewert) für freie
.
Einheit.
MEF
Messbereichende (Anzeigewert) für freie Ein-
heit.
NP
Nullpunktstabilisierung. Bereich 0 bis 100 Di-
gits. Der Wert wirkt symmetrisch um den ech-
ten Nullpunkt.
OF1
Offsetkorrektur Messeingang 1. Bereich -100
bis +100 Digits.
F
Kennlinienfunktion. (0 = linear,
1 = radiziert,
2 = liegender zylindrischer Tank,
3..30 = Tabelle)
lIn
Menüeinsprung Tabellenbearbeitung
oG1
Grenzwert minimales Ausgangssignal
OG2
Grenzwert maximales Ausgangssignal
OEr
Fehlersignal (Ausgangssignal im Fehlerfall)
RES
Rücksetzen aller Einstellungen auf Standard-
werte (Vorgabe von Standardwerten nur über
PC).
-P-
Passworteinstellung. Alle Werte von 001 bis
999 sind als Passwort zulässig. Der Wert 000
bedeutet kein Passwortschutz.
derlich den Menüpunkt zu verlassen, der Ausgang wird
unmittelbar nachgeführt. Sie betreiben das Gerät dann
als Signalgeber und können damit die weitere Signalver-
arbeitung einfach überprüfen.
der
7
Ein vergessenes Passwort kann nur
beim Hersteller wieder gelöscht oder
mit dem PC-Adapter überschrieben
werden.
oG1
OG2
Wenn Sie
=
= 0 setzen, wird
das Ausgangssignal nicht mehr auf
Grenzen überprüft.
oG1
Wenn Sie
auf den Maximalwert ein-
stellen (11 V oder 21 mA), können Sie
OG2
mit
das Ausgangssignal drukkun-
abhängig beliebig von Null bis zum Ma-
ximalwert verstellen. Es ist nicht erfor-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis