Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Montage; Inbetriebnahme; Anzuschließende Druckmessleitungen - ROLF DE38 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

Installation und Montage

Das Gerät ist für den Aufbau auf ebenen Montageplatten
vorgesehen. Zum Verschrauben mit der Montageplatte
besitzt das Gerät vier rückseitige Montagebohrungen für
Blechschrauben ∅3,5mm.
Optional kann das Gerät mit einer Wandmontageplatte
ausgeliefert werden (s. 13. Bestellkennzeichen).
Werkseitig ist das Gerät für die senkrechte Einbaulage
justiert, die Einbaulage ist jedoch beliebig. Bei von der
Senkrechten abweichenden Einbaulagen kann das Null-
punktsignal durch die eingebaute Nullpunktverstellung
(siehe 5.3.2.) korrigiert werden.
Die Gehäuseschutzart IP65 ist nur gewährleistet, wenn
eine geeignete Anschlussleitung verwendet wird, (siehe
Zubehör).
4.1.
Prozessanschluss
Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachperso-
nal.
Beim Anschließen des Gerätes müssen die Leitun-
gen drucklos sein.
Das Gerät ist durch geeignete Maßnahmen vor
Druckstößen zu sichern.
Eignung des Gerätes für die zu messenden Medien
beachten.
Maximaldrücke beachten.
4.2.Elektroanschluss,
Ex-Schutz-Hinweise
• Nur durch autorisiertes und qualifiziertes Fachper-
sonal.
• Vor elektrischem Anschluss Anlage freischalten.
• Anschlussstecker nicht unter Spannung trennen.
• Um einen sicheren Betrieb der Geräte zu gewähr-
leisten muss der Versorgungsstromkreis die An-
forderungen für Zone 2, Kategorie 3 erfüllen, sowie
die örtlich geltenden Verordnungen und Richtlini-
en für das Errichten und Betreiben elektrischer An-
lagen
in
explosionsgefährdeten
beachtet werden (z.B. EN 60079-14, EN 50014).
• Die
Versorgungsspannung
32 V DC/AC nicht überschreiten. Der Versorgungs-
stromkreis ist mit Si 315T abzusichern.
• Empfohlene Stromversorgung siehe techn. Daten
• Parametrierung
mit
EU03.F300 darf nur im Ex-freiem Bereich (außer-
halb Zone 2) erfolgen.
Tel: 04105-5723-0 | Fax: 04105-5723-66 | info@heun-messtechnik.com | www.heun-messtechnik.com
Bereichen
(24 V DC/AC)
dem
Parametrieradapter
ING. ROLF HEUN | Meß- Prüf- Regeltechnik GmbH | Hufeisen 16 | 21218 Seevetal/Hittfeld
5.

Inbetriebnahme

Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ord-
nungsgemäße Installation aller elektrischen Versor-
gungs- und Messleitungen. Alle Anschlussleitungen
müssen so verlegt werden, dass keine mechanischen
Kräfte auf das Gerät einwirken.
Die Druckmessleitungen sind so mit Gefälle zu verle-
gen, dass sich keine Kondensatansammlungen bil-
den können.
Die Druckmessleitungen sind möglichst kurz zu hal-
ten und ohne scharfe Krümmungen zu verlegen, um
das Auftreten störender Verzugzeiten zu vermeiden.
Vor Inbetriebnahme ist die Dichtheit der Druckan-
schlussleitungen zu prüfen.
5.1.
Anzuschließende Druckmessleitungen
Die Druckanschlüsse sind mit (+) und (-) Symbolen am
Gerät gekennzeichnet. Bei Differenzdruckmessungen
wird der höhere Druck an der (+) -Seite und der niedrige-
re Druck an der (-) -Seite des Gerätes angeschlossen.
Wenn bei der Inbetriebnahme die Druckmessleitungen
bereits mit Druck beaufschlagt sind, kann keine Null-
punktüberprüfung und Justage vorgenommen werden.
In diesen Fällen sollte das Gerät zunächst ohne Druck-
messleitungen nur elektrisch angeschlossen werden.
5.2.
Anzeige
Die 3½ stellige LED-Anzeige stellt im Normalbetrieb den
aktuellen Differenzdruck dar. Rechts von der Anzeige
wird die gewählte Messeinheit hinterleuchtet. (Hinweis:
Die auf dem Bild dargestellten Einheiten können von der
tatsächlichen Ausführung abweichen.) Oberhalb der An-
zeige symbolisieren die zwei Leuchtdioden
stand der Schaltausgänge (LED leuchtet = Schalter ist
geschlossen).
darf
Während der Parametrierung wird auf der Anzeige ent-
weder der jeweilige Menüpunkt oder der dazugehörige
Parameterwert angezeigt. Das Gerät arbeitet während
der Parametrierung weiter, Änderungen wirken sich also
bis auf zwei Ausnahmen sofort aus.
Die Ausnahmen sind zum einen eine Veränderung von
Schaltzeiten - hier muss die vorher gültige Zeit erst abge-
laufen sein, und eine Veränderung der Stützpunkttabelle
3
den Zu-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis