Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ROLF DE38 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MA
ME
Wenn
kleiner als
Kennlinie; das Ausgangssignal steigt mit wachsendem
ME
Druck. Ist
kleiner als
Kennlinie; das Ausgangssignal sinkt mit wachsendem
Druck.
Die Differenz der beiden Werte
stens 25% vom Grundmessbereich (im Beispiel also
100 Pa) betragen. Größere Spreizungen lässt die Soft-
ware nicht zu (Sie können das Menü bei falschen Be-
reichsangaben nicht verlassen).
Hinweis: Wenn Sie
verändern, wird eine aktive Stützpunkt-
tabelle (siehe 5.3.6., 5.3.7.) gelöscht!
5.3.5. Ausgangssignalgrenzen (Namur)
oG1
Die drei Parameter
,
gig vom Druck die Ströme bzw. Spannungen fest, die
nicht unter- oder überschritten werden. Die Grenzwerte
haben Vorrang vor dem durch
reich!
Diese Parameter dienen hauptsächlich dazu, Fehlermel-
dungen in nachgeschalteten Anlagen durch kurzzeitige
Messbereichsüberschreitungen zu unterbinden.
nur für Geräte mit Ausgangssignal 4..20 mA sinnvoll,
weil hier oft Wert unterhalb 3,8 mA als Fehlersignal ge-
oG2
wertet werden.
kann für alle Ausgänge (Spannung
und Strom) eingesetzt werden, um den Maximalwert auf
z.B. 10,2 V zu begrenzen.
oEr
Der mit
vorgegebene Wert wird ausgegeben, wenn
das Gerät einen internen Fehler erkennt und nicht mehr
korrekt arbeiten kann. Allerdings sind nicht alle mögli-
chen Fehler und Defekte vom Gerät auch erkennbar!
5.3.6. Übertragungsfunktion / Kennlinie
In bestimmten Anwendungen ist die Druckmessung nur
ein indirektes Maß für die eigentliche Messgröße. Durch-
flussmessung über einer Blende oder Füllstandsbestim-
mung durch hydrostatische Druckmessung sind zwei
typische Beispiel dafür. In diesen Fällen kann es wün-
schenswert sein, das Ausgangssignal des Transmitters
durch eine nichtlineare Kennlinie so zu verändern, dass
die nachfolgende Auswertung ein zur eigentlichen Mess-
größe lineares proportionales Signal bekommt (z.B. Vo-
lumen in m³ oder Volumenstrom in cm³/s etc.)
F
Der Parameter
gestattet Ihnen zwischen den folgen-
den Varianten zu wählen:
F=0: lineare Kennlinie (Standard)
F=1: radizierte Kennlinie
F=2: liegender zylindrischer Tank
F=3..30: Stützpunkttabelle mit 3 bis 30 Wertepaaren
Tel: 04105-5723-0 | Fax: 04105-5723-66 | info@heun-messtechnik.com | www.heun-messtechnik.com
ist, spricht man von steigender
MA
, spricht man von fallender
MA
ME
und
muss minde-
MA
und / oder
oG2
oEr
und
legen unabhän-
MA
ME
...
festgelegten Be-
ING. ROLF HEUN | Meß- Prüf- Regeltechnik GmbH | Hufeisen 16 | 21218 Seevetal/Hittfeld
Die Tabellen vom Typ F=0 bis F=2 sind nicht sichtbar.
Hier werden interne Werte zur Tabellenberechnung ge-
nutzt. Diese Werte sind nicht veränderbar.
Für alle Tabellen gilt: bei
gnal (also 0 V, 0 mA oder 4 mA) ausgegeben und bei
wird 100% Ausgangssignal (10 V oder 20 mA) ausgege-
ben. Sie haben bei F = 3..30 nur Einfluß auf die 1..28
Zwischenwerte. Zugriff auf den Anfangs- und Endwert
haben sie über die Parameter
Änderung dieser beiden Werte auch die Tabelle gelöscht
und F = 0 gesetzt!
ME
5.3.7. Kennlinie (F = 3..30)
Wenn der Wert von F größer oder gleich 3 ist, gibt es ein
LIn
Untermenü
außer Tabellenanfang (
Dieses Untermenü hat einen eigenen Ein- und Austritts-
punkt, der mit
dann gespeichert, wenn Sie an dieser Stelle wieder in
oG1
ist
das Hauptmenü, also zum Parameter
û
der Taste
). Sollte die Tabelle nicht korrekt aufgebaut
sein, erscheint an dieser Stelle eine Fehlermeldung
und Sie können das Untermenü nicht verlassen.
Die Tabelle besteht aus 1..28 Wertepaaren. Der eine
I02
Wert (
bis
Ausgangssignals fest, der dazugehörende Wert
P29
legt fest, bei welchem Druck das Ausgangssignal
ausgegeben werden soll.
Die Eingabe oder Veränderung der Tabellenwerte über
die Folientastatur ist sehr mühsam und fehlerträchtig. Sie
ist nur als Notlösung für den Fall gedacht, dass ein Zu-
griff auf den PC-Adapter nicht möglich ist.
Die Tabelle ist korrekt, wenn für alle Signalwerte gilt: der
Wert ist größer als der vorhergehende Wert. Für die
Druckwerte gilt entsprechend entweder größer (steigen-
de Kennlinie) oder kleiner (fallende Kennlinie). Ein Über-
gang von steigender zu fallender Kennlinie oder
umgekehrt ist nicht erlaubt.
5.3.8. Schaltpunkte
Die beiden Schaltausgänge
vier Parameter konfiguriert.
Die Funktion des Schaltausganges 1 wird durch die Pa-
R1A
rameter
,
Die Funktion des Schaltausganges 2 wird durch die Pa-
R2A
rameter
,
5
MA
wird 0% vom Ausgangssi-
MA
und
Wann immer Sie den Wert von
dern legt das Programm eine neue Ta-
belle an! Alle vorherigen Tabellenwerte
werden verworfen und durch neue li-
neare Einträge ersetzt!
. Hier können Sie auf alle Tabellenwerte
MA
) und Ende (
End
dargestellt wird. Die Tabelle wird erst
I29
u02
u29
oder
bis
) legt die Höhe des
werden durch jeweils
R1E
R1D
R1F
,
und
bestimmt.
R2E
R2D
R2F
,
und
bestimmt.
ME
ME
. Daher wird bei
F
verän-
ME
) zugreifen.
LIN
wechseln (mit
Err
P02
bis

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ROLF DE38

Inhaltsverzeichnis