Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komenda EN 15194 Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Scheibenbremsen mit hydraulischer oder
mechanischer Betätigung
Scheibenbremsen:
• Das Rad kann ohne weitere Vorbereitung aus-
gebaut werden
• Achtung, beim Einbau muss die Scheibe zwi-
schen den Bremsbelägen des Bremssattels
eingefädelt werden und abschließend mittig
und berührungsfrei sitzen.
Dampfblasenbildung bei Scheibenbremsen
Vermeiden Sie es, längere Zeit per-
manent zu bremsen, wie es bei lan-
gen steilen Abfahrten vorkommen
kann. Sonst kann es zu Dampfblasenbildung
und einem Totalausfall der Bremsanlage
kommen. Schwerste Stürze und Verletzun-
gen können die Folge sein.
Der Bremshebel darf nicht betätigt werden,
wenn Ihr Rad liegt oder auf dem Kopf steht.
Sonst können Luftblasen in das hydraulische
System gelangen, was Bremsversagen zur
Folge haben kann. Prüfen Sie nach jedem
Transport, ob sich der Druckpunkt der Brem-
se weicher als vorher anfühlt. Dann betätigen
Sie die Bremse einige Male langsam. Dabei
kann sich das Bremssystem wieder entlüf-
ten. Bleibt der Druckpunkt weich, dürfen Sie
nicht weiterfahren. Der Fachhändler muss die
Bremse entlüften.
Sie können dieses Problem umge-
hen, indem Sie vor einem Transport
den Bremshebel betätigen und, bei-
spielsweise mit einem Riemen, in dieser Stel-
lung fixieren. Dadurch wird das Eindringen
von Luft ins hydraulische System verhindert.
Wenn die Bremsanlage gereinigt werden muss,
lesen Sie die Anweisungen der Komponenten-
hersteller.
Besonders Bremsscheiben und
Bremsbeläge verschleißen. Las-
sen Sie diese sicherheitsrelevanten
Bauteile regelmäßig vom Händler auf Abnut-
zung prüfen und gegebenenfalls tauschen.
Quelle: Shimano
Berühren Sie die Bremsscheibe
nicht, wenn sie sich dreht oder direkt
nach dem Bremsen. Es besteht die
Gefahr von Verletzungen und Verbrennungen.
Wenn Ihr Fahrrad mit einem Kon-
verter ausgerüstet ist, der es er-
möglicht, mit mechanischen Brems-
hebeln hydraulische Bremsen zu bedienen,
lesen Sie vor in Betriebnahme unbedingt die
beiliegende Betriebsanleitung des Kompo-
nentenherstellers.
Es existieren verschiedene Versionen
von Scheibenbremsen für Rennräder
und Cyclocrosser. Lesen Sie in je-
den Fall vor der ersten Fahrt die beiliegenden
Anleitungen der Komponentenhersteller. Ma-
chen Sie sich vor der ersten Fahrt auf einem
techdocs
®
sicheren Gelände mit der Bedienung und der
Bremswirkung vertraut.
Quelle: Shimano
techdocs
®
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis