Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komenda EN 15194 Bedienungsanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Reifen und Schlauch demontieren
bei Schlauchreifen siehe Seite 30
• Schrauben Sie die Ventilkappe, die Befesti-
gungsmutter und evtl. die Überwurfmutter vom
Ventil. Bei Dunlop- oder Blitzventilen entneh-
men Sie den Ventileinsatz.
• Lassen Sie die restliche Luft aus dem
Schlauch.
• Setzen Sie den Montierhebel gegenüber dem
Ventil an der Innenkante des Reifens an.
• Schieben Sie den zweiten Montierhebel ca.
10 cm entfernt vom ersten zwischen Felge
und Reifen.
• Hebeln Sie die Reifenflanke über das Fel-
genhorn.
• Hebeln Sie den Reifen so oft über die Felge,
bis der Reifen über den gesamten Umfang ge-
löst ist.
• Entnehmen Sie den Schlauch aus dem Reifen.
4. Schlauch wechseln
Wechseln Sie den Schlauch.
Schlauchreifen
und
Bereifung müssen nach der Anlei-
tung des Reifen- bzw. Felgenherstel-
lers gewechselt werden.
5. Reifen und Schlauch montieren
Vermeiden Sie, dass Fremdkörper
ins Reifeninnere gelangen. Sorgen
Sie dafür, dass der Schlauch falten-
frei ist und nicht gequetscht wird.
Stellen Sie sicher, dass das Felgenband alle
Speichennippel bedeckt und keine Beschädi-
gungen aufweist.
• Stellen Sie die Felge mit einer Flanke in den
Reifen.
• Drücken Sie eine Seite des Reifens komplett
in die Felge.
• Stecken Sie das Ventil durch das Ventilloch in
der Felge und legen Sie den Schlauch in den
Reifen ein.
• Schieben Sie die zweite Seite des Reifens
mit dem Handballen komplett über das Fel-
genhorn.
• Prüfen Sie den richtigen Sitz des Schlauches.
• Bei Dunlop- oder Blitzventilen: Stecken Sie
den Ventileinsatz wieder in seinen Sitz und
schrauben Sie die Überwurfmutter fest.
• Pumpen Sie den Schlauch etwas auf.
• Überprüfen Sie Sitz und Rundlauf des Reifens
anhand des Kontrollrings an der Reifenflanke.
Korrigieren Sie den Sitz des Reifens mit der
Hand, falls er nicht rund läuft.
• Pumpen Sie den Schlauch bis zum empfohle-
nen Reifendruck auf.
schlauchlose
Beachten Sie beim Einbau die Lauf-
richtung des Reifens.
6. Laufrad einbauen
Befestigen Sie das Laufrad mit dem Schnell-
spanner bzw. der Schraub- oder Steckachse si-
cher in Rahmen oder Gabel.
Falls Ihr Fahrrad über eine Schei-
benbremse verfügt, gehen Sie ganz
sicher, dass die Bremsscheiben kor-
rekt zwischen den Bremsbelägen sitzen!
Zur korrekten und sicheren Montage und Einstel-
lung von Kettenschaltungen, Nabenschaltungen
und kombinierten Naben- und Kettenschaltun-
gen lesen Sie die Anleitungen des Schaltungs-
herstellers.
Ziehen Sie alle Schrauben mit dem
vorgeschriebenen Anzugsdrehmo-
ment an. Andernfalls können die
Schrauben abreißen und sich Anbauteile
lösen (siehe Seite 40).
• Hängen Sie den Bremszug ein, befestigen
Sie ihn, oder schließen Sie den Bremsschnell-
spanner.
• Prüfen Sie, ob die Bremsbeläge die Bremsflä-
chen treffen.
• Befestigen Sie den Bremsarm sicher.
• Führen Sie eine Bremsprobe durch.
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis