Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Sicherheitswarnhinweise Für Laser - DeWalt DW079 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DW079:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
• Betreiben Sie den Laser nicht in
explosionsgefährdeten Umgebungen, in
denen sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Staub befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
• Benutzen Sie den Laser nur mit den speziell
dazu bestimmten Akkus. Der Einsatz anderer
Akkus kann zu Brandgefahr führen.
• Bewahren Sie den unbenutzten Laser
außerhalb der Reichweite von Kindern oder
anderer, nicht geschulter Personen auf.
Laser sind in den Händen nicht geschulter
Personen gefährlich.
• Verwenden Sie nur Zubehör, das vom
Hersteller für Ihr Modell empfohlen wird.
Zubehör, das für den einen Laser geeignet sein
mag, kann ein Verletzungsrisiko schaffen, wenn
es für einen anderen Laser verwendet wird.
• Reparaturen am Werkzeug DÜRFEN
NUR von qualifizierten Fachleuten
vorgenommen werden. Reparaturen,
Servicearbeiten oder Wartung, die von
nicht qualifizierten Personen durchgeführt
werden, können zu Verletzungen führen.
Die Adresse Ihrer am nächsten gelegenen
D
WALT Kundendienstwerkstatt erfahren
e
Sie von der Liste der autorisierten D
Kundendienstwerkstätten auf der Rückseite
dieser Anleitung oder im Internet unter
www.2helpU.com
• Schauen Sie nicht in den Laserstrahl
durch optische Instrumente wie Teleskope
oder Fernrohre. Dadurch können schwere
Augenverletzungen entstehen.
• Stellen Sie den Laser nicht so auf, dass
jemand veranlasst wird, absichtlich oder
unabsichtlich in den Laserstrahl zu schauen.
Daraus können schwere Augenverletzungen
entstehen.
• Stellen Sie den Laser nicht in der Nähe
von reflektierenden Flächen auf, die den
Laserstrahl in die Augen einer Person
umlenken können. Daraus können schwere
Augenverletzungen entstehen.
• Schalten Sie den Laser aus, wenn er nicht
benutzt wird. Wenn der Laser eingeschaltet
bleibt, steigt das Risiko, dass jemand in den
Laserstrahl schaut.
• Betreiben Sie den Laser nicht in der Nähe
von Kindern und lassen Sie nicht zu, dass
Kinder den Laser betreiben. Daraus könnten
schwere Augenverletzungen entstehen.
• Entfernen oder verändern Sie keine
Warnschilder. Wenn Warnschilder entfernt
werden, können der Benutzer oder
andere Personen sich versehentlich einem
Strahlungsrisiko aussetzen.
• Stellen Sie den Laser sicher auf einer
ebenen Fläche auf. Wenn der Laser umfällt,
kann der Laser beschädigt werden oder es
können schwere Verletzungen entstehen.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung und keinen Schmuck.
Binden Sie langes Haar zusammen. Halten
Sie Ihre Haare, Kleidung und Handschuhe
von beweglichen Teilen fern. Lose sitzende
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
sich in den beweglichen Teilen verfangen.
Lüftungsschlitze bedecken häufig bewegliche
Teile und sollten auch gemieden werden.
WALT
e
Zusätzliche sicherheitswarnhinweise
für laser
• Dieser Laser entspricht der Klasse 3R gemäß
DIN EN 60825-1:2001-11 (max. 5 MW),
600-680 nm). Ersetzen Sie die Laserdiode nicht
durch einen anderen Typen. Bei Beschädigung
lassen Sie den Laser durch eine autorisierte
Kundendienstwerkstatt reparieren.
• Nur qualifizierte und geschulte Personen dürfen
das Lasergerät installieren, einstellen und
betreiben. Bereiche, in denen Laser der Klasse
3R eingesetzt werden, müssen durch geeignete
Laserwarnschilder gekennzeichnet sein.
• Verwenden Sie den Laser nur für die
Projizierung von Laserlinien.
• Vor der erstmaligen Verwendung überprüfen
Sie, dass die Sicherheitswarnungen auf
dem Schild in Ihrer Sprache abgefasst sind.
WARNUNG: Die Verwendung von
Reglern oder Einstellungen oder
die Anwendung von Verfahren,
die nicht den in dieser Anweisung
enthaltenen Verfahren entsprechen,
können dazu führen, dass jemand
einer gefährlichen Strahlung
ausgesetzt wird.
WARNUNG! ZERLEGEN SIE
DEN ROTATIONSLASER NICHT.
Es gibt keine vom Benutzer
zu wartenden Teile im Inneren
des Lasers. Eine Zerlegung des
Rotationslasers führt zur Nichtigkeit
aller Produktgarantien. Verändern
Sie das Produkt in keiner Weise.
Veränderungen am Werkzeug können
zu gefährlicher Aussetzung an
Laserstrahlung führen.
Deutsch
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis