6.27 Lichtschranke
Als Lichtschranke ist das Lichtschrankenmodul LSM001A vorgesehen und wird an die Buchse B18 angeschlossen.
Weiterhin kann eine externe Lichtschranke an die Buchse A/13 angeschlossen werden.
Beide Lichtschrankeneingänge lösen die gleiche Funktion aus und lassen sich mit den gleichen Parametern ein- bzw.
ausschalten.
Funktion am Bedienteil V810
Lichtschranke Ein/Aus
Funktionen
Lichtschranke dunkel/hell Ein
Lichtschranke hell/dunkel Ein
Lichtschranke Aus
6.27.1 Drehzahl nach Lichtschranken-Erkennung
Funktionen
Drehzahl nach Lichtschranken-Erkennung
6.27.2 Allgemeine Lichtschrankenfunktionen
Funktionen
Lichtschranken Ausgleichstiche (für lange Stiche)
Anzahl Lichtschranken-Nähte
Lichtschranken Ausgleichstiche (für normale Stiche)
Lichtschranken-Sensierung auf hell/dunkel
Annähen bei heller Lichtschranke gesperrt/nicht gesperrt
Lichtschranken-Nahtende mit Fadenschneiden Ein/Aus
Nach Sensierung vom Nahtende erfolgt Zählung der Ausgleichstiche mit Lichtschrankendrehzahl.
Unterbrechung des Ablaufs bei Pedal-0 Lage. Abbrechen des Ablaufs durch Pedalstellung -2.
Fadenabschneideablauf mit Parameter 133 ausschaltbar, unabhängig von der Einstellung mit Taste 5 am Bedienteil
V820. Stopp in Grundposition.
Programmierung von maximal 15 Lichtschranken-Nähten, entsprechend Einstellung von Parameter 006, mit Stopp in
Grundposition. Nach der letzten Lichtschranken-Naht erfolgt Fadenabschneiden.
Sensierung der Lichtschranke am Nähgutende auf hell oder dunkel mit Parameter 131 wählbar.
Anlaufsperre bei heller Lichtschranke mit Parameter 132 programmierbar.
Die Lichtschranken-Ausgleichsstiche können über oben genannte Parameter am Bedienteil V810/V820 programmiert
und verändert werden.
Weiterhin kann zur schnellen Information (HIT) des Benutzers bei Verwendung des Bedienteils V820 beim Einschalten der
Funktion über die Taste 3 der dazugehörige Wert für ca. 3 Sekunden im Display angezeigt werden. Während dieser Zeit
lässt sich der Wert sofort über die Tasten + oder - verändern.
6.27.3 Reflexlichtschranke LSM001A
Einstellung der Empfindlichkeit:
Abhängig vom Abstand Lichtschranke zu Reflexionsfläche minimale Empfindlichkeit einstellen (Potentiometer möglichst
weit nach links drehen).
Potentiometer direkt am Lichtschrankenmodul
Mechanische Ausrichtung:
Das Ausrichten wird durch einen sichtbaren Lichtpunkt auf der Reflektionsfläche erleichtert
47
rechter Pfeil an Taste ein
linker Pfeil an Taste ein
beide Pfeile aus
EFKA DA82GA3312
Parameter
(LS)
009
V820
Taste 3
Parameter
(n5)
114
Parameter
(LS)
004
(LSn)
006
(cLS)
010
(LSd)
131
(LSS)
132
(LSE)
133