Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehen Und Ausrüstung Für Elektrostatische Erdung; Anschlüsse Für Drehimpulsgeber, Zonen- Und Produkt-Id - Encore HD iControl Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sternerdung
(bevorzugt)
Durchgeschleifte Erdung
(Alternative)
Abb. 3‐5
Vorgehen und Ausrüstung für elektrostatische Erdung
Anschlüsse für Drehimpulsgeber, Zonen- und
Produkt-ID
E 2015 Nordson Corporation
Vorgehen und Ausrüstung für elektrostatische Erdung
Der beste Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESE) ist es, die
Erdungslitzenkabel möglichst kurz zu halten und mit einem zentralen Punkt an
der Kabinenbasis zu verbinden, wie im Sterndiagramm gezeigt. Unter
normalen Bedingungen ist es kein Problem, eine Sternverbindung
herzustellen, aber bei manchen Systemen wie z. B. RO/RO (roll-on/roll-off)
Kabinen sind die für eine Sternverbindung erforderlichen Erdungslitzenkabel
zu lang für einen wirksamen Schutz vor ESE. In diesem Fall ist eine
Konfiguration mit durchgeschleifter Erdung akzeptabel.
Selbstschneidende Schrauben
Erdungsblock
Kabinenbasis
Immer die speziellen Flachbandlitzen-Kupfererdungskabel für ESE
verwenden, die mit allen Nordson Sprühpistolensteuerungen für die Erdung
mitgeliefert werden. Die ESE-Erdungskabel sollten immer an der
geschweißten Kabinenbasis angebracht werden, nicht an mit der Basis
verschraubten Panels, Gehäusen oder sonstigen Komponenten. Die Kabel so
kurz wie möglich halten. Wenn ein Erdungsblocksatz verwendet wird,
sicherstellen, dass der Block mit den mitgelieferten selbstschneidenden
Schrauben direkt an der geschweißten Basis installiert wird.
Ein ESE-Erdungsblocksatz ist lieferbar, über den die Erdungslitzenkabel mit
der Kabinenbasis verbunden werden können. Der Satz enthält zwei
Erdungsblöcke mit je 6 Positionen, Befestigungselemente, Klemmen und 15
Meter (50 ft) Erdungslitzenkabel. Bei Bedarf weitere Sätze bestellen:
1067694 Satz, Erdungsbusschiene, ESE, 6 Positionen, mit
Befestigungselementen
Ein 25‐adriges Kabel trägt die Drehimpulsgebersignale und diskreten
Produkt-ID- und Zoneneingangssignale von der Lichtschranken-Anschlussbox
(PEJB) zur I/O-Platine in der iControl Konsole. Wenn diese Eingänge
gemeinsam mit einer zweiten Kabine genutzt werden, wird ein zusätzliches
25‐adriges Kabel geliefert. Tabelle 3‐2 listet die Anschlüsse des 25‐adrigen
Kabels auf, die an der Klemmenleiste vorgenommen werden müssen.
Abschnitt 7 enthält einen Systemschaltplan, Konsolenschaltplan und Pläne für
die Anschlussboxen und Bedienfelder.
HINWEIS: Siehe Ihre Systempläne zum Positionieren der
Produkt-Identifizierung und zur Montage der Lichtschranken oder Scanner.
Erdungsblock Satz 1067694 installieren
3‐9
Installation
Flachbandlitzen-
Erdungskabel
P/N 7192133_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis