Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can Und Ethernet Netzwerke; Digitaleingänge; Drehimpulsgeber - Encore HD iControl Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN und Ethernet Netzwerke

Digitaleingänge
E 2015 Nordson Corporation
Siehe Systemschaubild in Abschnitt 7.
CAN Netzwerk: Besorgt die interne Kommunikation zwischen
Pistolensteuerkarten, iFlow-Modulen und dem iControl PC sowie mit anderen
iControl Konsolen.
Ethernet Netzwerk: Besorgt die externe Kommunikation zwischen dem
iControl System und externen Geräten wie optionalen Ein/Aus-Positionierern
und Analogscannersteuerungen.
Die iControl Konsole hat eine I/O-Platine, die optisch isolierte
Digitaleingänge zur Verfügung stellt. Das sind
S
acht Eingänge für die Zonenerkennung
S
acht Eingänge für die Produktidentifikation
S
ein Eingang für einen Drehimpulsgeber für Fördersystembewegung
S
ein Eingang, der Pistolen sperrt, wenn ein Kabinenabsauggebläse aus ist
(nur an Mehrkabinensystemen mit einem einzigen iControl-System)
Der Drehimpulsgeber, Zonen- und Produkt-ID-Lichtschranken oder diskrete
(digitale) Scanner oder kundenseitige Produkt-ID-Eingänge werden an eine
Klemmenleiste in der Lichtschranken-Anschlussbox (PEJB) angeschlossen.
Eine 24VDC Spannungsversorgung in der PEJB liefert Spannung für diese
Geräte.
Ein 25-adriges Eingangskabel verbindet die PEJB mit der iControl Konsole.
Wenn die Konsole nicht in direkter Kabelreichweite (19 ft / 5,8 m) der PEJB
positioniert werden kann, werden eine Verlängerungsbox und das Kabel
dazu geliefert. Wenn das System mit einem Ethernet-Netzwerk ausgestattet
ist, wird das 25‐adrige Kabel durch eine Netzwerk-Anschlussbox gelegt.

Drehimpulsgeber

Das System iControl hat einen optisch isolierten digitalen Eingang für einen
Drehimpulsgeber für die Fördersystembewegung. Der Drehimpulsgeber
kann mechanisch oder optisch sein und muss eine relative Einschaltdauer
von 50% haben.
Bei einer Drehimpulsgeber-Auflösung von einem Zoll pro Impuls (1:1) ist die
effektive Strecke, über die das System iControl die Produkte verfolgen kann,
etwa 1333 Fuß (406 m) lang. Bei einer Auflösung von einem halben Zoll pro
Impuls (2:1) ist die effektive Strecke auf 666 Fuß (203 m) halbiert.
Die max. Geschwindigkeit des Drehimpulsgebereingangs ist 10 Hz (10
Impulse pro Sekunde). Das kann einen Kompromiss zwischen der
gewünschten Fördersystemgeschwindigkeit und der Auflösung der
Produktverfolgung erfordern (je höher die Fördersystemgeschwindigkeit,
desto gröber die Auflösung der Verfolgung).
HINWEIS: Ein Zeitgeber kann statt des Drehimpulsgebers verwendet
werden. Fragen Sie den Nordson Vertreter.
2‐5
Systemüberblick
P/N 7192133_02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis