quantum
M A S C H I N E N
-
G E R M A N Y
1.1.2
Weitere Piktogramme
Warnung vor
automatischem
Anlauf!
Schutzhand-
schuhe tragen
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG!
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung der Maschine
•
entstehen Gefahren für das Personal,
•
werden die Maschine und weitere Sachwerte des Betreibers gefährdet,
•
kann die Funktion der Maschine beeinträchtigt sein.
Die Getriebebohrmaschine ist für den Einsatz in nicht explosionsgefährdeter Umgebung kon-
struiert und gebaut. Sie darf ausschließlich für das Herstellen von Löchern in kaltem Metall oder
anderen nicht gesundheitsgefährlichen, oder nicht brennbaren Werkstoffen verwendet werden.
Es dürfen nur rotierende spanende Werkzeuge mit mehreren Spannuten verwendet werden.
Die Getriebebohrmaschine darf nur mit einem Schnellspann-Bohrfutter betrieben werden. Bohr-
futter, für die ein Schlüssel zum Festspannen des Bohrers notwendig ist, dürfen an dieser
Maschine nicht verwendet werden.
Wird die Getriebebohrmaschine anders als oben angeführt eingesetzt oder ohne Genehmigung
der Firma OPTIMUM Maschinen GmbH verändert, gilt sie als nicht mehr bestimmungsgemäß
verwendet. Für daraus entstehende Schäden übernehmen wie keine Haftung.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
•
können Gefahren für das Personal entstehen,
•
können die Maschine und weitere Sachwerte beschädigt werden,
•
kann die Funktion der Maschine beeinträchtigt sein.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass durch nicht von der Firma OPTIMUM Maschinen
GmbH genehmigte konstruktive, technische oder verfahrenstechnische Änderungen auch die
Garantie erlischt.
Teil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist, dass Sie
•
die Grenzen der Maschine einhalten,
•
die Betriebsanleitung beachten,
•
die Inspektions- und Wartungsanweisungen einhalten.
„Technische Daten" auf Seite 13
Seite 6
Getriebebohrmaschine
Einschalten verbo-
Netzstecker
ten!
Sicherheits-
Schutzanzug tra-
schuhe tragen!
B28GS B30GS B30GT
Schutzbrille
ziehen!
tragen!
Achten Sie auf
gen!
den Schutz der
Umwelt!
Version 1.1
Sicherheit
Gehörschutz
tragen!
Adresse des
Ansprechpartners
Stand 13. März 2002