Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SciCan HYDRIM C51wd Servicehandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HYDRIM C51wd:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Störungsbeseitigung
7.2.3 CF3 Kammertemperatursensorfehler
Erkennung:
Die Messwerte des
Haupttemperatursensors liegen außerhalb
der Grenzwerte (zu hoch oder zu niedrig)
Abhilfe:
1. Mögliche Ursache ist eine Leitungstrennung
des Temperatursensors. Den Anschluss
des Sensors an die Logikkarte kontrollieren
(siehe Abschnitt 4.5: Ausbau der
Steuerungsbaugruppe). Ist diese in
Ordnung, weiter mit Schritt 2.
2. Mögliche Ursache ist eine Fehlfunktion
des Temperatursensors. Die Fußleiste
abnehmen. Den Temperatursensor bei
Bedarf ersetzen.
7.2.4 CF 4 Ablauffehler
Erkennung:
Der Füllstandsschalter öffnet sich nicht, nachdem die Ablasspumpe 1 Minute lang eingeschaltet war.
Abhilfe:
1. Den Ablassschlauch auf Knicke oder Verstopfungen
kontrollieren.
2. Mögliche Ursache ist ein Ausfall der Ablasspumpe.
Manuell 3 Liter Wasser in die Kammer füllen.
Bei aufgerufenem Fehlerbeseitigungsfenster ins
Servicemenü gehen und die Ablasspumpe aktivieren.
Das Wasser muss innerhalb von 20 Sekunden
abgepumpt werden. Ist dies nicht der Fall, die obere und
untere Verkleidung abnehmen und die Ablasspumpe
auswechseln (Abbildung 24a). Wenn das Wasser
ordnungsgemäß abläuft, weiter mit Schritt 3.
3. Mögliche Ursache ist ein Ausfall des
Füllstandsschalters. Mit dem Debugbildschirm
kontrollieren, ob der Füllstandsschalter auf AUS steht,
wenn das Wasser aus der Kammer abgelaufen ist.
Wenn nicht, die obere Verkleidung und die
Chemikalienhalterung abnehmen. Die
Füllstandsmembran- und Schalterbaugruppe prüfen
und bei Bedarf auswechseln. (Abbildung 24a).
HYDRIM C51wd Service-Handbuch
Temperatursensor
Ablass-
pumpe
Füllstandsschalter
Abbildung 23
Abbildung 24a
Abbildung 24b
Seite 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis