1440 Don Mills Road, Tel.: +(49)-0821-278-93400 Toronto ON M3B 3P9 Fax: +(49)-0821-78-40-99 CANADA Telefon: +(416) 445-1600 Fax: +(416) 445-2727 Copyright 2006 SciCan Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Gebührenfrei: 1-800-667-7733 0123 HYDRIM ist eine eingetragene Marke der SciCan Ltd. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 1...
Nur entsprechend qualifiziertem Personal darf die Lieferung von Teilen und die Ausführung von Service- und Wartungsarbeiten am Hydrim C51wd gestattet werden. SciCan haftet nicht für bei der Vertragserfüllung entstandene, besondere oder Folgeschäden, die aus Wartungs- und Serviceleistungen am Hydrim C51wd durch Dritte entstehen, darunter entgangene Gewinne, Handelsverluste, wirschaftliche Schäden oder Personenschäden.
Achten Sie auf die folgenden Symbole, die auf dem Gerät angebracht werden: Vorsicht, mögliche Vorsicht, heiße Gefahr für den Bediener Oberfläche Beachten Sie auch die in diesem Handbuch verwendeten Symbole. Vorsicht, mögliche Situation, die zu Wichtige Information mechanischem Ausfall führen kann Gefahr für den Bediener HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 3...
Installationskategorie 2 handelt. SciCan haftet nicht für bei der Vertragserfüllung entstandene, besondere oder Folgeschäden, die aus Wartungs- und Serviceleistungen am Hydrim C51wd durch Dritte oder aus der Verwendung von durch Dritte hergestellten Geräten oder Teilen entstehen, darunter entgangene Gewinne, Handelsverluste, wirschaftliche Schäden oder Personenschäden.
1. Einleitung Meldewesen • Es ist wichtig, dass SciCan über Probleme im Außendienst informiert wird. Diese Angaben helfen SciCan, das Problem schnell zu lösen und die Produktzuverlässigkeit in neuen Geräten zu verbessern. Biologischer Abfall • Das Abwasser aus dem Gerät kann biologische Schadstoffe enthalten; der Inhalt ist mechanisch abzusaugen.
Installationsschläuche von handelsüblicher Qualität verwenden. Die maximale Länge des Ablaufschlauches beträgt 3,30 m. 2.2 Zur Installation des Hydrim benötigte Werkzeuge und Materialien • Schlitz-Schraubendreher • Channellocks Dafür sorgen, dass HIP-Reinigungslösung (Instrumentenwaschmittel) verfügbar ist. Alle sonstigen Verbrauchsmittel werden mit dem Hydrim geliefert. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 6...
Hydrim befinden, denn dort wird warme, feuchte Luft aus der Kammer ausgeblasen. Das Hydrim-Gerät nicht unter Zuhilfenahme der geöffneten Waschkammertür zurechtrücken. Dadurch kann die Tür nicht mehr fluchten und undicht werden. Einbauvariante 1 Schrank/Steri-Center Abbildung 1 Einbauvariante 2 Gleitregal Gleitregal Abbildung 2 HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 7...
Einlauf kalt 1,9 m / G3/4" 1,5 m 1-10 bar Ablauf 1,5 m / 3/4" 3,3 m — — 1,8 m Elektrik — — — AWG 18-3 *Das Gerät funktioniert ab einem Wasserdruck von 0,5 Bar. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 8...
Darauf achten, dass die Schnelltrennkappe fest auf der Flasche mit der HIP Hydrim- Reinigungslösung sitzt. Die Flasche einsetzen und die Kappe leicht lockern (siehe Schritt 4), damit sich in der Flasche kein Vakuum bildet. Schraubverschluss Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Abbildung 6 Schnelltrennkappe HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 9...
Wasserenthärter Kammerwand in den Wasserenthärter geben. Auf die gleiche Weise 0,5 kg Wassenthärtersalz zugeben. Den Salzbehälter fest in die Kammerwand einschrauben. Abbildung 7 2.9 Installationstest Die Sperrventile öffnen. Einen Testlauf durchführen und auf Lecks prüfen. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 10...
2. Installation 2.10 Drucker- /USB-Einrichtung Der Hydrim C51wd verfügt auf der Rückseite über einen RS-232-Anschluss und kann mit einem externen Drucker oder dem SciCan-Datenlogger verwendet werden. Die Drucker in der unten angegebenen Tabelle wurden für den Einsatz mit dem Hydrim getestet. Folgende Schritte sind durchzuführen, um einen Drucker oder den SciCan-Datenlogger zu installieren...
Ein Techniker oder eine berechtigte Person kann über den Testanschluss Temperatursonden in die Kammer einführen, um während des Programmablaufs die Isttemperatur an verschiedenen Stellen in der Kammer zu protokollieren. Die Temperatursonde wird nach Abnehmen der Frontplatte zugänglich (siehe Abschnitt 4,6). Anschluss Abbildung 11 HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 12...
5. Das Dämmmaterial oben und an den Seiten abnehmen. 6. Bei Wiederanbringen der Verkleidung darauf achten, dass die orange Kappe für die Schraube unter der Tropfschale wieder aufgesetzt wird (Abbildung 16d). Abbildung 16c Abbildung 16d 6 Kreuzschlitzschrauben orange Kappe HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 14...
6. Die Chemikalienhalterung aus der Maschine ziehen, die Klemme lösen und den Trocknerschlauch abtrennen. 7. Dies eröffnet den Zugang zum Druckschalter für den oberen Füllstands- Sprüharm, zum Füllstandsschalter Druckschalter schalter (schwarz) und zum Überlaufschalter Türhalterungsschraube Überlaufschalter (klar) (Abbildung 17d). HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 15...
Zum Entfernen der Türverkleidung sind folgende Schritte auszuführen: 1. Gerät abschalten und Stecker ziehen. 2. Die Tür öffnen und die 4 Kreuzschlitzschrauben am Türinnenumfang lösen. 3. Die Türverkleidung zum Techniker hin ziehen und abheben. Abbildung 19 Schrauben HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 17...
Hot W. Valve Y7 – ON/OFF (Warmw.ventil Y7 – EIN/AUS) Cold W. Salt Valve Y1 – ON/OFF (Kaltw.ventil Y1 EIN/AUS) Rinse Aid Valve ON/OFF (nicht verwendet) (Spülhilfsventil EIN/AUS) Circ. Pump M2 – ON/OFF (Umw.pumpe M2 EIN/AUS) HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 19...
Seite 21
Spül. / Desinf. (Wählen: 0 bis 15 s) Waschzeit einstellen P1 Normal 5 min (Wählen: 5 bis 15 min) P2 Intensiv 9 min (Wählen: 5 bis 15 min) P3 Int Desinf. 9 min (Wählen: 5 bis 15 min) HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite20...
Seite 22
Factory Default (setzt alle Werte auf die Werkseinstellungen zurück) Reset Wiederholungsmodus (bei EIN fährt das Gerät das gewählte Programm kontinuierlich) ON/OFF (EIN/AUS) Fertigungs-Tools (in der Fertigung verwendet) Software Upgrade: zum Aktualisieren der Software über den Datenlogger HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 21...
Dosierpumpe AUS EIN (oberer Sprüharm hat ausreichend Druck zum Umlaufen) Salzschalter AUS View I/O status (E/A-Status anzeigen) (bei diesem Modell nicht verwendet) Mit diesem Bildschirm werden Funktionsprüfungen an Komponenten und Leitungen durchgeführt, wenn kein Programm läuft. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 22...
Seite 24
Programm starten. Nach dem Einfüllen muss das Wasser bis etwa 10-15 mm unter dem unteren Sprüharm stehen. Wenn der Wasserstand nicht korrekt ist, den Füllstandssensor auswechseln Abbildung 21 (Abbildung 21). Ist der Wasserstand in Ordnung, weiter mit Schritt 6. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 23...
Seite 25
Sind diese in Ordnung, weiter mit Schritt 5. 5. Mögliche Ursache kann ein Leck sein. Die Abbildung 22 Fußleiste abnehmen und nach Flüssigkeit in der Füllstandsschalter Schale suchen. Das Leck isolieren und reparieren. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 24...
Seite 26
Füllstandsschalter auf AUS steht, wenn das Wasser aus der Kammer abgelaufen ist. Wenn nicht, die obere Verkleidung und die Chemikalienhalterung abnehmen. Die Füllstandsmembran- und Schalterbaugruppe prüfen und bei Bedarf auswechseln. (Abbildung 24a). Füllstandsschalter HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 25...
Seite 27
Die Fußleiste abnehmen. Die Steckverbinder prüfen und bei Bedarf des Temperatursensor auswechseln. 7.2.8 CF 9 Programm-Timeout Erkennung: Das Gerät führt ein Programm länger als 2,5 Stunden aus. Abhilfe: Mögliche Ursache ist eine defekte Platine und/oder ein Softwarefehler. Die Logikkarte auswechseln. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 26...
Seite 28
Netzschalter der Maschine auf AUS steht. Die Einlaufventile auswechseln. 4. Mögliche Ursache kann ein Leck sein. Die obere Abbildung 26 Verkleidung und die Fußleiste abnehmen und nach Kammerüberlaufschalter Flüssigkeit in der Schale suchen. Das Leck isolieren und reparieren. HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 27...
Dosierbehälter defekt und muss ersetzt werden (Abbildung 29). Wird die Meldung weiter angezeigt, weiter mit Schritt 4. 4. Die Verbindungen zur Steuerung prüfen. Wenn die Leitungen in Ordnung sind, die Logikkarte der Steuerung auswechseln. Abbildung 27 Abbildung 28 Abbildung 29 Dosierbehälter HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 28...
Seite 30
2. Die Einstellung des Türriegels überprüfen. Zwei Schrauben lösen, dann Türriegel zum Justieren nach innen oder außen schieben. Abbildung 31 Türriegel Problem: Instrumente sind nicht trocken Abhilfe: 1. Trockenzeit erhöhen Trockner 2. Luftfilter auswechseln 3. Trockner auswechseln. Luftfilter Abbildung 32 HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 29...
Seite 31
4. Prüfen, ob eine mechanische Verbindung gebrochen ist Abbildung 33 5. E/A-Karte auswechseln Problem: Drucker druckt nicht Abhilfe: 1. Prüfen, ob ein serieller Drucker ausgewählt ist (Setup-Menü) 2. Prüfen, ob die richtige Baudrate eingestellt ist HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 30...
Seite 35
Sicherungsfassung, J Plastik-Kantenschutz, J 01-109143S 01-108797S Trocknerleitungen, J Halterung 1. Pumpe, J 01-109144S Trockneranschlussstück, J 01-109145S 01-109776S 01-109777S 01-109778S Trocknerabluftbaugruppe, J Formstück für oberen Leitung, Formstück für oberen Wasserdruckschalter C51WD, S Sprüharm, S Sprüharm, S HYDRim C51wd Service-Handbuch Seite 34...
Seite 36
Oberer Sprüharm Hydrim, S 01-109794S Waschmittelklappe mit Schild C51WD, S 01-109831S 01-109832S 01-109833S 01-109834S 01-109835S Thermostat Heizung Obere Verkleidung Verpackung Hydrim Dichtungen, Türboden Hydrim, S Trocknerbaugruppe Hydrim, S C51WD, S und Filter C51WD, S C51WD, S HYDRIM C51wd Service-Handbuch Seite 35...