Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Fehlersuche - PRESONUS FIREPOD Bedienungsanleitung

10x10 24 bit / 96k firewire recording interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Anhang

5.1 Fehlersuche

Wenn sich Ihr FIREPOD nicht erwartungsgemäß verhält, sollten Sie sich die folgenden Punkte
durchlesen, bevor Sie auf einen Fehler im Gerät schließen. Überprüfen Sie außerdem die
restlichen Komponenten ihres Systems und die Konfiguration der verwendeten Software.
Bei Bedarf können registrierte Anwender uns per E-Mail kontakten oder von Montag bis
Donnerstag unsere Telefon-Hotline nutzen (Adresse/Telefonnummer siehe letzte Seite).
Damit die digitale Signalübertragung störungsfrei – also ohne Knackser oder Verzerrungen –
erfolgen kann, muss eine ordnungsgemäße Word Clock-Synchronisation mit dem Computer oder
einem über S/PDIF angeschlossenen Gerät gegeben sein. Ob dem so ist, sehen Sie an der Farbe
der frontseitigen Kontroll-LED. Leuchtet sie stabil blau, ist alles OK.
Fehlerbeschreibung
Digitale Störgeräusche, Verzerrungen
Blinkt die Kontroll-LED des FIREPOD
rot/blau?
Für Mac: Keine Synchronisation
(Kontroll-LED leuchtet rot)
Audio-Aussetzer
Ein angeschlossenes Mikrofon liefert
keinen oder nur sehr geringen Pegel.
Probleme mit Cubase LE
Mögliche Ursachen, Abhilfe
Leuchtet die Kontroll-LED des FIREPOD rot?
Dann ist die Treibersynchronisation unterbrochen. Überprüfen Sie in
diesem Fall die FireWire-Verbindung.
Störgeräusche können auch auftreten, wenn der Prozessor Ihres
Rechners überfordert ist – z.B. durch eine große Anzahl von Plug-Ins
bei gleichzeitig niedrig gewählter Latenz. Erhöhen Sie im Control
Panel des FIREPOD die Latenz (nur PC) und wählen Sie für Ihre
Software eine höhere Puffergröße.
Wahrscheinlich haben Sie im FIREPOD Control Panel als Sync-
Quelle SPDIF gewählt, obwohl am S/PDIF-Eingang gar kein Gerät
angeschlossen ist. Wählen Sie „Internal" (siehe Seite 7)
Öffnen Sie die „Audio MIDI Konfiguration" und wählen Sie eine
(beliebige)
andere
synchronisiert. Wenn die Kontroll-LED am FIREPOD wieder blau
leuchtet, stellen Sie die Sampling-Frequenz zurück auf den
ursprünglichen Wert.
...weisen
auf
eine
Prozessorgeschwindigkeit reicht nicht aus, um die Audiodaten
ausreichend schnell zu puffern.
Windows XP: Rechtsklicken Sie auf das Control Panel-Symbol in der
Systemsteuerung und verringern Sie die CPU-Einstellung für das
FIREPOD.
Verwenden Sie ein XLR-Kabel? Mikrofone dürfen nicht mit einem
Klinkenstecker angeschlossen werden.
Überprüfen Sie, ob der betreffende INPUT GAIN-Regler aufgedreht
ist.
Überprüfen Sie, ob das Mikrofonkabel korrekt angeschlossen ist.
Vielleicht ist einfach nur das Kabel defekt – versuchen Sie es mit
einem anderen.
Benötigt das Mikrofon Phantomspeisung? Wenn ja, überprüfen Sie,
ob Sie die 48 V aktiviert haben.
Rufen Sie mit der F1-Taste die Cubase-Hilfe auf.
13
Sampling-Frequenz.
Dadurch
Überlastung
des
Computers
wird
neu
hin.
Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis