Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstiges; Anschluss Von Mikrofonen; Einschleifen Externer Geräte; Beispiel-Setup Für Den Mitschnitt Einer Rockband - PRESONUS FIREPOD Bedienungsanleitung

10x10 24 bit / 96k firewire recording interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sonstiges

4.1 Anschluss von Mikrofonen

Das FIREPOD akzeptiert praktisch alle
gängigen
Typen,
Mikrofone,
Bändchenmikrofone
Kondensatormikrofone.
Bändchenmikrofone benötigen in der Regel
keine Stromversorgung, liefern aber einen
geringeren
Pegel.
sind deutlich empfindlicher und benötigen
eine
Stromversorgung,
Phantomspeisung
Röhrenmikrofonen
externes Netzteil.
∗ Achtung:
Aktivieren
Phantomspeisung nur dann, wenn Sie sicher
sind,
dass
die
Mikrofone/Geräte dadurch nicht beschädigt
werden,
wie
es
Bändchenmikrofonen
Schauen Sie im Zweifel in den betreffenden
Bedienungsanleitungen nach.
∗ Achtung: Durch Betätigen der 48-V-
Schalter wird die Phantomspeisung für das
komplette Eingangsquartett aktiviert bzw.
deaktiviert.
4.2 Einschleifen externer Geräte
Die frontseitigen Eingänge 1 und 2 sind
beide mit einem analogen Einschleifweg
ausgestattet. Sie können das Signal also
noch mit einem
externen Prozessor, z.B.
einem Kompressor bearbeiten, bevor es
zum Rechner übertragen wird. Verbinden
Sie die betreffende PREAMP OUT-Buchse
(1, 2) mit dem Eingang des externen Geräts
und
dessen
Ausgang
entsprechenden LINE IN-Buchse. Diese
Send- und Return-Buchsen finden Sie auf
der Rückseite des FIREPOD.
∗ Achtung: Wenn Sie nur die LINE IN-
Buchsen 1 bzw. 2 belegen, sind die
frontseitigen Eingänge 1 bzw. 2 (sowohl
XLR als auch Klinke) nicht aktiv.
darunter
dynamische
und
Dynamische
und
Kondensatormikrofone
sei
es
über
oder
im
Falle
von
über
ein
eigenes
Sie
angeschlossenen
z.B.
bei
einigen
der
Fall
wäre.
wieder
mit
der
4.3 Beispiel-Setup für den
Mitschnitt einer Rockband
Das FIREPOD erlaubt die Aufnahme bzw.
Wiedergabe von bis zu 10 Kanälen, wobei
maximal 8 Mikrofone zum Einsatz kommen
können. Zusätzlich kann man noch den
S/PDIF-Eingang
verwenden. Das nachfolgende Beispiel zeigt
ein typisches Demo- oder Proberaum-Setup:
• Die Drums werden mit 4 Mikrofonen, also
für
abgenommen (Mikrofoneingänge 3-6).
• Zwei weitere Mikros kommen für Gesang
die
und
(Mikrofoneingänge 2 und 8).
• Die zweite Gitarre geht über einen
externen Preamp/Prozessor in den Line-
Eingang 7 und der Bass wird direkt an
den Instrumenteneingang 1 angeschlos-
sen.
• Der Synthesizer wird digital über den
S/PDIF-Eingang eingespielt.
• Die Summe wird für die Aufnahme an
einen PreSonus HP4 Kopfhörerverstärker
(Sänger,
Gitarre) und für das spätere Abhören
zusätzlich
ausgegeben.
12
auf
der
Kick,
Snare
und
den
Gitarren-Amp
Bassist,
Keyboarder,
an
zwei
Rückseite
Overheads
zum
Einsatz
zweite
Aktivmonitore

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis