Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Montage Und Anschluss; Wahl Des Aufstellungsortes; Hinweise Zur Montage - Rittal SK 3126.230 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Klimasplit- kompaktgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.3 Lieferumfang

Das Gerät wird in einer Verpackungseinheit in
komplett montiertem Zustand geliefert. Das Gerät
besteht aus einer Innen- und Außeneinheit und muss
sowohl kältetechnisch als auch strom- und steue-
rungstechnisch miteinander verbunden werden!
Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit:
Anzahl
Bezeichnung
1
Kühlgerät (Splitversion)
1
Versandbeutel
Tab. 1: Lieferumfang
4

Montage und Anschluss

4.1 Wahl des Aufstellungsortes

Beachten Sie bei der Wahl des Aufstellungsortes für
den Sicherheitssafe folgende Hinweise:
– Der Aufstellungsort und damit die Anordnung des
Kühlgerätes muss so gewählt sein, dass eine gute
Be- und Entlüftung gewährleistet ist oder der Raum
klimatisiert ist (Abstand der Geräte zueinander und
zur Wand jeweils mindestens 200 mm).
– Das Kühlgerät muss senkrecht eingebaut und be-
trieben werden (max. Abweichung: 2°).
– Der Aufstellungsort muss frei von starkem Schmutz
und Feuchtigkeit sein.
– Die Umgebungstemperatur darf nicht höher sein
als +35°C und nicht niedriger als +10°C sein.
– Ein Kondensatablauf muss hergestellt werden
können (siehe „4.4 Kondensatablauf anschließen",
Seite 8).
– Die auf dem Typenschild des Gerätes angege-
benen Netzanschlussdaten müssen gewährleistet
sein.

4.2 Hinweise zur Montage

4.2.1 Allgemeines

– Achten Sie darauf, dass die Verpackung keine
Beschädigungen aufweist. Ölspuren an einer be-
schädigten Verpackung deuten auf Verlust des
Kältemittels hin, das Gerät kann leck geworden
sein. Jeder Verpackungsschaden kann die Ur-
sache für einen nachfolgenden Funktionsausfall
sein.
– Der Sicherheitssafe muss allseitig abgedichtet sein
(IP 54). Bei undichtem Sicherheitssafe tritt ver-
mehrt Kondensat auf.
– Um einen erhöhten Kondensatanfall im Safe zu
vermeiden, empfehlen wir den Einbau eines Tür-
endschalters (z. B. PS 4127.000), der das Kühlge-
rät beim Öffnen der Safetür ausschaltet (siehe
„3.1.6 Türendschalter", Seite 6).
Montage-, Installations- und Bedienungsanleitung RITTAL Klimasplit-Kompaktgerät
4 Montage und Anschluss

4.2.2 Aufbau der Elektronikbauteile im Safe

Achtung!
Gefahr von Kondensatbildung!
Achten Sie bei der Anordnung der Elek-
tronikkomponenten im Safe darauf, dass
der Kaltluftstrom des Kühlgerätes nicht
auf aktive Komponenten gerichtet ist.
Achten Sie auch darauf, dass der Kalt-
luftstrom nicht direkt auf den warmen
Abluftstrom aktiver Bauteile, wie z. B.
Umrichter, gerichtet ist. Dies kann zu
einem Luftkurzschluss führen und so
eine ausreichende Klimatisierung ver-
hindern oder sogar die Ursache dafür
sein, dass das Kühlgerät aufgrund
seiner internen Sicherheitseinrichtun-
gen den Kühlbetrieb stoppt.
x
Abb. 3: Kaltluftstrom nie auf aktive Komponenten richten
Achten Sie darauf, dass eine gleichmäßige Luft-
zirkulation im Safe gewährleistet ist. Luftein- und
-austrittsöffnungen dürfen auf keinen Fall verbaut
sein, da sonst die Kühlleistung des Gerätes herab-
gesetzt wird. Bemessen Sie den Abstand „x" (siehe
Abb. 3) zu Elektronikbauteilen und anderen Safe-
einbauten so, dass die notwendige Luftzirkulation
nicht verbaut und dadurch behindert wird.
DE
7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 3126.240

Inhaltsverzeichnis