IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS 1) Read these instructions. 2) Keep these instructions. CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO 3) Heed all warnings. NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE 4) Follow all instructions. PERSONNEL.
Seite 3
An independent license for such use is required. For details, please < IF YOU ARE EXPERIENCING PROBLEMS WITH THIS PRODUCT, visit http://mp3licensing.com. CONTACT TEAC FOR A SERVICE REFERRAL. DO NOT USE THE PRODUCT UNTIL IT HAS BEEN REPAIRED. This product is protected by certain intellectual property rights of Microsoft Corporation.
Inhalt Vor der ersten Inbetriebnahme Danke, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause TEAC ent- Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des AG-H380 bitte fol- schieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte gende Hinweise. aufmerksam durch, so dass Sie die Leistung des AG-H380 in vollem Umfang nutzen können.
Anschließen von MW-/UKW-Antennen MW-Rahmenantenne UKW-Zimmerantenne Die zum Lieferumfang des AG-H380 gehörende Hochleistungs- Schließen Sie die UKW-Wurfantenne an der FM 75Ω-Antennenbuchse MW-Rahmenantenne gewährleistet in den meisten Gebieten gute an. Strecken Sie den Antennendraht auf seine gesamte Länge aus, Empfangsergebnisse. und stellen Sie die Empfangsfrequenz Ihres bevorzugten Senders Wenn Sie die Antenne auf einer ebenen Fläche aufstellen möchten,...
AG-H380 betreiben möchten, verbinden Sie die Ausgänge des Recorders mit den AUX 1 IN-Buchsen des NETZAUSGANG (GESCHALTET) AG-H380 und die Eingänge des Recorders mit den AUX 1 OUT- Anschlüssen des AG-H380. Hier können Sie das Netzkabel einer externen Komponente anschließen.
< Schalten Sie sämtliche Komponenten Ihres Systems aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen. < Lesen Sie die Hinweise in den Bedienungsanleitungen aller Komponenten, die Sie am AG-H380 betreiben möchten, aufmerk- sam durch. Beachten Sie die jeweiligen Hinweise. < Achten Sie bitte darauf, dass alle Steckverbindungen korrekt und sicher vorgenommen wurden.
< Wenn Sie die PLAY-Taste des PD-H380 betätigen, schaltet die ACHTUNG Signalquelle des AG-H380 automatisch auf „CD“ um. < Schalten Sie den AG-H380 vor dem Anschließen von Laut- sprechern grundsätzlich aus, um sie vor Beschädigung durch < Wenn Sie mittels SOURCE-Taste des AG-H380 als Signalquelle „CD“...
POWER (Netzschalter) Hiermit stellen Sie auch die Uhrzeit und Timerzeiten ein. Im iPod-Modus bestätigen Sie hiermit Ihre Menüauswahl. Betätigen Sie zum Ein-/Ausschalten des AG-H380 diesen Schalter. Stellen Sie, bei Ver wendung der Systemsteuer funk tion, TUNING/SELECT (Senderabstimmung/Auswahl) den Schalter in die Position „ON“. Verwenden Sie nun die...
Seite 11
Überspringen von Dateien/Liedern des iPod/USB-Geräts. STANDBY/ON (Bereitschaftsmodus/Ein Bei CD-Betrieb überspringen Sie mittels dieser Tasten vom PD-H380 wiedergegebene Liedtitel. Schalten Sie den AG-H380 mittels dieser Taste ein oder versetzen Sie ihn in den Bereitschaftsmodus (Standby). RECORD (Aufnahme) TUNER, CD, iPod/USB, AUX 1/2, PHONO Diese Taste startet die Aufnahmefunktion eines USB-Geräts.
< Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht ausdrück- lich als wiederaufladbare Akkus gekennzeichnet sind. Austauschen der Batterien Sollte der Funktionsradius, in dem der AG-H380 auf Befehle der Fernbedienung reagiert, abnehmen, so ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Batterien verbraucht sind und durch neue ersetzt werden müssen.
Betätigen Sie den POWER-Schalter, um den AGH380 ein- oder auszuschalten. Bei Verwendung der Systemsteuerung, stellen Sie diesen Schalter auf die Position „ON“. Verwenden Sie nun die Fernbedienung, um den AG-H380 ein oder in den Bereitschaftsmodus zu schalten. Stummschaltung Betätigen Sie die MUTING-Taste erneut oder drehen Sie am Standby/On-Anzeige VOLUME-Regler, um das Audiosignal wieder mit der zuvor einge- stellten Lautstärke wiederzugeben.
Ihrem iPod erhalten haben. Der iPod schaltet sich automatisch ein und die Wiedergabe beginnt Wird der iPod angeschlossen während am AG-H380 eine andere Signalquelle gewählt ist, schaltet sich der iPod ein und wird auto- matisch in die Pausebetriebsart versetzt.
Springen zum nächsten Auswählen eines Menüpunktes oder einem vorangegangenen Titel Betätigen Sie eine der Scroll-Tasten (˙/¥) auf der Fernbe- dienung, um das Menü bis zum gesuchten Eintrag zu durchlau- fen. Betätigen Sie anschließend die ENTER-Taste. Betätigen Sie während der Wiedergabe wiederholt eine der Wiedergabewiederholung Sprungtasten (.m/,/), bis Sie den gewünschten Titel gefunden haben.
(Direktmodus) angezeigt. Meldung „Not connected“ (nicht angeschlossen) im Display angezeigt. Erweiterter Modus Wählen Sie diese Einstellung, um das Display des AG-H380 zu verwenden. Informationen bezüglich der Audiodateien werden im Display des AG-H380 angezeigt. Im Display des iPod erscheint das TEAC-Logo.
Seite 17
Suchfunktion Während der Wiedergabe oder im Stoppmodus können Sie ein gewünschtes Verzeichnis oder einen Titel auswählen. Betätigen Sie zum Auswählen eines Verzeichnisses die ˙ oder ¥-Taste. Beenden der Wiedergabe Betätigen Sie zum Beenden der Wiedergabe die Stopptaste (H). Betätigen Sie die ENTER-Taste. Kurzzeitiges Unterbrechen der Wiedergabe (Pause) Betätigen Sie während der Wiedergabe die Wiedergabe/Pause- Taste (G/J).
Wiedergabewiederholung (USB) Zufällige Wiedergabe (Shuffle) (USB) Betätigen Sie im Stoppmodus oder während der Bei jedem Betätigen der REPEAT 1/ALL-Taste ändert sich der Wiedergabe die SHUFFLE-Taste. Wiederholmodus wie folgt: Die Meldung „Random“ erscheint im Display, und die Dateien werden fortan in zufälliger Abfolge wiedergegeben. RPT 1 <...
Wiedergabe einer programmierten Titelfolge (USB) (1) Für bis zu 32 Dateien kann die gewünschte Wiedergabereihenfolge < Wiederholen Sie zum Programmieren weiterer Titel die Bedien- programmiert werden. schritte < Falls Sie versehentlich eine Fehleingabe vorgenommen haben, Betätigen Sie im Stoppmodus die PROGRAM-Taste. können Sie dies durch Betätigen der CLEAR-Taste bereinigen.
< Durch Betätigen einer der folgenden Tasten wird der Programminhalt einer programmierten Titelfolge ebenfalls gelöscht: SOURCE (TUNER, CD, AUX1/2, PHONO), POWER < Falls die Spannungszufuhr des AG-H380 unterbrochen wird, geht der Programminhalt einer programmierten Titelfolge ebenfalls Betätigen Sie im Stoppmodus wiederholt die PROGRAM-Taste, bis verloren.
Speichermediums. Die verbleibende Speicherkapazität kann mittels AG-H380 nicht überprüft werden. < Der Ag-H380 kann bis zu 2000 Dateien auf einem USB- Speichermedium aufzeichnen, anlegen und verwalten. < Die maximale Aufzeichnungsdauer für eine einzelne Datei beträgt 90 Minuten. Beim Überschreiten von 90 Minuten wird automa-...
Aufzeichnen auf USB-Speichermedien Dateien von USB-Speichermedien löschen Mit dem AG-H380 können Sie Radiosendungen oder das Audiosignal Betätigen Sie zum Auswählen eines Verzeichnisses im externer Signalquellen im MP3-Format auf ein angeschlossenes USB- Stoppmodus die ˙ oder ¥-Taste. Speichermedium aufzeichnen. Schließen Sie das externe USB-Speichermedium am USB- Port des AG-H380 an.
MW-UKW-Wiedergabe Manuelle Senderabstimmung Betätigen Sie zum Auswählen des TUNER-Betriebs wieder- holt die SOURCE-Taste. Stellen Sie durch Drehen des TUNING/SELECT-Reglers die Empfangsfrequenz des gewünschten Senders ein. Sie können auch die ˙ oder ¥ -Taste auf der Fernbedienung verwenden. Frequenzänderungen erfolgen mit einer festen Schrittweite (UKW: in Schritten von 50 kHz, MW: in Schritten von 9 kHz).
Belegen von Speicherplätzen (Presets) Manuelle Preset-Belegung (MW/UKW) Betätigen Sie innerhalb von vier Sekunden die MEMORY- Taste. Sie können bis zu 30 UKW- und 30 MW-Sender speichern. Die Senderdaten sind gespeichert. < Zum Sp eichern weiterer Sender wie derholen Sie die Bedienschritte Wählen Sie AM (MW) oder FM (UKW), indem Sie wiederholt <...
Betätigen Sie die ENTER-Taste. neuesten Nachrichtenmeldungen des Senders, die bis zu 64 Zeichen umfassen können, angezeigt. Falls der eingestellte Sender keine Radiotextdaten übermittelt, wechselt der AG-H380 automatisch in die PROGRAM SERVICE- Betriebsart. TRAFFIC ANNOUNCE (Verkehrsmeldungen) Wenn Sie TRAFFIC ANNOUNCE wählen, blinkt die Meldung „TR AFFIC ANNOUNCE“...
Light Classics M: klassische Musik, Instrumentalmusik, Chor sowie leichte < Unabhängig vom gewählten RDS-Modus empfängt der Unterhaltungsmusik AG-H380 CT-Daten und synchronisiert die Uhr. Serious Classics: Halten Sie zum Deaktivieren des automatischen Uhrzeit- klassische Orchestermusik, einschließlich großer Opern, abgleichs die RDS-Taste länger als acht Sekunden Symphonien, Kammermusik, usw.
< Der AG-H380 verwendet die 24-Stundenanzeige. < Falls Sie innerhalb von einer Minute keine weitere Aktion ausfüh- < Uhrzeiteinstellung bleiben nicht erhalten, wenn Sie den AG-H380 ren, wird der Zeiteinstellmodus verlassen. mittels POWER-Schalter ausschalten. < Betätigen Sie die Stopptaste (H), um die Zeiteinstellung zu beenden.
Bereiten Sie die Timer-gesteuerte Wiedergabe vor. Stellen Sie die gewünschte Wiedergabelautstärke ein, wählen Sie einen Sender aus, usw. Betätigen Sie die STANDBY/ON-Taste auf der Fernbe- dienung, um den AG-H380 in den Bereitschaftsmodus zu versetzen. Der „Minutenwert“ blinkt. Jeden Tag, wenn der Einschaltzeitpunkt erreicht ist, schaltet sich der Receiver automatisch ein und beginnt die gewählte...
< Nach dem Einstellen der Einschlaf-Timerfunktion ist das Display die Aufzeichnung. abgedunkelt. Sobald die Ausschaltzeit erreicht wird, kehrt der AG-H380 in den Stanfby-Betrieb zurück. < Betätigen Sie zum Überprüfen der noch verbleibenden Zeit einmal die SLEEP-Taste. Die bis zur Abschaltung verbleiben- <...
Sie das störende Gerät aus. Eine falsche Uhrzeit wird angezeigt. e Die Uhreinstellungen werden beim Ausschalten nicht gespeichert. Schalten Sie den AG-H380 nicht mittels POWER-Schalter auf der Vorderseite des Receivers aus. Fernbedienung Die Fernbedienung funktioniert nicht. Der AG-H380 schaltet sich automatisch ein, und sämtliche e Falls die Batterien verbraucht sind, ersetzen Sie sie durch frische.
0,5 W (Standby) e Der AG-H380 kann Symbole, Full-Size-Zeichen oder Zeichen mit Abmessungen (B x H x T) ..... 215 x 110 x 315 mm doppelter Byte-Länge (japanisch, chinesisch, usw.) nicht korrekt...