Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glückwunsch; Informationen Für Den Benutzer; Informationen Für Den Installateur; Allgemeines - SWISSTHERM VT310 OHE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLÜCKWUNSCH
INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihrer neuen Brauch-
wasser-Wärmepumpe (BWWP). Zweifellos werden Sie mit
der Spitzenqualität der BWWP viel Freude haben. Trotzdem
empfehlen wir Ihnen diese Anleitung - vor dem Gebrauch der
BWWP - sorgfältig zu lesen, um von der vollen Leistung der
BWWP möglichst lange zu profitieren. Darüber hinaus erhält
die Anleitung wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit, zur Pflege
und zur Wartung des Gerätes.
INFORMATIONEN FÜR DEN INSTALLATEUR
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor
Installationsbeginn. Diese Anleitung gibt Ihnen wichtige
Hinweise für den reibungslosen Betrieb der BWWP, die
verbindlichen Hersteller-Anweisungen und –Empfehlungen,
die geltenden Normen, Gesetze. Regeln und die örtlichen
Vorschriften für Elektro- und Trinkwasser-Installationen, die
unbedingt beachtet werden müssen. Das Wasser für die
BWWP muss Trinkwasserqualität haben. In Abhängigkeit von
der Wasser-Zusammensetzung (z.B. Härtegrad, pH-Wert,
Schwebstoffe, Fremdpartikel...), kann es trotzdem notwendig
werden - entsprechend den allgemein gültigen Regeln der
Installationstechnik -, daß aus Gründen des
Korrosionsschutzes weitere Schutzmaßnahmen vorgesehen
werden müssen.

IHREN EIGENEN REFERENZ

Es wichtig im Kundendienstfall schnell Informationen zur Erreichbarkeit des Kundendiensts (Name, Anschrift, Telefon) und zur
Anlage zur Verfügung zu haben. Wir empfehlen daher, die folgenden Daten hier einzutragen:
MODEL TYPE
INSTALLATION DATE
INSTALLERS NAME
4

ALLGEMEINES

Ihre BWWP hat verschiedene Wärmequellen zur Erzeugung
von Warmwasser (WW) zur Verfügung. Die wichtigste, die
integrierte Wärmepumpe (WP), deckt den WW-Bedarf einer
Familie über das ganze Jahr. Das Modell VT3131 hat im
Speicher einen integrierten Zusatz-Wärmetauscher, der den
Heizkessel einer Zentralheizung als zusätzliche Wärmequelle
nutzen kann, oder aber mit Überschusswärme (beispielsweise
an kühlen Sommerabenden, wenn die Zentralheizung
ausgeschaltet ist) ein Badezimmer oder andere kleine Räume
beheizen kann (siehe Seite 40 „Anschluss-Beispiele").
Die Installation und Inbetriebnahme Ihrer BWWP muss
entsprechend den anerkannten Regeln der Technik, den
geltenden Normen, den örtlichen Vorschriften für Wasser- und
Elektroinstallationen und der Betriebsanleitung
(den Vorschriften des Herstellers) durch einen zugelassenen
Installateur erfolgen. Vor der Erstinbetriebnahme oder nach
einer Entleerung des WW-Speichers muss dieser und die
gesamte Installation mit Wasser gefüllt und auf Dichtheit
kontrolliert werden. Vergewissern Sie sich, dass der
Aufstellungsort ausreichend belüftet ist
(bei raumluftabhängigem Betrieb). Bei einer Zuluft-Temperatur
von 15°C benötigt die WP ca. 8-10 Stunden um den
gesamten Speicherinhalt auf 45 – 55°C aufzuheizen. Wählen
Sie für den Anfang auf dem Bedienfeld den WP-Modus
(Wärmepumpe), evtl. auch in Verbindung mit der
Zusatzheizung, aus.
HINWEIS: Dieses Gerät darf nicht durch Kinder
oder Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Personen, denen es an Kenntnissen und Erfahrung
mangelt, benutzt werden, es sei denn sie werden
entsprechend angeleitet und überwacht. Stellen
Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
SERIAL NUMBER
PHONE NUMBER OF INSTALLER
ADDRESS OF INSTALLER
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SWISSTHERM VT310 OHE

Inhaltsverzeichnis