Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Menü - Anzeigenübersicht; Lüftersteuerung - SWISSTHERM VT310 OHE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SERVICE MENÜ - ANZEIGENÜBERSICHT
(Nur für den Installateur)
Sprache
Dänisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Slowenisch, Italienisch.
DEUTSCH
Die Anzeige "Software" gibt die Software-Version an.
Software
Im Beispiel ist "1.62" die aktuell verwendete Software-Version
1.62
"Abtau" Zeigt die Abtaumethode (1 Möglichkeiten) an:
Abtau
"GAS", für VT 310 OHE
GAS
Service Def.None, Def.Gas
"AUS", "EIN"
Anode
Wird bei vormontierter Signalanode werksseitig aktiviert (EIN). Bei Nachrüstung muss die Aktivierung nach
AUS
Montage manuell erfolgen.
Temperatur "T max". Hier kann die maximale WW-Betriebstemperatur eingestellt werden, "T max" ist gleichzeitig
die höchstmögliche Temperatur, die im Menüpunkt "WW Soll" eingestellt werden kann.
Tmax
"T max" Einstellbereich: 5°C bis 62°C. Bitte beachten Sie, dass sich mit steigender Temperatur der Wirkungsgrad
55 °C
verschlechtert = höherer Energieverbrauch.
LÜFTERSTEUERUNG
Der Lüfter hat 2 Geschwindigkeitsstufen, die in dem
Menüpunkt "GeblBetr" ausgewählt werden können.
Normalerweise wird die Geschwindigkeitsstufe 2 (Hoch), die
die höchste Leistung garantiert, gewählt. Sollte auf Grund von
strömungstechnischen Gegebenheiten die Geschwindigkeits-
stufe 1 (Niedrig) gewählt werden, hat dies nur einen geringen
Einfluss auf den Wirkungsgrad der BWWP.
Bei Luftkanalanschluss muss die Geschwindigkeitsstufe
„Hoch" gewählt werden.
Luftkanalanschluss an KWL: In dem Menüpunkt "GeblKonf"
kann die Betriebsweise „kontinuierlicher Lüfter-Betrieb"
ausgewählt werden. Bei der Auswahl „ AUS" ist die Lüfter
Funktion an den Betrieb der WP gebunden. Bei der Auswahl
"Niedrig" läuft der Lüfter kontinuierlich in Geschwindigkeits-
stufe 1 und bei Auswahl von "Hoch" kontinuierlich in
Geschwindigkeitsstufe 2, während die WP im
Bereitschaftsmodus ist.
Kompressor-Schutz:
Nach dem Abschalten des Kompressors
ist der Neuanlauf für 5 Minuten gesperrt.
"VenPause" ist eine Funktion zur Optimierung des
Betriebs der BWWP in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit
(Feuchträume), um einen Überlauf von Kondenswasser zu
verhindern. Bei Aktivierung der Funktion wird der Lüfter
wahlweise 15 oder 30 Sekunden pro ununterbrochene
Betriebsstunde angehalten. Die Unterbrechung des Lüfter
Betriebs hebt den Unterdruck in der WP auf und ermöglicht
so die Entleerung des Kondensat Auffangbehälters. Wird der
Lüfter Betrieb aus anderen Gründen, beispielsweise beim
Erreichen der Solltemperatur des WW, unterbrochen, beginnt
die Zeitmessung für das Auslösen der Lüfter Unterbrechung
von vorne. Auch bei Nutzung der "GeblBetr" Funktion für die
KWL funktioniert die "VenPause"-Funktion und unterbricht den
Lüfter Betrieb nach einer vollen Betriebsstunde. Wenn
"VenPause" auf "AUS" gesetzt ist, wird die Funktion
deaktiviert.
Die Auslegung der Kombination eines
Lüftungssystems und die Anbindung an
eine BWWP dürfen nur durch einen
Fachplaner, unter dessen Verantwortung
und unter Beachtung der
Mindestluftmengen, erfolgen.
DEUTSCH
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SWISSTHERM VT310 OHE

Inhaltsverzeichnis