Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

IC Recorder
Bedienungsanleitung
Gebruiksaanwijzing
ICD-R100/R100PC
©1999 by Sony Corporation
3-866-532-42 (1)
DE
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony ICD-R100

  • Seite 1 3-866-532-42 (1) IC Recorder Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing ICD-R100/R100PC ©1999 by Sony Corporation...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Was ist der IC-Recorder ICD-R100? ............4 Merkmale und Funktionen ................5 Vorbereitungen Schritt 1: Einlegen der Batterien ..............6 Schritt 2: Einstellen der Uhr ................ 8 Grundfunktionen Aufnehmen von Memos ................10 Wiedergeben von Memos ................14 Löschen von Memos ................... 18...
  • Seite 3 Weitere Informationen Sicherheitsmaßnahmen ................39 Störungsbehebung ..................40 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ........ 42 Menüübersicht ..................... 44 Index ......................46 Technische Daten ..................48 Für ICD-R100PC In der Bedienungsanleitung zur “ICD-PCLINK Software” finden Sie weitere Informationen zum Betrieb, wenn das Gerät an einen PC angeschlossen ist.
  • Seite 4: Was Ist Der Ic-Recorder Icd-R100

    Was ist der IC-Recorder ICD-R100? Der IC-Recorder ICD-R100 ist ein Diktiergerät zum Aufnehmen und Wiedergeben gesprochener Memos im eingebauten IC-Speicher. zAufnahme Wenn ein neues Memo aufgenommen wird, wird es automatisch nach den zuletzt aufgenommenen Memos hinzugefügt. Anders als bei Kassettenrecordern besteht keine Gefahr, zuvor aufgenommene Memos versehentlich zu überspielen.
  • Seite 5: Merkmale Und Funktionen

    • LCD-Fenster mit Hintergrundbeleuchtung (Seite 43) • Anschließen an einen PC Sie können die mit dem IC-Recorder ICD-R100 aufgezeichneten Memos mit der ICD-PCLINK-Software auf einen PC übertragen. Für den ICD- R100PC verwenden Sie bitte die mitgelieferte Software. Für den ICD- R100 steht das zusätzlich erhältliche PC-Anschlußpaket ICKIT-W2 zur...
  • Seite 6: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Schritt 1: Einlegen der Batterien Schieben Sie den Deckel des Batteriefachs in Pfeilrichtung, und heben Sie ihn an. Legen Sie zwei LR03-Alkalibatterien (Größe AAA) polaritätsrichtig ein, und schließen Sie den Deckel. Wenn sich der Batteriefachdeckel versehentlich gelöst hat, bringen Sie ihn wie in der Abbildung dargestellt wieder an.
  • Seite 7 Lebensdauer der Batterien* Bei ununterbrochenem Gebrauch ca. 19 Stunden Aufnahme/10 Stunden Wiedergabe. * Mit LR03-Alkalibatterien von Sony (SG) * Wiedergabe über den internen Lautsprecher bei einer Lautstärkeeinstellung des Reglers VOL auf etwa 4 Die Lebensdauer der Batterien kann je nach Gebrauch des Geräts kürzer sein.
  • Seite 8: Schritt 2: Einstellen Der Uhr

    Schritt 2: Einstellen der Uhr Die Anzeige zum Einstellen der Uhr erscheint, wenn Sie die Batterien zum ersten Mal einlegen oder wenn Sie nach längerer Zeit wieder Batterien in das Gerät einlegen. Fahren Sie in diesem Fall mit Schritt 2 fort. Rufen Sie die Anzeige zum Einstellen der Uhr auf.
  • Seite 9 Stellen Sie die Uhrzeit ein. 1 Wählen Sie mit . 3 Stellen Sie die Minuten ein. oder > die Stundenangabe aus. 4 Drücken Sie mit dem Zeitsignal NPLAY/STOP. Die Anzeige “SET DATE” 2 Drücken Sie erscheint wieder. NPLAY/STOP. Die Minutenangabe blinkt.
  • Seite 10: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Aufnehmen von Memos Sie können in jeder Datei (A und B) bis zu 99 Memos aufnehmen. Da ein neues Memo automatisch nach dem zuletzt aufgezeichneten Memo hinzugefügt wird, können Sie gleich mit der Aufnahme beginnen, ohne das Ende der letzten Aufnahme suchen zu müssen. Memo 1 Memo 2 Beispiel:...
  • Seite 11 Beenden Sie die Aufnahme. Drücken Sie erneut zREC/STOP. Das Gerät stoppt am Anfang der aktuellen Aufnahme. xSTOP Wenn Sie die Datei nach dem Beenden der Aufnahme nicht wechseln, wird die nächste Aufnahme in dieselbe Datei gestellt. So beenden Sie die Aufnahme Sie können die Aufnahme auch mit xSTOP anstelle von zREC/STOP beenden.
  • Seite 12 Aufnehmen von Memos (Fortsetzung) Hinweis zur Aufnahme Möglicherweise wird ein Geräusch aufgezeichnet, wenn während der Aufnahme versehentlich etwas am Gerät reibt oder kratzt (z. B. Ihr Finger). So geben Sie die aktuelle Aufnahme wieder Stoppen Sie mit zREC/STOP oder xSTOP die Aufnahme, und drücken Sie dann NPLAY/STOP.
  • Seite 13 Hinweise Aufgrund der Einschränkungen des IC-Aufnahmesystems nimmt dieses Gerät im SP-Modus in Mindesteinheiten von ca. 4 Sekunden auf (im LP-Modus von ca. 10 Sekunden). Daher kann es zu folgenden Phänomenen kommen. • Wenn ein Memo kürzer ist als die Mindestaufnahmeeinheit, wird die Dauer trotzdem als etwa 4 Sekunden (bzw.
  • Seite 14: Wiedergeben Von Memos

    Wiedergeben von Memos Wenn Sie ein Memo wiedergeben lassen wollen, das Sie zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommen haben, beginnen Sie mit Schritt 1. Zum Wiedergeben eines Memos, das Sie soeben aufgenommen haben, beginnen Sie mit Schritt 3. Wählen Sie die Datei aus. Lassen Sie mit der Aktuelle Datei Taste FILE “A”...
  • Seite 15 Starten Sie die Wiedergabe. Anzeige OPR Drücken Sie NPLAY/STOP. (leuchtet während der Wiedergabe grün) Zähleranzeige (bzw. ausgewählter Anzeigemodus) Wenn ein Memo wiedergegeben wurde, stoppt das Gerät am Anfang des nächsten Memos. Wenn das letzte Memo einer Datei wiedergegeben wurde, stoppt das Gerät am Anfang des letzten Memos.
  • Seite 16: Vorwärts-/Rückwärtssuchen Während Der Wiedergabe (Cue/Review)

    Wiedergeben von Memos (Fortsetzung) So stoppen Sie die Wiedergabe Funktion Vorgehen Stoppen am Anfang des Drücken Sie xSTOP. aktuellen Memos Stoppen an der aktuellen Drücken Sie NPLAY/STOP. Zum Position (Wiedergabe- Fortsetzen der Wiedergabe an dieser pausefunktion)* Stelle drücken Sie erneut NPLAY/STOP. * Sie können die Wiedergabe auch unterbrechen, indem Sie XPAUSE statt NPLAY/STOP drücken.
  • Seite 17: Wiederholtes Wiedergeben Eines Memos - Repeat Play

    Während der ersten 10 Sekunden ist der Ton beim Vorwärts-/ Rückwärtssuchen in schneller Wiedergabe zu hören. Beim Suchen mit höherer Geschwindigkeit ist kein Wiedergabeton zu hören. Beim Vorwärts-/Rückwärtssuchen wird unabhängig von der Einstellung des Anzeigemodus der Zähler angezeigt (Seite 34). 1 Tip Wenn die schnelle Wiedergabe bis zum Ende des letzten Memos erfolgt, blinkt “END”...
  • Seite 18: Löschen Von Memos

    Löschen von Memos Sie können die aufgenommenen Memos einzeln oder alle Memos in einer Datei auf einmal löschen. Beachten Sie bitte, daß Sie eine Aufnahme, die gelöscht wurde, nicht wiederherstellen können. Löschen einzelner Memos Wenn ein Memo gelöscht wird, rücken die restlichen Memos nach vorne und werden neu numeriert, so daß...
  • Seite 19: Löschen Aller Memos In Einer Datei

    So löschen Sie weitere Memos Gehen Sie wie in Schritt 1 und 2 erläutert vor. So löschen Sie einen Teil eines Memos Teilen Sie das Memo zunächst, indem Sie ein Indexsignal hinzufügen (siehe Seite 24), und gehen Sie dann wie auf Seite 18 erläutert vor, um das Memo zu löschen.
  • Seite 20: Verschiedene Aufnahmemethoden

    BVerschiedene Aufnahmemethoden Automatisches Starten der Aufnahme als Reaktion auf Ton — Verbesserte VOR-Funktion Wenn die VOR-Funktion (stimmgesteuerte Aufnahme) aktiviert ist, startet die Aufnahme, wenn der Recorder Ton feststellt, und stoppt, wenn kein Ton zu hören ist. Stellen Sie den Wählschalter VOR auf ON.
  • Seite 21: Hinzufügen Einer Aufnahme Zum Zuvor Aufgenommenen Memo

    Hinzufügen einer Aufnahme zum zuvor aufgenommenen Memo Sie können zu dem Memo, das gerade wiedergegeben wird, eine Aufnahme hinzufügen. Die hinzugefügte Aufnahme wird hinter das aktuelle Memo gestellt und als Teil dieses Memos gezählt. Während der Memo 3 Memo 4 Wiedergabe von Memo 3 Nach dem...
  • Seite 22: Aufnehmen Mit Einem Externen Mikrofon Oder Anderen Geräten

    • Überprüfen Sie, ob die Stecker fest angeschlossen sind. • Es empfiehlt sich, anhand einer Probeaufnahme die Anschlüsse und die Lautstärke zu überprüfen. • Wenn Sie ein Gerät von einem anderen Hersteller als Sony anschließen, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zu diesem Gerät nach.
  • Seite 23: Weitere Funktionen

    BWeitere Funktionen Einstellen der Wiedergabegeschwindigkeit Mit dem Wählschalter PLAY SPEED an der Rückseite des Geräts können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit einstellen. Wählschalter PLAY SPEED SLOW NORMAL FAST Schnelle Wiedergabe Stellen Sie PLAY SPEED auf FAST. Wenn die Wiedergabe beginnt, blinkt “FAST” drei Mal im Display, und die Memos werden im LP-Modus etwa 30 % (im SP-Modus 20 %) schneller als normal wiedergegeben.
  • Seite 24: Teilen Eines Memos/Zusammenfügen Von Memos - Indexfunktion

    Teilen eines Memos/Zusammenfügen von Memos — Indexfunktion Sie können ein Memo teilen, indem Sie ein Indexsignal setzen, und Memos zusammenfügen, indem Sie ein Indexsignal löschen. Während der Aufnahme/Wiedergabe von Memos können Sie ein Indexsignal setzen (siehe unten). Im Stopmodus können Sie ein Indexsignal löschen (siehe Seite 26).
  • Seite 25: So Setzen Sie Während Der Wiedergabe Ein Indexsignal

    So setzen Sie während der Aufnahme ein Indexsignal Drücken Sie während der Aufnahme eines Memos INDEX an der Stelle, an der Sie das Memo teilen wollen. Die neue Memo-Nummer blinkt dreimal an der Stelle, an der Sie INDEX gedrückt haben. Das Memo wird unterteilt, aber die Memos werden ohne Übergang aufgezeichnet.
  • Seite 26: Zusammenfügen Von Memos Durch Löschen Des Indexsignals

    Teilen eines Memos/Zusammenfügen von Memos — Indexfunktion (Fortsetzung) Zusammenfügen von Memos durch Löschen des Indexsignals Sie können zwei Memos zu einem zusammenfügen, indem Sie das Indexsignal löschen. Memo 1 Memo 2 Memo 3 Memo 4 Memo 5 Ein Indexsignal wird gelöscht. Memo 1 Memo 2 Memo 4...
  • Seite 27: Verschieben Von Memos In Eine Andere Datei - Move-Funktion

    Verschieben von Memos in eine andere Datei — Move-Funktion Sie können die aufgezeichneten Memos in eine andere Datei verschieben (d. h. von Datei A in B oder von Datei B in A). FILE NPLAY/STOP xSTOP Beispiel: Verschieben von Memo 3 in Datei A nach Datei B Lassen Sie das zu verschiebende Memo wiedergeben.
  • Seite 28: Wiedergeben Eines Memos Zu Einer Bestimmten Zeit Mit Einem Alarmsignal - Alarmfunktion

    Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion Sie können zu einer bestimmten Uhrzeit ein Alarmsignal ertönen lassen und die Wiedergabe eines ausgewählten Memos starten. Display NPLAY/STOP FILE MENU ./> Wählen Sie mit FILE und ./> die Datei und das Memo aus, das Sie wiedergeben lassen wollen.
  • Seite 29 2 Drücken Sie NPLAY/STOP. “OFF” beginnt zu blinken. 3 Drücken Sie . oder >, so daß “ON” blinkt. 4 Drücken Sie NPLAY/STOP. “DATE” blinkt im Display. Stellen Sie das Datum für den Alarm ein. • Wiedergabe an einem bestimmten Datum (Das Memo wird jedes Jahr am selben Datum und zur selben Uhrzeit wiedergegeben, bis Sie es löschen)
  • Seite 30 Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion (Fortsetzung) • Wiedergabe einmal pro Woche Wählen Sie mit . oder > den Wochentag aus. • Wiedergabe jeden Tag zur selben Uhrzeit Wählen Sie mit . oder > “DAILY” aus. Drücken Sie NPLAY/STOP.
  • Seite 31 “,” erscheint, wenn die Nummer des Memos mit der Alarmeinstellung ausgewählt wird. Zur voreingestellten Zeit ertönt das Alarmsignal etwa 10 Sekunden lang, und das ausgewählte Memo wird wiedergegeben. Während der Wiedergabe blinkt “ALARM” im Display. Wenn die Wiedergabe endet, stoppt das Gerät automatisch am Anfang dieses Memos.
  • Seite 32: So Deaktivieren Sie Die Alarmeinstellung Oder Ändern Die Alarmzeit

    Wiedergeben eines Memos zu einer bestimmten Zeit mit einem Alarmsignal — Alarmfunktion (Fortsetzung) • Wenn zur eingestellten Alarmzeit ein Löschvorgang durchgeführt wird, ertönt das Alarmsignal nach dem Beenden des Löschvorgangs 10 Sekunden lang, und die Wiedergabe beginnt. • Die Alarmeinstellung wird nicht deaktiviert, wenn die Wiedergabe des Memos mit der Alarmeinstellung endet.
  • Seite 33: Sperren Der Bedienelemente - Hold-Funktion

    Sperren der Bedienelemente — HOLD-Funktion Schalter HOLD Schieben Sie den Schalter HOLD in Pfeilrichtung. “HOLD” blinkt dreimal und zeigt an, daß die Funktionen aller Tasten gesperrt sind. Zum Deaktivieren der HOLD-Funktion schieben Sie den Schalter HOLD einfach wieder in entgegengesetzter Richtung. Hinweis Wenn Sie die HOLD-Funktion während einer Aufnahme aktivieren, brechen Sie die HOLD-Funktion zunächst ab, und beenden Sie die Aufnahme.
  • Seite 34: Auswählen Des Anzeigemodus

    Auswählen des Anzeigemodus Sie können den Anzeigemodus für den Stop-, Aufnahme- und Wiedergabemodus auswählen. Wenn das Gerät im Stopmodus länger als 3 Sekunden nicht bedient wird, erscheint im Display unabhängig von der Einstellung des Anzeigemodus die aktuelle Uhrzeit. Mit jedem Tastendruck auf DISPLAY wechselt der Anzeigemodus wie unten dargestellt.
  • Seite 35: Auswählen Des Aufnahmemodus

    Auswählen des Aufnahmemodus SP: Sie können bis zu 64 Minuten mit besserer Tonqualität aufnehmen. LP: Sie können bis zu 150 Minuten aufnehmen. Wechseln Sie mit MENU in den Menümodus. Drücken Sie . oder >, um “MODE” anzuzeigen, und drücken Sie NPLAY/ STOP.
  • Seite 36: Ausschalten Des Signaltons

    Ausschalten des Signaltons BEEP ON: Ein Signalton ist beim Bedienen des Geräts als Bestätigung zu hören. BEEP OFF: Außer bei der Alarm- und der Timer-Funktion ist kein Signalton zu hören. Wechseln Sie mit MENU in den Menümodus. Drücken Sie . oder >, um “BEEP ON”...
  • Seite 37 Bedeutung der Signaltöne Signaltonfolge Bedeutung (einzelner Ton) Normaler Modus (zwei Töne) Aktivieren/Deaktivieren eines Spezialmodus (drei Töne) Hinweis* ---- ---- (ständiger Signalton) Der Zeitpunkt einer Alarmeinstellung ist gekommen. * Diese Signaltonfolge weist Sie auf einen Bedienfehler oder ein Problem hin, z. B.: - Sie versuchen, ein Memo aufzunehmen, obwohl die maximale Aufnahmedauer oder die maximale Anzahl an Memos bereits erreicht ist.
  • Seite 38: Wiedergeben Aller Memos In Einer Datei Nacheinander

    Wiedergeben aller Memos in einer Datei nacheinander CONT ON: Sie können alle Memos in einer Datei nacheinander wiedergeben lassen. CONT OFF: Die Wiedergabe stoppt am Ende jedes Memos. Wechseln Sie mit MENU in den Menümodus. Drücken Sie . oder >, um “CONT” anzuzeigen, und drücken Sie NPLAY/ STOP.
  • Seite 39: Weitere Informationen

    (mechanische Uhren) usw. vom Gerät fern, um mögliche Schäden durch den Magneten im Lautsprecher zu vermeiden. Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Empfehlung für Sicherungskopien Um Datenverluste durch versehentliche Fehlbedienung oder...
  • Seite 40: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Sollte eine Funktionsstörung auch nach der Durchführung der folgenden Maßnahmen fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-Händler. Symptom Abhilfemaßnahme Das Gerät funktioniert • Die Batterien wurden nicht polaritätsrichtig eingelegt. nicht. • Die Batterien sind zu schwach. • Die Tasten sind mit dem Schalter HOLD gesperrt.
  • Seite 41 Symptom Abhilfemaßnahme “-M--D --:--” wird • Die Uhrzeit wurde nicht eingestellt (siehe Seite 8). angezeigt. “-M--D --:--” erscheint • Das Aufnahmedatum wird nicht angezeigt, wenn Sie in der Anzeige REC das Memo aufgenommen haben, als die Uhr nicht DATE. eingestellt war. Sie können während •...
  • Seite 42: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Hauptgerät !º Wenn sich die !¡ Abdeckung des !™ Anschlusses DIGITAL ?/a !£ versehentlich löst, !¢ bringen Sie sie wie in der Abbildung !∞ dargestellt wieder !§...
  • Seite 43: Rückseite

    Rückseite Display @£ !º @º @¢ @¡ !¡ @™ @∞ 1 Dateianzeige (10, 14) w; Wählschalter PLAY SPEED (23) 2 Alarmanzeige (30, 31) wa Wählschalter MIC SENS 3 Anzeige für wiederholte (Mikrofonempfindlichkeit) (12) Wiedergabe (17) ws Wählschalter VOR (20) 4 Aufnahmemodusanzeige (35) wd Klammer* 5 Anzeige REC DATE wf Batteriefach (6)
  • Seite 44: Menüübersicht

    Menüübersicht Wechseln Sie mit MENU : Standardeinstellung in den Menümodus. ALARM* (siehe Seite 28) (siehe Seite 35) MODE BEEP (siehe Seite 36) CONT (siehe Seite 38) Jahr Monat Minute SET DATE (siehe Seite 8) Stunde : Wechseln Sie mit NPLAY/STOP zum nächsten Schritt. : Drücken Sie zum Auswählen .
  • Seite 45 Monat Minute Stunde DATE Minute Stunde Minute Stunde Minute Stunde Minute Stunde Minute Stunde Minute Stunde Minute Stunde Minute Stunde DAILY...
  • Seite 46: Index

    Index Alarm ..........28 Memo aufnehmen ......10 Anschließen anderer Geräte ..22 Memo löschen ....... 18 Anschließen eines externen Memo wiedergeben ...... 14 Mikrofons ........22 Memo-Nummer ....18, 21, 24 Anspielen des Anfangs von Menü ....8, 28, 35, 36, 38, 44 Memos ..........
  • Seite 47 Wiedergabe ........14 Wiedergabe, ununterbrochen ..38 Wiedergabegeschwindigkeit ..23 Wiedergabepausefunktion ..16 Wiederholte Wiedergabe ..... 17 Zähleranzeige ........ 34...
  • Seite 48: Technische Daten

    Registrierkarte x 1 (nur ICD-R100PC) Sonderzubehör Elektret-Kondensator-Mikrofon ECM-R100, ECM- Aktivlautsprecher SRS-T1 PC-Anschlußpaket ICKIT-W2 (für den ICD-R100) Ihr Händler führt unter Umständen nicht alle der oben genannten Sonderzubehörteile. Fragen Sie Ihren Händler jedoch nach ausführlichen Informationen. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

R100pc

Inhaltsverzeichnis