Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele; Nur Höhenmessung / Vario Z.b. Im F3B/F3J Segler Oder Auch Hlg; Min- Und Maxwerte Per Empfängerkanal Umschalten - SM Modellbau Unisens-E 3100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Unisens-E 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UniSens-E
UniSens-E

7. Anschlussbeispiele

Grundsätzlich wird der
7.1. nur Höhenmessung / Vario z.B. im F3B/F3J Segler oder auch HLG
Für die reine Höhenmessung und die Variofunktion per Telemetrie ist nur der
ten Anschlusskabel zum Empfänger nötig. Der Höhensensor mit Vario wiegt damit nur 10 g plus Anschlusskabel.
UniSens-E
Am
UniSens-E
wird das Kabel bei „Link" und am Empfänger direkt am Telemetrieanschluss angeschlossen.
7.2. Min- und Maxwerte per Empfängerkanal umschalten
Optional kann mit einem freien Empfängerkanal zwischen der Übertragung von Live-, Min- und Maxwerten umge-
schaltet werden. Dazu ist noch eine zweite Verbindung zwischen dem gewünschten freien Empfängerkanal und
dem einzelnen Stecker am Telemetriekabel des
Am Sender wird für diesen freien Kanal ein 3 Stufen Schalter programmiert, der den Kanal zwischen folgenden
Werten umschalten muss:
- 100 %
für die Minimalwerte (Schaltpunkt 1,3 ms)
0 %
für die Livewerte
+ 100 %
für die Maximalwerte (Schaltpunkt 1,7 ms)
Zusätzlich muss in den Einstellungen des
Wird diese Option nicht genutzt, kann der einzelne Empfängeranschluss des
Seite 10
UniSens-E
UniSens-E
nur über den Telemetrieanschluss „Link" mit Strom versorgt.
UniSens-E
UniSens-E
UniSens-E
UniSens-E
UniSens-E
UniSens-E
nötig.
die Option „Min/Max per Rx" aktiviert werden.
UniSens-E
UniSens-E
mit dem mitgeliefer-
einfach frei bleiben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SM Modellbau Unisens-E 3100

Inhaltsverzeichnis