Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Algenbekämpfung; Störung; Dauerdesinfektion; Trübung - Summer Fun SF 122 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein zu niedriger pH-Wert (meist unter 7) wird vorwiegend in weichem Wasser gemessen. Hier genügt der einmalige
Zusatz eines geeigneten alkalischen Produktes (pH-Heber), um den pH-Wert in der erforderlichen Weise anzuheben
und, was in weichem Wasser ebenso wichtig ist, zu stabilisieren, so dass starke pH-Schwankungen nicht mehr auftreten
können. Zu diesem Zweck genügt im Allgemeinen ein Zusatz von 50 g des alkalischen Mittels pro cbm,
erforderlichenfalls können bis zu 100 g / cbm notwendig sein.
7.2 Algenbekämpfung
Algen gelangen in jedes offene Gewässer und wachsen und vermehren sich dort sehr schnell, da sie sehr
anspruchslose Organismen sind. Maßnahmen zur Algenbekämpfung sind in jedem Schwimmbecken unbedingt
notwendig.
Eine
zuverlässige
Algenbekämpfungsmittel erreicht. Vorhandene Algenbeläge können nur durch eine Hochchlorung und mechanische
Bearbeitung der befallenen Flächen wirkungsvoll entfernt werden. Hochwirksame Algenmittel können nur zur
Vorbeugung eingesetzt erden.
7.3 Störung
In jedes Schwimmbeckenwasser gelangen organische Verunreinigungen, wie abgestorbene Hautschuppen, Sonnenöl,
Ruß und Pflanzenteile etc. Diese sind oft zunächst feinst verteilt, ballen sich aber im Laufe der Zeit zusammen und sind
meist gemeinsam mit ausfallendem Kalk die Ursache für eine Wassertrübung. Vor allem sind diese Verunreinigungen
auch ein Nährboden für Mikroorganismen.
Organische Verunreinigungen werden am besten durch Chlor beseitigt, das nicht nur desinfizierend wirkt, sondern auch
organische Stoffe durch Oxydation (ein verbrennungsgleicher Vorgang) abbaut. Als Chlorquelle dienen die auf dem
Markt vorhandenen zahlreichen Chlorprodukte.

7.4 Dauerdesinfektion

Für die Dauerdesinfektion stehen verschiedene Desinfektionsverfahren mit Chlor oder auch chlorfrei zur Verfügung.
Die Auswahl der geeigneten Desinfektionsmittel ist von verschieden Faktoren abhängig: Größe und Lage des
Schwimmbecken, Chlorüberempfindlichkeit des Badegastes usw.
Kinderbecken und kleinere Schwimmbecken können gute Desinfektionswirkungen auch mit chlorfreien Produkten
erzielen. Ab 5 m³ Wasservolumen sollten Festchlorprodukte wie Chlorgranulat und Chlortabletten Einsatz finden.
Genaue Dosierangaben finden Sie auf den jeweiligen Gebinden des Desinfektionsmittels.
Achtung: Bitte prüfen sie regelmäßig die Konzentration des Desinfektionsmittels durch ein geeignetes
Messgerät (Pooltester), um eine Über- oder Unterdosierung zu vermeiden.
7.5 Trübung
Trübungen bestehen meist aus so feinen Partikeln, dass sie der Filter nicht mehr zurückhalten kann. Auf Sandfiltern
lässt sich durch Zugabe eines geeigneten Flockmittels eine Anschärfung erreichen, d.h. eine Flockschicht auf dem
Filterbett hält auch feine Trübungspartikel zurück. Ein vom pH-Wert unabhängig wirkendes Flockmittel ist hierfür
besonders geeignet.
7.6 Ursachen für unbefriedigenden Wasserzustand
Wenn das Wasser trotz Umwälzfiltration nicht klar wird, kann die Ursache an folgenden Dingen liegen:
1. Der pH-Wert ist nicht in Ordnung, dadurch bleibt zugeführtes Chlor nahezu unwirksam.
2. Eine unzureichende Desinfektion des Wassers (zu große Zeitabstände, zu geringe Dosierung) hält die
Entwicklung der Kleinstlebewesen nicht in den erforderlichen Grenzen.
3. Die Filteranlage ist zu klein dimensioniert.
4. Die Filteranlage wurde zu lange nicht zurückgespült.
5. Die Filterzeiten des Filters sind zu kurz bemessen, daher kann auch nur ein Teil des Wassers filtriert werden,
so dass der restliche Teil unfiltriert bleibt.
6. Die Dimension der Saug- und Druckleitungen kann zu klein gewählt sein. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass
die Umwälzleistung unzureichend ist, was ebenfalls eine Wassertrübung zur Folge haben kann.
Verhütung
von
Algenwachstum
Seite 13 von 16
wird
mit
einem
modernen
flüssigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis