Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 200 Serie Handbuch Seite 148

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Smartports
HINWEIS
SCHRITT 1
SCHRITT 2
Administratorhandbuch für Smart Switches der Serie 200 von Cisco Small Business
Beim Zurücksetzen der Schnittstelle mit dem unbekannten Typ wird nicht die
Konfiguration zurückgesetzt, die durch das Makro vorgenommen wurde. Sie
müssen die Konfiguration manuell bereinigen.
So weisen Sie einer Schnittstelle einen Smartport-Typ zu oder aktivieren Auto-
Smartport für die Schnittstelle:
Wählen Sie eine Schnittstelle aus und klicken Sie auf Bearbeiten. Die Seite
Schnittstelleneinstellungen bearbeiten wird geöffnet.
Geben Sie Werte für die Felder ein.
Schnittstelle: Wählen Sie den Port oder die LAG aus.
Smartport-Typ: Zeigt den Smartport-Typ an, der dem Port bzw. der LAG
zurzeit zugewiesen ist.
Smartport-Anwendung: Wählen Sie im Pulldown-Menü "Smartport-
Anwendung" den Smartport-Typ aus.
Smartport-Anwendungsmethode: Wenn Auto-Smartport ausgewählt ist,
weist Auto-Smartport automatisch den Smartport-Typ basierend auf der
CDP- und/oder LLDP-Ankündigung zu, die von verbundenen Geräten
empfangen wurde, und wendet das entsprechende Smartport-Makro an.
Wählen Sie den gewünschten Smartport-Typ aus, um einen Smartport-Typ
statisch zuzuweisen und das entsprechende Smartport-Makro auf die
Schnittstelle anzuwenden.
Dauerhafter Status: Wählen Sie diese Option aus, um den dauerhaften
Status zu aktivieren. Wenn diese Option aktiviert ist, bleibt die Zuordnung
eines Smartport-Typs zu einer Schnittstelle auch dann erhalten, wenn die
Schnittstelle deaktiviert oder der Switch neu gestartet wird. Der dauerhafte
Status ist nur möglich, wenn die Smartport-Anwendung der Schnittstelle auf
"Auto-Smartport" festgelegt ist. Wenn Sie den dauerhaften Status an einer
Schnittstelle aktivieren, entfällt die ansonsten auftretende Verzögerung für
die Geräteerkennung.
Makroparameter: Zeigt die folgenden Felder für bis zu drei Parameter in dem
Makro an:
-
Name von Parameter: Der Name des Parameters in dem Makro.
-
Wert von Parameter: Der aktuelle Wert des Parameters in dem Makro.
Diesen Wert können Sie hier ändern.
-
Beschreibung von Parameter: Die Beschreibung des Parameters.
10
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis