Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi fx1s serie Handbuch Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FX1S Speicherprogrammierbare Steuerung
Counter
(aufwärtszählende
16-Bit-Zähler)
High-Speed-Counter
(auf-/abwärtszählende
32-Bit-Zähler)
Alle Istwerte werden im
EEPROM gespeichert.
Die Summe aller Zählfre-
quenzen darf 60 kHz
nicht überschreiten.
(30 kHz in Verbindung
mit einer HSCS- oder
HSCR-Anweisung)
Datenregister
(1500 Adressen +
256 Adressen)
Pointer
Nesting
Operanden
Allgemein
Istwert im EEPROM
gespeichert
1-Phasen-Counter,
ohne Start und Reset
1-Phasen-Counter,
mit Start und Reset
2-Phasen-Counter,
mit Start und Reset
A/B-Phasen-Counter
Register
Latch-Register
File-Register
Diagnoseregister
Index
Pointer
Interupt-Pointer
Merkmale
C0 – C15 (16
), Zählbereich: 1–32767
Adressen
C16 – C31 (16
), Zählbereich: 1–32767
Adressen
C235 – C240 (6 Adressen)
Zählbereich: -2.147.483.648 bis 2.147.483.647
C241 – C245 (5 Adressen)
Zählbereich: -2.147.483.648 bis 2.147.483.647
C246 – C250 (5 Adressen)
Zählbereich: -2.147.483.648 bis 2.147.483.647
C251 – C255 (5 Adressen)
Zählbereich: -2.147.483.648 bis 2.147.483.647
D0 – D127 (128
D128 – D255 (128
D1000 – D2499 (1500
D8000 – D8255 (256
V0 – V7, Z0 – Z7 (16
P0 – P63 (64
Adressen
I00
– I50
(6
N0 – N7 (8
Adressen
Fehlerdiagnose 7
)
Adressen
)
Adressen
)
Adressen
)
Adressen
Adressen
)
)
Adressen
)
)
7-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis