Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi fx1s serie Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

FX1S Speicherprogrammierbare Steuerung
GEFAHR!
• Die im spezifischen Einsatzfall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sind zu beachten. Der Einbau, die Verdrahtung und das Öffnen der Baugruppen, Bau- teile
und Geräte müssen im spannungslosen Zustand erfolgen.
• Baugruppen, Bauteile und Geräte müssen in einem berührungssicheren Gehäuse mit einer
bestimmungsgemäßen Abdeckung und Schutzeinrichtung installiert werden.
• Bei Geräten mit einem ortsfesten Netzanschluss müssen ein allpoliger Netztrennschalter
und eine Sicherung in die Gebäudeinstallation eingebaut werden.
• Überprüfen Sie spannungsführende Kabel und Leitungen, mit denen die Geräte verbunden
sind, regelmäßig auf Isolationsfehler oder Bruchstellen. Bei Feststellung eines Fehlers in
der Verkabelung müssen Sie die Geräte und die Verkabelung sofort spannungslos schalten
und die defekte Verkabelung ersetzen.
• Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob der zulässige Netzspannungsbereich mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
• Treffen Sie die erforderlichen Vorkehrungen, um nach Spannungseinbrüchen und
-ausfällen ein unterbrochenes Programm ordnungsgemäß wieder aufnehmen zu können.
Dabei dürfen auch kurzzeitig keine gefährlichen Betriebszustände auftreten. Gegebenen-
falls ist ein „NOT-AUS" zu erzwingen.
• NOT-AUS-Einrichtungen gemäß EN 60204/IEC 204 VDE 0113 müssen in allen Betrieb-
sarten der Steuerung wirksam bleiben. Ein Entriegeln der NOT-AUS-Einrichtung darf
keinen unkontrollierten oder undefinierten Wiederanlauf bewirken.
• Damit ein Leitungs- oder Aderbruch auf der Signalseite nicht zu undefinierten Zuständen in
der Steuerung führen kann, sind hard- und softwareseitig entsprechende Sicherheitsvorke-
hrungen zu treffen.
v

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis